Video: „Just in Time" - Logistik-Standort Deutschland | Made in Germany 2025
Definition: Die Just-in-Time- oder JIT-Methode erstellt die Bewegung von Material an einem bestimmten Ort zum gewünschten Zeitpunkt, d.h. e. kurz bevor das Material im Herstellungsprozess benötigt wird. Die Technik funktioniert, wenn jede Operation eng mit den nachfolgenden synchronisiert ist, um diese Operation zu ermöglichen.
JIT ist eine Methode der Bestandskontrolle, die Material rechtzeitig in den Produktionsprozess, das Lager oder den Kunden einbringt, was die Notwendigkeit reduziert, übermäßig viel Material im Lager zu lagern.
Auch bekannt als: JIT
Die Just-in-Time-Methode zur Herstellung und Bestandskontrolle trägt dazu bei, den Bestand in der gesamten Lieferkette zu reduzieren. Kosteneinsparungsmethode. Um Just in Time korrekt ausführen zu können, muss jedoch nicht nur jeder Vorgang innerhalb eines Fertigungs- oder Lieferkettenprozesses synchronisiert werden, sondern die Kundenanforderung muss in jedem Vorgang genau vorhergesagt werden.
Bei Nicht-Just-In-Time-Methoden werden unvorhergesehene Spitzen bei der Kundennachfrage durch Sicherheitsbestände ausgeglichen. Sicherheitsbestände bieten auch eine Absicherung gegen Produktionsausfälle oder Qualitätsprobleme. Aber mit Just in Time werden Sicherheitsbestände häufig nicht verwendet, da die Synchronisierung von Vorgängen den Bedarf an zusätzlichem Inventar ausschließen soll.
Während die Theorie von Just in Time für viele in der Lieferkette und der Finanzbranche attraktiv ist, ist die Praxis schwierig umzusetzen. Um eine optimierte Lieferkette zu haben, muss eine Organisation ihren Kunden liefern, was sie wollen, wann sie es wollen - und so wenig Geld wie möglich dafür ausgeben.
Diese Kunden können interne Kunden oder externe Kunden sein.
In beiden Fällen besteht eine der größten Herausforderungen bei der Versorgung sowohl interner Kunden als auch externer Kunden darin, die Nachfrage dieser Kunden zu verstehen. Der Schlüssel zum Verständnis dieser Nachfrage ist die Kommunikation - entweder direkt oder über Systeme wie Enterprise Resource Planning (ERP) und Materialeinsatzplanung (MRP).
Wenn Sie sich entscheiden, ob Sie mit der Just-in-Time-Methode fortfahren oder Sicherheitsbestände aufbauen möchten, sind Sie vielleicht versucht, die Zeit und Kosten einer Lieferkette oder eines Produktionsprozesses ohne Sicherheitsbestände zu messen. Und Verkürzung der Durchlaufzeiten durch Annahme der Just-in-Time-Lieferung von Komponenten und Rohmaterialien.
Wie JIT funktioniert
Indem Sie diese komprimierte Durchlaufzeit berechnen und die Kosten für die Führung des Sicherheitsbestandes reduzieren, werden Sie wahrscheinlich eine attraktive Projektion erhalten. Just-in-Time-Methoden versprechen schlankere Durchlaufzeiten und niedrigere Bestandskosten, berücksichtigen jedoch die indirekten Kosten der Wartung der Systeme und der Kommunikation, um zu wissen, welche Materialien und Komponenten gerade rechtzeitig geliefert werden müssen.
Und wenn ein Produktionsproblem oder ein Qualitätsproblem das Angebot oder eine Nachfragespitze beeinflusst, die plötzlich ein Versorgungsszenario erzeugt, können Just-in-Time-Methoden dazu führen, dass unerwartete und ungeplante Kosten diese ursprünglichen Projektionen übersteigen.
Wenn Just in Time scheitert, können die beschleunigten Gebühren und die Auswirkungen auf andere Produkte, Produktionslinien und Kundennachfrage die Geschäftsabläufe stark beeinträchtigen.
In vielen Fällen müssen Lieferanten aufgrund der Notwendigkeit, auf Just-in-Time-Praktiken zu reagieren, Kundenlieferungen entweder für andere Produkte oder für andere Kunden vollständig opfern.
In diesen Fällen sind die versteckten Kosten von Just In Time schwer zu messen, aber im Laufe der Zeit haben viele Unternehmen und Lieferkettenorganisationen dazu geführt, dass Just-in-Time als praktikabler betrieblicher Prozess vermieden wird.
Das Ziel jeder optimierten Lieferkette ist es, Ihren Kunden zu liefern, was sie wollen, wann sie es wollen - und dies mit möglichst wenig Geld zu erreichen. Just In Time ist nur ein Werkzeug, das einige Supply-Chain-Profis nutzen, um dies zu erreichen.
Aber die Entscheidung liegt bei Ihnen. Just in Time - wenn es richtig funktioniert - kann Zeit komprimieren und Kosten reduzieren. Es liegt an Ihnen, Ihrem Kunden und Ihren Lieferanten, dass es richtig funktioniert.
Aktualisiert von Supply Chain und Logistikexperte Gary W. Marion
Definition Forschungsorganisationen (CRO) - Definition

Definition: Auftragsforschungsinstitute (CROs) liefern klinische Studie Dienstleistungen für Pharmaunternehmen auf Outsourcing-Basis, Kostensenkung.
Just-in-time (JIT) Bestandsverwaltung

Just-in-time Bestandsverwaltung minimiert Lagerhaltungskosten und maximiert die Kapitalrendite.
Schule Just Start von Sport Karriere Vorbereitung

In Sportkarrieren, Hochschulbildung ist nur ein Teil der Vorbereitung. Es ist wichtig, außerschulische Aktivitäten zu finden, um einen Lebenslauf zu erstellen.