Video: MARKTSEGMENTIERUNG - Was ist eigentlich...? 2025
Unternehmen, die sich gegenüber ihren Wettbewerbern einen Vorteil verschaffen wollen, müssen ihre Kunden und ihre individuellen Anforderungen verstehen. Indem sie ihre Kunden auf einem höheren Niveau als ihre Kunden bedienen, können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil behalten und neue Kunden ansprechen. Marktsegmentierung ist die Identifikation von Teilen des Marktes, die unterschiedlich sind. Durch die Segmentierung kann ein Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden besser erfüllen.
Allerdings sind nicht alle Kunden gleich, und jeder hat seine eigenen Merkmale und Anforderungen, die bei keinem anderen Kunden zu finden sind.
Anforderungen an die Marktsegmentierung
Einige Unternehmen ignorieren die Marktsegmentierung und behandeln Kunden nur gleich. Bei der Vermarktung an ihre Kunden zielen diese Unternehmen nicht auf bestimmte Gruppen oder Marktsegmente ab, sondern haben nur eine Botschaft.
Damit Unternehmen ihr Marketing gezielt ansprechen können, müssen sie eindeutige Segmente identifizieren. Um die Segmente zu identifizieren, müssen die Unternehmen bestimmen, was ein Marktsegment ausmacht. Es gibt mehrere Kriterien, die verwendet werden können, wie Zugänglichkeit, homogen, differenzierbar und messbar. Eine gute Marktsegmentierung wird zu einem Segment führen, in dem die Kunden innerhalb des Segments möglichst ähnlich sind und so unterschiedlich wie möglich zwischen den Segmenten.
Geografische Segmentierung
Unternehmen können ein geografisches Marktsegment erstellen. Die geografische Segmentierung ist für jedes Unternehmen von großem Vorteil.
Es hilft einem Unternehmen, den Markt anhand von Sprache, Bevölkerung, Klima und Lebensstilen in Segmente zu unterteilen und zu trennen.
Demografische Segmentierung
Die demografische Segmentierung besteht aus der Aufteilung des Marktes in Gruppen, die auf Variablen wie Alter, Geschlecht, Familiengröße, Einkommen, Beruf, Bildung, Religion, Rasse und Nationalität basieren.
Psychografische Segmentierung
Die psychografische Segmentierung unterteilt den Markt in Gruppen, die auf sozialen Klassen, Lebensstil und Persönlichkeitsmerkmalen basieren. Es basiert auf der Annahme, dass die Arten von Produkten und Marken eines einzelnen Käufen diese Eigenschaften und Lebensmuster der Personen widerspiegeln. Aktivitäten, Interessen und Meinungsumfragen sind ein Instrument zur Messung des Lebensstils.
Verhaltenssegmentierung
Die Verhaltenssegmentierung basiert auf dem tatsächlichen Kundenwissen bestimmter Produkte, ihrer Produktverwendung und ihrer Reaktionen auf bestimmte Produkte. Dies hat den Vorteil, dass Variablen verwendet werden, die eng mit dem Produkt selbst verbunden sind.
Segmentierung des Industriemarktes
Im Gegensatz zu Endverbrauchern können industrielle Konsumenten nach weniger Merkmalen segmentiert werden. Industriemärkte könnten nach Merkmalen wie Standort, Unternehmenstyp und Kaufcharakteristik segmentiert sein.
Bei der Segmentierung von Industriekunden kann über den Standort eines Kunden ein Segment definiert werden. Dies kann für den Versand und die Lieferung wichtig sein. Kunden in einer bestimmten geografischen Region können ähnliche Anforderungen haben.
Kunden können nach der Art des Unternehmens segmentiert werden. Beispielsweise können Segmente basierend auf Unternehmensgröße, Art der Branche oder Einkaufskriterien erstellt werden.
Die Kaufcharakteristika von Kunden können ein Segment definieren. Merkmale wie Einkaufsvolumen oder Kaufhistorie.
Anwendung von Umfragen auf Marktsegmentierung

Verbraucheraktionsforschung ist ein kundenorientierter Ansatz, der auf den Familienlebenszyklen basiert Methode und ist eine bewährte Methode zur Gewinnung von Consumer Insights.
Marktsegmentierung weist auf starke Kundenziele hin

Marktsegmentierung kann durch verschiedene Ansätze erreicht werden, die helfen die wichtigen Eigenschaften eines Zielmarktes zu identifizieren.
Marktsegmentierung: Zwei Stufen der Marktforschung

Konsumentenattribute bilden die Basis der Marktsegmentierung, die eine wichtige Tool für die Erstellung von Marketing-Strategie und Durchführung von Marktforschung.