Video: Globale Disparitäten - Abiturzusammenfassung ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2025
Investitionen und Wirtschaftlichkeit gehen oft Hand in Hand. Daher ist es für internationale Investoren äußerst wichtig, grundlegende Wirtschaftsindikatoren zu kennen. Von Bruttoinlandsprodukten ("BIPs") bis zu Verbraucherpreisindizes ("VPI") gibt es eine Reihe von Datenpunkten, die globalen Investoren dabei helfen können, Veränderungen in der Wirtschaft eines Landes vorherzusagen und ihr Portfolio strategisch anzupassen.
Angenommen, ein internationaler Investor hat in den vergangenen Jahren gesunde Erträge aus brasilianischen Aktien erzielt.
Ein Investor, der den Verbraucherpreisindex ("CPI") nachbildet, kann feststellen, dass die Inflation steigt, was bedeutet, dass die Zentralbank beschließen kann, die Zinsen zu erhöhen. Da bekannt ist, dass Zinserhöhungen Aktien tendenziell verletzen, kann der Anleger seine Bestände reduzieren.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die fünf wichtigsten Wirtschaftsindikatoren, die jeder internationale Investor kennen sollte und wie man sie in diesem Bereich einsetzt.
# 1: Bruttoinlandsprodukt
Das Bruttoinlandsprodukt ("BIP") stellt den Marktwert aller Endprodukte und -dienstleistungen dar, die innerhalb eines Landes während eines bestimmten Zeitraums hergestellt werden. Die Zahl wird normalerweise in nominalen und realen Formaten angegeben, wobei das reale BIP um Veränderungen des Geldwerts bereinigt wird. Angesichts seiner enormen Breite gehört dieser Indikator zu den meistgesehenen von den Finanzmärkten.
Die Ausweitung des BIP eines Landes deutet auf eine wachsende Wirtschaft hin, während ein Rückgang des BIP eine Verlangsamung der Wirtschaft eines Landes anzeigt.
In der Zwischenzeit kann die prognostizierte BIP-Wachstumsrate eines Landes verwendet werden, um ein angemessenes Niveau an Staatsverschuldung zu bestimmen oder um festzustellen, ob Unternehmen, die innerhalb des Landes tätig sind, wahrscheinlich ein Wachstum erfahren werden.
# 2: Beschäftigungsindikatoren
Die Produktivität und der Wohlstand der Bürger eines Landes ist wohl der entscheidende Faktor für wirtschaftlichen Erfolg.
Beschäftigungsindikatoren, wie Arbeitskräfte-, Gehalts- und Arbeitslosigkeitsdaten, schätzt, wie viele Bürger beschäftigt sind, sowie Einkommenstrends (z. B. ob sie mehr von weniger Geld verdienen als zuvor).
Die Finanzmärkte beobachten diese Beschäftigungsindikatoren sorgfältig, insbesondere in Industrieländern, die den größten Teil ihres Einkommens aus inländischen Konsumausgaben generieren. Ein Rückgang der Beschäftigung wird häufig durch einen Rückgang der Verbraucherausgaben vorangetrieben, was die BIP-Statistiken und die gesamtwirtschaftlichen Wachstumsaussichten beeinträchtigen kann.
# 3: Verbraucherpreisindex
Der Verbraucherpreisindex ("CPI") misst Veränderungen bei den Preisen von Konsumgütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Der Index ist eine statistische Schätzung, die anhand von Preisen aus einer Stichprobe repräsentativer Posten erstellt wird, die regelmäßig erfasst werden. Häufig werden diese Maßnahmen als Maß für die Inflation verwendet, die sich positiv oder negativ auf die Währung eines Landes auswirken kann.
Die Finanzmärkte beobachten die VPI-Zahlen sorgfältig auf Anzeichen von Inflation. Die steigende Inflation kann zu höheren Zinssätzen und einer geringeren Kreditvergabe führen, während die Deflation zu niedrigeren Zinssätzen und einer größeren Kreditvergabe führen kann, wenn es um die Zentralbankpolitik geht. Aber ohne diese Politik kann die Inflation tatsächlich die relative Bewertung einer Währung untergraben und den Exporten helfen (und umgekehrt).
# 4: Zentralbankprotokoll
Zentralbanken schaffen Geldpolitik und üben eine bedeutende Kontrolle über die Wirtschaft eines Landes aus. Infolgedessen neigen die Finanzmärkte dazu, jedes Wort, das die Zentralbanker öffentlich für Hinweise auf die Zukunft aussprechen, aufmerksam zu verfolgen. Zentralbankprotokolle sind formale Veröffentlichungen, die wertvolle ökonomische Kommentare enthalten, die zukünftige politische Maßnahmen signalisieren können.
In den USA veröffentlicht die Federal Reserve das so genannte "beige Buch", das anekdotische Informationen über die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen jeder Federal Reserve Bank enthält. Ähnliche Noten werden von vielen anderen Zentralbanken, darunter die Bank of Japan, die Europäische Zentralbank (EZB) und andere, regelmäßig oder halb-regelmäßig veröffentlicht.
# 5: PMI Manufacturing & Services
Der Einkaufsmanagerindex ("PMI") ist ein von der Markit Group und dem Institute for Supply Management entwickelter Wirtschaftsindikator.
Durch die monatliche Abfrage von Unternehmen spiegelt der Index die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen durch den Einkaufsleiter wider. Die beiden wichtigsten Umfragen sind die Indizes PMI Manufacturing und PMI Services.
Die Finanzmärkte betrachten die Indizes PMI Manufacturing und PMI Services als wichtige wirtschaftliche Frühindikatoren. Schließlich hören Unternehmen auf, Rohstoffe sofort zu kaufen, wenn die Nachfrage nachlässt, lange bevor andere Berichte wie Einzelhandelsumsätze oder Verbraucherausgaben auf Probleme in einer Volkswirtschaft hindeuten.
Wichtige Punkte zum Mitnehmen
- Internationale Anleger sollten sich mit grundlegenden Wirtschaftsindikatoren vertraut machen, um sich über potenzielle Chancen oder Risiken in ihrem Portfolio zu informieren.
- Zu den fünf wichtigsten Wirtschaftsindikatoren zählen BIP, VPI, Beschäftigungsindikatoren, Zentralbankprotokolle und PMI-Daten.
- Diese Wirtschaftsindikatoren sollten nur als Ausgangspunkt für weitere Forschungsarbeiten herangezogen werden.
Bericht: Top 7 Crowdfunding-Sites für Investoren

ÜBerblick über einen Bericht von Joe Stampones Top 7 Crowdfunding-Plattform-Auswahl.
Top 4 Tipps zur Allokation von Vermögenswerten für internationale Investoren

Entdecken Sie vier wichtige Tipps zur Verwaltung von Vermögensallokationen bei internationalen Investitionen Portfolios.
Top 3 Dividenden-ETFs für internationale Investoren

Rekordtiefzinsen haben Anleger auf der Suche nach höheren Renditen und diesen drei Dividenden-ETFs könnten eine Überlegung wert sein.