Video: Steuerhinterziehung - 14.09.2016 - 82. Plenarsitzung 2025
In einem anderen Artikel haben wir uns mit den Risikobewältigungsstrategien zum Umgang mit negativen Risiken befasst. Negative Risiken sind, wenn in einem Projekt etwas schief gehen kann. Es ist jedoch auch möglich, dass Risiken positiv sind. Ja wirklich!
Wir tendieren dazu, weniger an positives Risiko im Projektmanagement zu denken, wahrscheinlich weil Teammitglieder, Manager und Projektsponsoren sich mehr darauf konzentrieren, was schief gehen könnte. Positive Risiken sind Situationen, die große Chancen bieten könnten, wenn Sie sie nur effektiv nutzen.
Es gibt auch formelle Managementstrategien, um auf positive Risiken zu reagieren. Sie sind: Exploit, Share, Enhance und Accept. Betrachten wir sie genauer.
Exploit
Diese Reaktionsstrategie versucht sicherzustellen, dass das Risiko passiert, sodass Sie den wahrgenommenen Nutzen aus der Situation ziehen. Einfache Wege, dies zu tun, könnten darin bestehen, das Team darin zu schulen, ihnen zusätzliche Fertigkeiten zu vermitteln oder ihre Ergebnisse leicht zu optimieren, damit sie besser auf die Gelegenheit reagieren. Denken Sie daran, dass positives Risiko nicht nur für die von Ihnen erstellten Ergebnisse gelten muss. Es kann auch für die Art und Weise gelten, wie Sie sie erstellen. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn jemand in Ihrem Team eine Möglichkeit gefunden hat, die Projektzeiträume um 10% zu verkürzen, wenn Sie einen Projektmanagementprozess ändern. Durch das Training von Personen in dem neuen Prozess können Sie die Chance erhöhen, dass Sie die Gelegenheit nutzen, um 10% schneller zu liefern. Folgen?
Es kann schwierig sein, sich Möglichkeiten auszudenken, wie Sie die Gelegenheit nutzen können, um die Situation zu verwirklichen.
Verbringen Sie ein wenig Brainstorming, um zu sehen, was Sie daraus machen können.
Freigeben
Ein gutes Beispiel für die Aktion "Teilen" ist das Gebot für die Arbeit. Sie können feststellen, dass Ihr Gebot erfolgreicher wäre, wenn Sie mit einem anderen Unternehmen zusammenarbeiten (d. H. Geteilt). Die Gelegenheit (in diesem Fall, das Gebot zu gewinnen) wäre wahrscheinlicher, wenn Sie als Team arbeiten würden.
Ein weiteres Beispiel könnte sein, dass Sie, wenn Sie etwas bauen, in Zusammenarbeit mit einer Spezialfirma für eine bestimmte Komponente die Nase vorn haben.
Erweitern
Das Erweitern der Opportunity kann zustande kommen, wenn Sie sich auf die Ursachen der Opportunity konzentrieren. Mit anderen Worten, was sind die Faktoren, die dieses positive Risiko / Chance ermöglichen werden? Überlegen Sie, wie Sie diese Faktoren beeinflussen können. Dies könnte durch die Einführung von Softwarefunktionen erfolgen, um das neue Produkt marktfähiger oder gemeinsam nutzbar zu machen.
Es beruht darauf, in der Lage zu sein, effektiv zu artikulieren, was die vorteilhafte Situation bewirken wird, damit Sie Ihre Bemühungen angemessen konzentrieren können. Bringen Sie alle im Projektteam zusammen, um Ideen zu entwickeln - Sie werden es leichter finden, herauszufinden, wie Sie am besten auf die Situation reagieren können, da sich positive Risikobewältigungsstrategien als schwierig erweisen können!
Akzeptieren
Wie oben ist dies die Antwort 'nichts tun'. Es ist eine vollkommen gültige Antwort, aber eine, die Ihrem Projektsponsor ein bisschen erklären muss. Es bedeutet einfach, dass du akzeptierst, dass die Gelegenheit dir kommt oder nicht. Sie tun nichts, um es in irgendeiner Weise zu beeinflussen, und Sie haben keine Pläne, um damit umzugehen.
Die wahrscheinlichsten Situationen für die Verwendung dieses Ansatzes sind:
- Wenn Maßnahmen ergriffen werden, ist dies zu kostspielig für den Nutzen, den Sie zurückerhalten würden, wenn die Gelegenheit dazu gekommen wäre.
- Wenn Maßnahmen unternommen werden, ist dies in Bezug auf die Arbeit unverhältnismäßig: Es ist zu viel Aufwand, die Pläne auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeit des Risikos zu erstellen.
Es könnte andere Situationen geben, in denen Sie lieber nichts tun würden. Solange Sie diese Option als einen überlegten Ansatz betrachten und nicht, weil Sie gerade nicht dazu gekommen sind, eine Entscheidung zu treffen, dann ist das in Ordnung.
Apropos positives Risiko
Das meiste Risikomanagement konzentriert sich darauf, Situationen zu verhindern, die für Ihr Projekt schlecht sind. Deshalb kann es schwer sein, die Leute dazu zu bringen, über die Dinge nachzudenken, die richtig laufen könnten, und wie man in solchen Fällen die Situation ausnutzt und das Beste daraus macht.
Verwenden Sie Ihre Project Board Meetings als Ausgangspunkt für diese Art von Diskussion.
Unabhängig davon, für welche dieser positiven Risikobewertungsstrategien Sie sich entscheiden, sollte Ihre Risikoreaktionsstrategie in Ihrem Risikoregister (zusammen mit den anderen Daten für Ihr Risikoregister) vermerkt werden. Holen Sie sich eine kostenlose Risikoregistrierungsvorlage.
Wie man ein effektives positives Feedback am Arbeitsplatz liefert

Positives Feedback wird oft übersehen positive Leistung am Arbeitsplatz verbessern. Halten Sie es zeitnah, spezifisch und fokussiert auf Verhaltensweisen.
Anleihen mit dem niedrigsten Risiko: Welche Anlage hat das geringste Risiko?

Welche Investitionen haben das geringste Risiko? Erfahren Sie mehr über einige der Optionen mit dem geringsten Risiko in Anleihen und ob Anleihen mit niedrigem Risiko für Sie geeignet sind.
Was ist ein Zinssatz für ein Darlehen oder ein Sparkonto?

Bei einem Zinssatz handelt es sich um eine Zahl, die angibt, wie viel Sie für ein Darlehen (oder eine Bankkaution) ausgeben. Erfahren Sie, wie Raten funktionieren, wie sie sich ändern und mehr