Video: Prüfungsaufgabe: Geschäftsprozesse | IHK Prüfungsaufgabe | Prozubi.de 2025
Einzelhandelsmathematik wird täglich auf verschiedene Arten von Geschäftsinhabern, Managern, Einzelhändlern und anderen Einzelhandelsangestellten genutzt. Es wird verwendet, um Lagerbestandspläne zu analysieren, Verkaufszahlen zu analysieren, Preisaufschläge hinzuzufügen und Abschriftenpreise anzuwenden, um Lagerbestände im Lager zu planen.
Obwohl Computerprogramme und andere Werkzeuge verfügbar sind, erfordert die Durchführung dieser mathematischen Berechnungen im Einzelhandel die Vertrautheit mit Formeln.
Lassen Sie uns die gängigsten mathematischen Formeln für den Einzelhandel abdecken, um Waren zu verfolgen, die Verkaufsleistung zu messen, die Profitabilität zu bestimmen und Preisstrategien zu erstellen.
Säure-Test-Verhältnis
Dies ist ein Maß dafür, wie gut ein Unternehmen seine kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen erfüllen könnte, wenn der Umsatz plötzlich aufhört. Der Zweck dieser Berechnung besteht darin festzustellen, wie leicht eine Gesellschaft liquidiert werden könnte, und hilft Finanzinstituten dabei, die Kreditwürdigkeit zu bestimmen. Je einfacher es ist zu liquidieren, desto weniger Risiko für die Bank oder das Finanzinstitut.
Säure-Test-Verhältnis = Umlaufvermögen - Bestand ÷ Kurzfristige Verbindlichkeiten
Durchschnittsbestand
Dies kann ermittelt werden, indem ein Artikelpreis genommen und Rabatte sowie Fracht und Steuern abgezogen werden. Der Durchschnitt wird ermittelt, indem das Anfangsbestandskostenverzeichnis für jeden Monat und das Endkosteninventar für den letzten Monat des Zeitraums hinzugefügt werden. Wenn Sie für eine Saison kalkulieren, dividieren Sie durch 7. Wenn Sie für ein Jahr kalkulieren, dividieren Sie durch 13.
Durchschnittliches Inventar (Monat) = (Anfang des Monats Inventar + Ende des Monats Inventar) ÷ 2
Break-Even-Analyse
Dies ist der Punkt in Ihrem Einzelhandelsgeschäft, wo Umsatz gleich Ausgaben .. Es gibt keinen Gewinn und keinen Verlust.
Break-Even ($) = Fixkosten ÷ Bruttomarge-Prozentsatz
Deckungsbeitrag
Dies ist die Differenz zwischen dem Gesamtumsatz und den gesamten variablen Kosten.
Im Einzelhandel wird der Brutto-Margen-Prozentsatz als Deckungsbeitrag prozentual erfasst. Dies ist eine nützliche Information, um zu entscheiden, ob Sie Produkte hinzufügen oder entfernen und Preisentscheidungen treffen möchten.
Deckungsbeitrag = Gesamtumsatz - Variable Kosten
Herstellungskosten
Dies ist der Preis, der für ein Produkt gezahlt wird, zuzüglich der zusätzlichen Kosten, die erforderlich sind, um die Ware in den Bestand zu bringen, einschließlich Versand und Abwicklung ..
COGS = Beginn des Inventars + Käufe - Ending Inventory
Bruttomarge
Dies ist einfach der Unterschied zwischen den Kosten eines Artikels und dem Preis, für den es verkauft wird.
Bruttomarge = Gesamtumsatz - Warenwert
Bruttomargenrendite (GMROI)
Die GMROI-Berechnungen unterstützen Käufer bei der Beurteilung, ob eine ausreichende Bruttomarge für die gekauften Produkte erzielt wird, verglichen mit der Investition. in Inventar erforderlich, um diese Bruttomarge Dollar zu generieren.
GMROI = Brutto-Marge $ ÷ Durchschnittliche Inventarkosten
Initial Markup
Initial Markup (IBU) ist eine Berechnung zur Bestimmung des Verkaufspreises, den ein Einzelhändler in seinem Geschäft auf einen Artikel legt.
I niti al Markup% = (Aufwendungen + Ermäßigungen + Gewinn) ÷ (Nettoverkäufe + Ermäßigungen)
Bestandsumschlag (Umschlag)
Dies wird berechnet, indem bestimmt wird, wie oft eine bestimmte Zeitspanne, in der ein Geschäft sein Inventar verkauft und es ersetzt.
Umsatz = Nettoumsatz ÷ Durchschnittlicher Einzelhandelsbestand
Marge
Dies ist der Betrag des Bruttogewinns, den ein Unternehmen erzielt, wenn ein Artikel verkauft wird.
Marge% = (Einzelhandelspreis - Kosten) ÷ Einzelhandelspreis
Nettoumsatz
Der Nettoumsatz ist ein Umsatz, bei dem alle Erträge und Berechtigungen abgezogen werden. Nettoeinkünfte nach Abzug von Steuern, Zinsaufwendungen und Abschreibungen.
Nettoverkäufe = Bruttoumsätze - Rückgaben und Zulagen
Geöffnet zum Kaufen
OTB ist die Differenz zwischen der benötigten Menge und der tatsächlich verfügbaren Menge. Dies beinhaltet Lagerbestand, Transit und alle offenen Bestellungen.
OTB (Einzelhandel) = Geplante Verkäufe + Geplante Abschriften + Geplantes Ende des Monats Inventar - Geplanter Anfang des Monats Inventar
Verkäufe pro Quadratmeter
Die Verkäufe pro Quadratfuß werden am häufigsten für die Planung von Inventarkäufen verwendet. Es kann auch die Kapitalrendite grob berechnen und es wird verwendet, um die Miete an einem Einzelhandelsstandort zu bestimmen.
Beachten Sie bei der Messung des Verkaufs pro Quadratfuß, dass der Verkaufsraum nicht den Lagerraum oder einen Bereich umfasst, in dem Produkte nicht angezeigt werden.
Umsatz pro Quadratfuß = Gesamtnettoumsatz ÷ Quadratmeter Verkaufsfläche
Umsatzrate
Diese Zahl ist ein Vergleich der Bestandsmenge, die ein Einzelhändler von einem Hersteller oder Lieferanten erhält, zu dem, was tatsächlich verkauft wird ..
Durchverkauf% = Verkaufte Einheiten ÷ Empfangene Einheiten
Bestands-Umsatz-Verhältnis
Berechnet den Anfang des Monatsbestands bis zur Menge der Verkäufe für den Monat.
Lagerbestand = Anfang des Monatsbestandes ÷ Absatz für den Monat
Valentinstag Auswirkungen auf Einzelhandelsumsätze und Wirtschaft

Valentinstag Einzelhandelsumsatz im Jahr 2017 sind 18 $. 2 Billionen. Das ist der Rekord von 2016. Hier, warum, wer und was sie kaufen.
10 Tipps zur Verbesserung der Einzelhandelsumsätze, wenn sie im Einzelhandel, in Ihrem Ladengeschäft

Sind wird irgendwann einen Umsatzrückgang erleben. Hier sind Möglichkeiten, den Umsatz zu verbessern und den Einbruch umzukehren.
Was sind Einzelhandelsumsätze: Definition und Komponenten

Einzelhandelsumsätze sind Fertigerzeugnisse und Dienstleistungen, die an Verbraucher und Unternehmen verkauft werden. Komponenten, wie es gemessen wird, wie es Wirtschaftswachstum vorhersagt.