Video: Invadir Mexico : Es posible? 2025
Nehmen wir einmal an, die Notwendigkeit eines Rebranding geschieht aus verschiedenen Gründen. Wenn das Thema Rebranding aufkommt, ist es normal, eine Vielzahl von Emotionen zu empfinden, beginnend mit Angst, überwältigt zu sein und auch die Aufregung zu erleben. Rebranding geschieht oft, wenn die Geschäftsidentität innerhalb ihres Marktes nicht mehr stimmt. Im Durchschnitt wird empfohlen, dass Unternehmen ihr Branding und / oder ihre Identität alle sieben bis zehn Jahre ändern.
Rebranding ist zwar eine schwierige Aufgabe, aber Sie können auch Schaden anrichten, indem Sie nicht umbenennen, überlegen Sie, was mit Microsoft passiert, wenn sie seit mehr als 25 Jahren nicht umbenannt wurden. Ihre Marke wurde auf dem Markt alt und langweilig. und überschattet von dem, was Apple tat.
Wann man Rebranding
Rebranding kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, die meisten Gründe passen in die folgenden vier Kategorien:
-
Eigentümerwechsel
-
Unternehmensstrategiewechsel
-
Positionswechsel
-
Branchen- oder Geschäftsumfeldwechsel
Rebranding kann auf viele Arten geschehen, manchmal ist es nicht immer eine komplette Überarbeitung des Unternehmens Es kann sich nur um eine Änderung des Logos, eine Änderung der Farbpalette oder eine Änderung der Stimme des Unternehmens handeln. Die eine Sache, die gegeben ist, ist, dass Rebranding Veränderung und Veränderung verursacht, was oft nicht nur intern, sondern auch extern schwierig ist. Erwägen Sie daher Rebranding nur aus den richtigen Gründen. Ihre Rebranding-Strategie muss sich auf die folgenden Elemente konzentrieren:
Ihr Zielmarkt
Wer ist Ihr Zielmarkt, mit wem sprechen Sie? Hat sich Ihr Zielmarkt über die Entwicklung Ihres Unternehmens verändert? Oder hat sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, aber Sie bedienen immer noch den ursprünglich identifizierten Zielmarkt?
Eine erfolgreiche Rebrandierung erfordert Ihre Fähigkeit, nicht nur Ihren Zielmarkt zu identifizieren, sondern auch die Fähigkeit, direkt mit ihnen zu sprechen.
Sie müssen wissen, wer sie sind, was sie brauchen, was sie mögen und was sie nicht mögen. Wer sind die Personen Ihres Zielmarktes? Wenn Sie unsicher sind, haben Sie etwas zu tun. Sie sollten Ihren Zielmarkt kennen, da sie ein Familienmitglied sind, dem Sie nahe sind. Je mehr Sie über sie wissen, desto leichter werden sie zu vermarkten sein, weil Sie ihre Sprache sprechen werden. Wenn Sie Rebranding in Betracht ziehen, müssen Sie herausfinden, ob die aktuelle Marke noch in der Lage ist, mit Ihrem Zielmarkt zu sprechen oder ob ein echter Rebranding-Bedarf besteht. Wenn Sie Ihren Zielmarkt kennen, können Sie diesen Bedarf erkennen.
Deine Geschichte
Was ist deine Markengeschichte? Was repräsentiert Ihre aktuelle Marke? Was wird die neue Marke repräsentieren? Gibt es einen Unterschied?Funktioniert Ihre aktuelle Mission und Ihr Wertanspruch weiterhin mit Ihrer Marke? Was ist mit dem Neuen? Ein großartiger Ort, um zu beginnen, die Bedürfnisse für Rebranding zu bestimmen, ist zu beginnen, diese beiden Aussagen zu überarbeiten und zu sehen, wo Sie stehen. Denken Sie daran, dass eine Mission und ein Wertversprechen die Richtung Ihrer Marke bestimmen und die Grundlage Ihrer Markengeschichte sein sollten.
Wenn Sie davon überzeugt sind, dass das Rebranding die richtige Vorgehensweise ist, müssen Sie nur auf die damit verbundenen Risiken achten und darauf vorbereitet sein.
Grundsätzlich fallen die Risiken in zwei Kategorien, nämlich diejenigen, die intern betroffen und von außen betroffen sind. Verwenden Sie den folgenden Leitfaden, um die Risiken in diesen beiden Kategorien im Rebranding-Prozess zu mindern, am Ende werden Sie froh sein, dass Sie es getan haben.
Bereiten Sie sich auf den Erfolg vor, indem Sie sich vor Rebranding-Risiken schützen
Vermeiden Sie Konfusion, indem Sie sich intern vorbereiten
Sie möchten also umbenennen. Das erste, was Sie berücksichtigen müssen, ist, wie sich dies auf Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiter auswirken wird. Wenn Sie ein Ein-Mann-Laden sind, ist es etwas einfacher für Sie. Wenn Sie Mitarbeiter haben, müssen Sie sie an Bord nehmen. Schließlich sind es Ihre Mitarbeiter, die die Rebranding-Strategie umsetzen und umsetzen werden. Sie werden aufgefordert, die Veränderung nicht nur zu akzeptieren, sondern dabei ruhig und behaglich zu sein, und seien wir ehrlich, dass es viele Menschen gibt, die sich nicht für Veränderung interessieren.
Wie können Sie Ihre internen Rebranding-Rollouts vorbereiten? Ein paar Dinge, die dir in den Sinn kommen, sind die folgenden:
-
Gib ihnen viel Aufmerksamkeit.
Geben Sie ihnen Zeit, sich an die Veränderung anzupassen, und setzen Sie sie nicht auf sie, ohne ihnen Zeit zu geben, sie zu bearbeiten. Erklären Sie, was vor sich geht, warum Sie umbenannt werden und vor allem, wie sich diese Änderung individuell auf sie auswirkt. Dies ist entscheidend, und ich bin mir sicher, dass sie es lieben, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten. Ihre größte Sorge ist, wie sich jede Änderung auf sie, ihre Arbeit und ihre Zukunft im Unternehmen auswirken wird. -
Bitten Sie um Eingabe.
Mitarbeiter kümmern sich um die Unternehmen, für die sie arbeiten. Sie haben auch einen großen Einblick in die Kunden des Unternehmens, denn alle Mitarbeiter sind der Motor, der ein Unternehmen von Tag zu Tag weiterbringt. Ermutigen Sie sie, Input und Feedback einzubringen und sie in die Planungsphase einzubeziehen. Dies wird ihnen helfen, die Veränderung zu verstehen und sich darüber zu freuen. -
Halten Sie sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
Sobald Sie sie an Bord haben und aufgeregt sind, halten Sie sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden. Dies wird ihnen helfen, über die Veränderungen aufgeregt und anpassungsfähig zu bleiben. Halten Sie sie auf dem Laufenden, helfen Sie ihnen auch, bei der Umsetzung von Änderungen ruhig zu bleiben.
Vermeiden Sie Verwirrung durch die Vorbereitung Ihres Marktes
Rebranding erfordert Planung, es ist nicht etwas, das einfach über einen kurzen Zeitraum zusammengeworfen und hinausgeworfen werden kann. der Markt. Sie müssen alle berücksichtigen, die durch Ihre Rebranding-Bemühungen beeinträchtigt werden.Wir haben bereits über Ihre internen Risiken gesprochen, lassen Sie uns jetzt über externe Risiken sprechen. Sie möchten vermeiden, aktuelle Kunden, Interessenten und Ihre gesamte Branche zu verwirren. Verwirrung kann Ihre Kundenbasis zerstören und Sie im Erdgeschoss beginnen lassen. Planen Sie alles aus der Strategie, Messaging und Rollout auf eine Weise, die eine klare und gründliche Einführung bietet. Ein gut ausgeführter Plan wird helfen, Verwirrung zu beseitigen.
-
Erzählen Sie die Geschichte
Als Verbraucher lieben wir alle Geschichten, also denken Sie daran, Ihre neue Marke als Geschichte zu präsentieren. Verwenden Sie die Geschichte, um die Bedeutung der neuen Marke zu erläutern. Warum der Übergang? Warum ist es notwendig? Lassen Sie Ihre Geschichte schreiben, sozialisieren Sie sie und lassen Sie die Leute das Gefühl haben, dass sie ein Teil der Geburt dieses neuen Unternehmens sind. Eine Geschichte kann viele Fragen beantworten, ohne sich wie ein trockenes Q & A zu fühlen. Es kann Menschen anziehen und eine Verbindung herstellen und das sollte das Ziel jeder Marke sein, ob neu oder alt. -
Vergessen Sie die Details nicht
Wir können sicherlich ein Rebranding sensationalisieren, aber vergessen Sie die Details nicht. Es gibt viele Artikel, die Ihre aktuelle Marke enthalten. Sie müssen ein Inventar erstellen und festlegen, welche Artikel vor dem Rollout umbenannt werden müssen. Im Folgenden habe ich Ihnen eine kurze Liste mit Artikeln gegeben, die oft vergessen werden.-
Website
-
Social Media Channels / Plattformen
-
Signage erstellen
-
Briefkopf / Visitenkarten
-
E-Mail Signaturen
-
Online-Verzeichnisse und Backlinks
-
Werbung und Marketing Materialien
-
Merchandising
-
Die Tatsache ist, dass Rebranding nicht für jedermann ist, machen Sie Ihre Hausaufgaben, Forschungsunternehmen, die in der Vergangenheit umbenannt haben und von ihrem Erfolg sowie ihren Misserfolgen lernen. Denken Sie daran, Wissen ist Macht. Ich habe ein paar Branding-Fälle zusammengestellt, die Ihnen bei der Recherche von Erfolgsgeschichten und Misserfolgen beim Branding helfen können.
-
Netflix / Qwikster-Debakel
-
Radio Shack schließt 1.000 Stores in Rebranding-Aufwand
-
Wie altes Spice ihre Marke swaggerized
-
Dos Equis stellt interessantesten Mann der Welt vor
-
Gap stellt Lame New Logo vor
-
FedEx Streamlines Logo und Nachricht
Einige wichtige Lehren aus den obigen Beispielen, die Sie bei der Arbeit an Ihrer aktuellen Marke oder einer Rebranding-Strategie beachten müssen:
- Ihre Marke erzählt, wer Sie sind ..
- Ihre Marke muss die Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen der Kunden verstehen.
-
Ihr Markenzweck muss immer klar und pointiert sein.
-
Ihre Marke kann nicht in der Übersetzung verloren gehen.
-
Ihre Marke muss flexibel sein und sich mit der Zeit weiterentwickeln können und dennoch für Ihren Markt relevant bleiben.
Wenn Sie nur Ihre Marke durch diese fünf Checkpoints führen können, können Sie sicher sein, dass Sie sich in die richtige Richtung bewegen.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Analyse von Aktien

Welche Faktoren sollten Anleger an der Börse bei der Analyse einer Aktie berücksichtigen? Investoren, die bereit sind, Zeit zu investieren, können reichlich belohnt werden.
Starbucks und Rebranding-Erfolge

Marktforscher können die Change-Management-Forschung nutzen, um erfolgreiche Branding-Initiative. Die Kommunikation mit den Konsumenten ist der Schlüssel.
Lassen Sie die beim Verschieben verbundenen Dienstprogramme beim Verkaufen

Haus beim Verkauf zu Hause. Warum Versorgungsunternehmen während der Treuhand ununterbrochen in Betrieb sein müssen.