Video: Handlungspezifische Qualifikation / Betriebliches Management 2025
Einführung
Operative Lieferkettenentscheidungen werden in einem Unternehmen täglich hunderte Male getroffen. Dies sind die Entscheidungen, die an Unternehmensstandorten getroffen werden und die beeinflussen, wie Produkte entwickelt, verkauft, bewegt und hergestellt werden.
Operative Entscheidungen werden im Bewusstsein der strategischen und taktischen Entscheidungen getroffen, die in einem Unternehmen getroffen wurden. Diese Entscheidungen auf höherer Ebene sollen einen Rahmen innerhalb des Lieferkettenbetriebs des Unternehmens und den besten Wettbewerbsvorteil schaffen.
Die täglichen Lieferkettenentscheidungen stellen sicher, dass sich die Produkte effizient entlang der Lieferkette bewegen und den maximalen Kostenvorteil erzielen. Eine Reihe von Beispielen für operative Entscheidungen können in den Bereichen Fertigung, Lieferantenbeziehungen und Logistik identifiziert werden.
Fertigung
Unternehmen treffen taktische Entscheidungen in Bezug auf die Fertigung, wie die Übernahme von Kanban und Just-in-Time. Wenn sich die lokale Fertigungsstätte jedoch nicht auf die Lieferzeiten bestimmter Lieferanten verlassen kann, ist die Just-in-Time-Methode möglicherweise für einige Produktlinien nicht geeignet. Die örtliche Betriebsleitung kann eine betriebliche Entscheidung treffen, bestimmte Artikel auf Lager zu halten, um sicherzustellen, dass die Produktion nicht angehalten wird. Diese Bestandsaufnahme wird die Kosten erhöhen, aber höhere Kosten würden entstehen, wenn die Produktionslinie aufgrund eines Mangels an Artikeln von einem Lieferanten zum Stillstand gebracht würde.
Lieferanten
Globale Lieferanten und ausgehandelte Verträge sind Entscheidungen auf Unternehmensebene, um die globale Kaufkraft des Unternehmens zu nutzen.
Dies bietet erhebliche Kosteneinsparungen, aber lokale Standorte müssen möglicherweise operative Entscheidungen mit Lieferanten treffen, um eine effiziente Lieferkette sicherzustellen. In einigen Fällen sind lokale Verhandlungen mit globalen Lieferanten erforderlich, um die Qualität des Produkts sicherzustellen. Zum Beispiel ist in einigen Ländern die Qualität des von einem Lieferanten hergestellten Produkts nicht auf dem gleichen Niveau wie in anderen Ländern.
Das lokale Management müsste eine operative Entscheidung treffen, mit dem Lieferanten zu verhandeln, um ein Produkt mit einer höheren Qualität zu schaffen, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Logistik
Strategische und taktische Supply-Chain-Entscheidungen im Logistikprozess konzentrieren sich häufig auf den Einsatz von Third Party Logistics Companies (3PL). Viele Unternehmen haben die Kostenvorteile dieser 3PL-Unternehmen identifiziert und in ihre Lieferkette integriert. In einigen Fällen können diese 3PL-Unternehmen jedoch nicht in allen Regionen tätig sein, in denen das Unternehmen Logistik benötigt. In diesen Fällen muss das lokale Management operative Entscheidungen treffen, um lokale Lager zu leasen und mit regionalen Logistikunternehmen zu verhandeln.
Obwohl strategische und taktische Lieferkettenentscheidungen getroffen werden, um die größtmögliche Effizienz bei niedrigsten Kosten zu erzielen, erfordert der tägliche Betrieb der Lieferkette, dass das lokale Management Hunderte von operativen Entscheidungen trifft.Diese operativen Entscheidungen werden im Rahmen der strategischen und taktischen Prozesse getroffen und nicht isoliert vorgenommen.
Eine optimierte Lieferkette ermöglicht es der Organisation, das, was der Kunde wünscht, an seine Kunden zu versenden, wenn die Kunden der Organisation ihre Bestellungen versenden möchten.
Um dies zu erreichen, indem so wenig Geld wie möglich ausgegeben wird - bei den Kosten der Waren, bei den Lagerhaltungskosten, bei den Logistik- und Herstellungskosten.
Wenn Ihre Lieferkette nicht pünktlich an Ihre Kunden liefert und gleichzeitig die Einnahmen maximiert und die Kosten minimiert werden, ist dies nicht optimiert. Optimieren Sie Ihre Lieferkette, indem Sie Ihre Lieferanten, Ihre Logistik und Ihre Kosten verwalten.
Aktualisiert von Gary Marion, Experte für Logistik und Supply Chain.
Supply Chain Management und Logistik, Einzelhandelsbeispiele

Dieser Artikel behandelt einige Best Practices und Statistiken zur Lieferkette. und Logistikprofis, zusammen mit lustigen Fakten für Nicht-Profis.
Benötigt mein Home Business Supply Chain Management?

Wenn Sie an Kunden verkaufen, hat Ihr Hauptgeschäft eine Lieferkette. Muss diese Kette optimiert werden? Wenn Sie gerade realisiert haben, dass Sie eine Lieferkette haben, dann ja.
Supply Chain Seien Sie flink, Supply Chain Seien Sie schnell

Eine flinke Supply Chain kann Ihr wettbewerbsfähiger sein Vorteil.