Video: Was ist eigentlich aus der Bekämpfung der „Fluchtursachen“ geworden? | Jens Berger 2025
Der Karriereplanungsprozess umfasst die Phasen der Suche nach einem Karriereweg, einschließlich Selbsteinschätzung, Forschung, Entscheidungsfindung, Jobsuche und Annahme eines Stellenangebots.
Die Schritte im Karriereplanungsprozess
Schritt 1 : Selbstbewertung . Die sorgfältige Bewertung Ihrer individuellen Stärken, Ihrer Vorlieben, Leidenschaften, Ihres Arbeitsstils und Ihrer finanziellen Bedürfnisse ist ein wichtiger und oft übersehener Schritt bei der Planung Ihrer verschiedenen möglichen Karrierewege.
Um die Eignung von Arbeitsmöglichkeiten zu beurteilen, ist es wichtig zu wissen, wer Sie als Person sind und wer Sie beruflich sein wollen. Dies beinhaltet eine sorgfältige Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Karrierewerte, Interessen, Fähigkeiten und persönlichen Qualitäten.
Ein Karriereberater kann Ihnen bei diesem Prozess durch individuelle Beratung, Übungen und Interessen- / Persönlichkeits-Inventare helfen. Diese Art von Beratung wird in der Regel von Beratern für Hochschulberatungen, Universitätskarrieren und Community WorkSource oder Berufsausbildungsprogrammen angeboten.
Schritt 2: Forschung . Sobald Sie ein Gefühl für die Zufriedenheit (en) artikuliert haben, die Sie aus Ihrer Arbeit und den Fähigkeiten, die Sie den Arbeitgebern bieten, herleiten möchten, können Sie mit Ihrer Forschung beginnen. Diese Phase beinhaltet das Brainstorming möglicher Arbeitsmöglichkeiten und deren gründliche Untersuchung. Während Ihrer Karriereforschung lernen Sie Beschreibungen und Qualifikationen für verschiedene Positionen, typische Einstiegspunkte und Aufstiegschancen, Zufriedenheiten, Frustrationen und andere wichtige Fakten kennen, um festzustellen, ob eine bestimmte Karriere für Sie geeignet ist.
Online-Ressourcen stehen zur Verfügung, um Ihnen bei der vorläufigen Erfassung von Informationen zu helfen. Der nächste Schritt wird sein, mit so vielen Menschen wie möglich zu sprechen, die an der Arbeit beteiligt sind, die für Sie von Interesse ist. Indem Sie diese Personen zu Informationen und Ratschlägen zu ihrer Arbeit befragen, erhalten Sie eine Insiderperspektive über die Gegebenheiten des Feldes und die empfohlene Vorbereitung darauf, einschließlich Weiterbildungsvoraussetzungen oder Abschlussstudium.
Praktika und Teilzeitjobs sind eine hervorragende Möglichkeit, ein Interessengebiet zu testen. Sie bieten die Möglichkeit, einige der Aufgaben auszuführen, die Arbeit anderer zu beobachten und die Arbeitsumgebung in der realen Welt zu bewerten.
Einige Personen beobachten Fachkräfte in verschiedenen Bereichen für einen kürzeren Zeitraum als ein Praktikum. Diese "Job-Shadowing" -Erfahrungen oder -Externships können von einem Morgen bis zu mehreren Wochen andauern und sind ein ausgezeichneter Weg, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Ihre Verantwortlichkeiten in einer bestimmten Arbeitsrolle sind.
Schritt 3: Entscheidungsfindung .Diese Phase beinhaltet eine Bewertung der Vor- und Nachteile für die Karrieremöglichkeiten, die Sie erforscht haben. Dazu gehört auch die Priorisierung und für manche Menschen die Risikobereitschaft. In dieser Phase des Karriereplanungsprozesses müssen Sie Entscheidungen zu Themen wie Umzug (sind Sie bereit zu bewegen, um Ihren Traumberuf zu landen?) Und Kostenanalyse treffen (können Sie es sich leisten, einen schlecht bezahlten Job zu erledigen?) Liebe, oder wird es notwendig sein, persönlich unbefriedigende Arbeit zu finden, die ein großes Gehalt und Gesundheitsleistungen bietet?).
Da sich die Landschaft der Arbeitswelt ständig verändert, kann es unrealistisch sein, Entscheidungen zu treffen, die auf absoluter Sicherheit beruhen.
Anpassungsfähigkeit, die Fähigkeit, mehrere Optionen gleichzeitig zu verwalten, und die Fähigkeit, eine positive Einstellung zu bewahren, wenn sie mit Unsicherheit konfrontiert werden, können für einige leicht sein; andere können diese Eigenschaften eine Strecke finden. Selbsterkenntnis, berufliches Bewusstsein und Intuition können bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen.
Schritt 4: Jobsuche . Sobald Sie ein Arbeitsziel festgelegt haben, können Sie mit der Jobsuche beginnen. Die meisten Menschen, die an einer aktiven Arbeitssuche teilnehmen, werden mit Aktivitäten wie der beruflichen Vernetzung, der Identifizierung von potenziellen Arbeitgebern, der Erstellung von Anschreiben und Lebensläufen und Interviews zu tun haben.
Schritt 5: Akzeptanz . Nach diesem langwierigen Prozess der Selbstevaluation, Recherche, Bewerbung und Interviews wird Ihnen schließlich ein Arbeitsplatz angeboten und eine Beschäftigung angenommen. Im Idealfall ist dies der Beginn oder zumindest ein Meilenstein in Ihrer aufregenden und abwechslungsreichen Karriere.
Denken Sie daran, dass Ihre erste Arbeit in den ersten Monaten Ihrer Beschäftigung wahrscheinlich nicht die letzte ist. Wenn Sie wie die meisten Amerikaner sind, werden Sie während Ihres Arbeitslebens 8-12 Mal wechseln. Während dieser Übergänge sollten Sie diesen Prozess der Selbstbewertung, der Forschung und der Entscheidungsfindung wiederholen, um effektive und erfüllende berufliche Veränderungen vorzunehmen.
Verwandte Artikel: Karrieretests, Persönlichkeitstests und Eignungstests | Was möchten Sie sein, wenn Sie erwachsen werden?
Ist ein verschwindender Selbstbehalt, der die Kosten wert ist?

Der verschwindende Selbstbehalt ist ein Anreiz, der von Versicherungsunternehmen angeboten wird, um Ihre Selbstbeteiligung zu reduzieren, indem Sie eine sichere Fahrt aufnehmen.
Karriereplanungsprozess - 4 Schritte zur Auswahl einer Karriere

Der Karriereplanungsprozess besteht aus vier Schritten. Wenn Sie alle durchgehen, können Sie Ihre Chancen auf eine zufriedenstellende Karriere erhöhen.
Was ist Preisgestaltung und wie ist der Preis festgelegt? Der

Preis unterscheidet sich von den Kosten. Die meisten Preisbildungsmethoden basieren auf einer von drei Strategien: kostenbasierte Preisgestaltung, wettbewerbsbasierte Preisgestaltung oder nachfragebasierte Preisgestaltung.