Video: Kanban im Projektmanagement: Geschichte & Kanban-Board 2025
Kanban ist eine visuelle Projektmanagement- und Planungsmethode. Organisationen verwenden Kanban, um während eines Produktionsprozesses verschiedene logistische Elemente wie Bestandsmengen zu steuern. In Bezug auf das Projektmanagement ermöglicht Kanban einem Projektteam, Teammitglieder und ihre aktuellen Verantwortlichkeiten sowie die aktuelle Abschlussphase jeder Projektkomponente auf einen Blick zu identifizieren.
Just-in-Time
Häufig wird in Verbindung mit "Lean" oder "Just-in-Time" -Produktion die Kanban-Methode auf Effizienzüberschüsse hingewiesen.
Es ist ein Beispiel für ein "Pull-System", bei dem Menschen ihre Arbeit basierend auf der bestehenden Kundennachfrage durch die Produktion bewegen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Projektmanagement- und Fertigungsmethoden, die die Mitarbeiter dazu anhalten, möglichst viele Ergebnisse zu erzielen oder so viele Produkte wie möglich zu erstellen, konzentriert sich Kanban auf die tatsächlichen Anforderungen in Echtzeit.
Bei guter Umsetzung hat ein Kanban-Ansatz für die Projektdurchführung viele Vorteile, wie z. B. signifikante Produktivitätssteigerungen, bessere Produktqualität, weniger Abfall und eine verbesserte Work-Life-Balance für das Team. Wenn diese Faktoren für Sie wichtig sind, überlegen Sie, wie Sie die Kanban-Methode oder ihre Prinzipien in Ihr nächstes Projekt implementieren können. Eine Geschichte des Kanban
Erste Implementierung von Kanban
Kanban (か ん ば ん) ist ein japanisches Wort, das "Signal" oder "Schild" bedeutet. "Die Kanban-Methode wurde zuerst von Taiichi Ohno, einem Industrieingenieur bei Toyota, als Teil des renommierten Produktionssystems des Unternehmens implementiert, das die Lean Manufacturing-Bewegung inspirierte.
Ohno und seine Kollegen ließen sich von amerikanischen Supermärkten inspirieren, die nur so viele Artikel vorrätig zu haben schienen, wie ein Kunde von einem Tag benötigte. Die Industrietechniker von Toyota wollten das gleiche Maß an Effizienz in ihre Montagelinie bringen.
Toyotas erste Kanban-Lösungen regelten das Nachfüllen von Inventar.
Das Ziel des Unternehmens war es, den Lagerbestand niedrig zu halten, aber immer ausreichend, um die Nachfrage nach Teilen zu decken. In Fertigungsumgebungen wie Toyota nimmt Kanban häufig die Form einer Anordnung mit mehreren Behältern an, in der Karten die Notwendigkeit des Nachfüllens von Teilen signalisieren.
Wenn zum Beispiel die Anzahl der Schrauben in einem Behälter im Fertigungsbereich unter eine rote Linie fällt, sendet ein Arbeiter eine Karte zurück zum nächsten Lagerplatz der Schrauben. Vielleicht befindet sich dieser nächste Behälter in einem Lagerraum in der Nähe des Fertigungsbodens. Die Karte wird dann zusammen mit den Teilen in die Werkstatt zurückgegeben. Wenn dieser Lagerplatzbehälter seine rote Linie trifft (d. H. Visueller Bestellungsauslöser), sendet jemand dort eine andere Karte weiter stromaufwärts der Lieferkette. Es ist ein literales Pull-System.
Während sich andere Unternehmen dem Prozess von Toyota anschlossen, begann die Lean-Bewegung und verbreitete sich bald über die Fertigung hinaus auf andere Abteilungen und Unternehmenstypen.Infolgedessen haben die Leute angefangen, Kanban in Arbeitsarten zu verwenden, die keine physische Inventur beinhalten. Heute nutzen Fachleute auf der ganzen Welt regelmäßig Kanban in den Bereichen Marketing, Dienstleistungsunternehmen, Gesundheitswesen, Technik, Buchhaltung und Projektmanagement.
Im Bereich des Projektmanagements gilt Kanban nicht für die Projektplanung , sondern für die Optimierung der Projektausführung .
Die Schönheit eines Pull-Systems
Pull-Systeme, ob in der Fertigung, im Einzelhandel, in Wissensarbeiten oder an anderen Stellen der Wertschöpfungskette, werden als schlank und agil bezeichnet, da sie die Bestände minimieren und das Produktionssystem Ändern Sie so schnell wie möglich, wenn sich die Nachfrage ändert. Mit anderen Worten, sie bieten dir nur das, was du brauchst - nicht mehr und nicht weniger - wenn du es brauchst. Dies minimiert die Kosten, da weniger teilweise abgeschlossene Arbeiten in "Engpässen" im System hängen bleiben. Es reduziert auch den Abfall aufgrund von Obsoleszenz. Obsoleszenz ist das, was passiert, wenn sich die Anforderungen oder Kundenbedürfnisse zwischen dem Beginn der Erstellung und dem Abschluss der Arbeit ändern.
Vorteile von Kanban im Projektmanagement
- Das Kanban-System optimiert für einen kontinuierlichen Fluss von Mehrwertarbeit vom Start bis zum Abschluss. Es kann der schnellste Weg sein, um häufig Wert zu liefern, was ein großer Wettbewerbsvorteil im Geschäft sein kann.
- Kanban begrenzt die laufende Arbeit, was das Multitasking einschränkt - was wiederum die Projektqualität verbessert.
- Mit Kanban können Projektmanager Pläne und Ergebnisse jederzeit auf der Grundlage neuer Informationen wie z. B. eines sich ändernden Geschäftsklimas oder einer erhöhten Kundennachfrage neu priorisieren. Diese Flexibilität wird häufig als Agilität bezeichnet: Die Fähigkeit eines Unternehmens, den Kurs ohne großen Aufwand und ohne Materialaufwand zu ändern.
- Kanban ermöglicht es einem ganzen Team, ihre Arbeit von Anfang bis Ende zu visualisieren. Dadurch wird die Zusammenarbeit verbessert, da dies zu einer besseren Transparenz und Verantwortlichkeit führt.
- Kanban macht Engpässe in Arbeitsprozessen sichtbar.
- Kanban unterstützt die kontinuierliche Verbesserung (lesen Sie mehr über die Verbesserung durch die erlernten Projekterfahrungen).
Die Erlangung dieser Vorteile bedeutet zwei Dinge: die Implementierung eines Kanban-Boards und vor allem die Änderung des Verhaltens eines Projektteams und des Managements.
Mit Common Sense im Projektmanagement

Können Sie Ihren gesunden Menschenverstand verbessern oder jemandem helfen, ihre eigenen zu verbessern ? Dieser Artikel gibt acht Tipps zum Umgang mit gesundem Menschenverstand.
12 Projektmanagement-Software Apps Die <12 besten Softwaretools für das Projektmanagement

Finden Sie heraus, was Sie evaluieren sollten, unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens und der Art von Projekten, die Sie durchführen.
Lieferkette für kleine Unternehmen - Was ist Kanban?

Ein Supply-Chain-Optimierungs-Tool, Kanban, ist ein schlankes oder Just-in-Time-Fertigungsplanungssystem, das zur Verbesserung von Produktionsprozessen beiträgt.