Video: SIPOC Diagram _ Lean Six Sigma Series 2025
Ihre Kunden beliefern, was sie wollen, wann sie es wollen - und dabei so wenig Geld wie möglich ausgeben. Das ist - vereinfacht gesagt - sehr hoch - die Supply Chain optimiert. Wie schaffen Sie es? Welche Schritte müssen Sie unternehmen, um Ihre Lieferkette zu optimieren? Es ist eine Sache, einen Kundenauftrag richtig zu machen. Wenn Sie genügend Ressourcen bei einer einzelnen Bestellung einwerfen, können Sie eine Bestellung pünktlich liefern lassen - aber wie machen Sie diesen Prozess wiederholbar und skalierbar?
Sie benötigen Werkzeuge, um Ihren Einkauf, Ihre Planung, Fertigung, Lagerhaltung, Kundenabwicklung usw. zu optimieren. Mit anderen Worten: Sie benötigen Werkzeuge, um Ihre Lieferkette zu optimieren. Und diese Tools werden zu den Bausteinen der Prozesse, die Sie zur Optimierung einführen.
Eines der effektivsten Tools, mit dem Sie Verschwendung vermeiden und Ihre Prozesse optimieren können, ist die Six Sigma-Methodik.
Motorola setzte Mitte der 1980er Jahre das Konzept von Six Sigma um, um Prozessverbesserungen in seiner Fertigung zu finden. Seitdem ist der Begriff zum Synonym für Prozessoptimierung geworden.
Six Sigma-Projekte wurden entwickelt, um Prozesse zu verbessern, indem die Ursachen von Fehlern oder Fehlern identifiziert und beseitigt und die Variabilität minimiert werden. Six Sigma-Projekte werden normalerweise von Fachleuten geleitet, die in Six Sigma-Techniken ausgebildet (und oft zertifiziert) sind. Six Sigma Terminologie kann manchmal verwirrend sein, also werfen Sie einen Blick auf einige der unten definierten Begriffe.
Dies gibt Ihnen ein Gefühl dafür, was Sie brauchen, um loszulegen.
Executive Leadership
Diese Rolle kann den CEO oder ein anderes Top-Management umfassen. Sie sind dafür verantwortlich, eine Vision für eine Six Sigma-Implementierung zu erstellen und einen Executive Buy-In für das Projekt zu etablieren.
Champion
Der Champion kann als eine Person in der Organisation eines Unternehmens definiert werden, die ein Six Sigma-Projekt "unterstützt".
Es kann spezifischer verwendet werden, um sich auf einen Senior Manager zu beziehen, der das Projekt unterstützt, sicherstellt, dass es angemessen ausgestattet ist und seine Autorität nutzt, um organisatorische Barrieren zu überwinden.
Master Black Belt
Der Master Black Belt ist ein Experte mit umfassender Erfahrung und technischer Expertise in allen Aspekten von Six Sigma. Der Master Black Belt ist verantwortlich für die Auswahl, Ausbildung und Betreuung von Black Belts innerhalb einer Organisation. Der Master Black Belt wird oft an der Auswahl und Ansprache von Projekten beteiligt sein. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass die Standards des Six Sigma-Programms eingehalten werden.
Black Belt
Ein Black Belt ist ein Vollzeit-Experte, der als Teamleiter für den Betrieb und die Ergebnisse von Six Sigma-Projekten verantwortlich ist.Um ein schwarzer Gürtel zu werden, ist es erforderlich, dass die Person die Six Sigma-Werkzeuge durch eine Prüfung und Erfahrung beherrscht. Der Black Belt-Schulungskurs kann zusätzlich zu einem abgeschlossenen Projekt vier bis fünf Wochen Schulung im Klassenzimmer in Methoden, statistischen Werkzeugen und Teamfähigkeiten umfassen. Die American Society for Quality (ASQ) bietet eine zertifizierte Six Sigma Black Belt Qualifikation an.
Grüner Gürtel
Ein Green Belt ist Mitglied einer Organisation, die in der Six Sigma-Methodik geschult wurde und als Teil ihrer Vollzeitstelle an Projekten teilnimmt.
Sie können entweder als Teil eines Teams arbeiten, angeführt von einem schwarzen Gürtel, oder kleinere Projekte leiten, wobei ein schwarzer Gürtel als Mentor fungiert.
Sponsor
Der Projektsponsor ist ein Senior Manager, der die Ressourcen abzeichnet, die Ziele definiert und die Ergebnisse bewertet. Der Projektsponsor ist manchmal als der Projektmeister bekannt, obwohl der Meister verwendet werden kann, um jeden zu beschreiben, der Champions ein Six Sigma-Projekt ist.
Change Agent
Ein Change Agent ist eine Person, die innerhalb der Organisation Änderungen durchführt, indem sie die Änderung unterstützt und ihre Implementierung verwaltet und plant. Die Change Agent-Position kann offiziell oder freiwillig sein.
Big Y und Little y
Das wichtige High-Level-Maß, das ein Six Sigma-Projekt zu verbessern versucht, ist als Big Y bekannt. Big Y sollte mit den kritischen Kundenanforderungen verknüpft werden. Das Big Y wird häufig verwendet, um kleine operative Ziele zu generieren, die verbessert werden müssen, um Big Y-Verbesserungen zu erzielen.
Angetrieben von den Prinzipien von Six Sigma können Sie auf dem Weg zur Supply-Chain-Optimierung beginnen. Der erste Schritt, den Sie ausführen müssen, ist DMAIC:
Definieren
- Definieren Sie Ihren Kunden und dessen Erwartungen
- Definieren Sie Ihre betroffenen Geschäftsprozesse
- Definieren Sie Ihre Projektgrenzen
- Erstellen Sie eine Prozesslandkarte
- Metriken definieren
- Projektteam bilden
- Projektcharter entwickeln
Messen
- Daten sammeln und bestehende Prozesse messen
Analysieren
- Analysieren der erfassten Daten
- Identifizieren der Lücken zwischen bestehenden und gewünschte Leistung
- Variationsquellen identifizieren
- Über die zu verbessernden Prozesse entscheiden
Improve
- Lösungen vorschlagen
- Pilotstudien durchführen, die vorgeschlagenen Lösungen testen und bewerten
- Implementierungsplan entwickeln < Kontrolle
Prozesse implementieren, um nachhaltige Verbesserungen zu gewährleisten
- Verfahren und Kontrollpläne entwickeln und Ihre Mitarbeiter schulen
- Mit DMAIC- und Six Sigma-Tools können Sie die Prozesse erstellen, die Sie zur Optimierung Ihrer Lieferkette benötigen. Woher willst du wissen, dass du Erfolg hast? Wenn Sie konsequent liefern, was Ihre Kunden wollen, wenn Ihr Kunde es will - und so wenig Geld wie möglich dafür ausgeben.
ETF-Starts, -Filings und -Abschlüsse Im August 2016

Wurden im August 2016 20 ETF-Fonds wegen aus Mangel an Interesse, 14 Fonds bei der SEC eingereicht, und 11 neue Fonds kommen auf den Markt. Details zu jedem.
Sechs Schritte für den Umgang mit einem schwierigen Mitarbeiter

Jeder Manager muss sich irgendwann mit einem "schwieriger" Mitarbeiter. Dieser Artikel enthält eine sechs Schritte umfassende Roadmap, die Ihnen bei der Navigation in dieser Situation hilft.
Sechs Sigma-Konzepte: Die DMAIC-Problemlösungsmethode

Die DMAIC-Problemlösungsmethode kann verwendet, um bei Problemen zu helfen, in der Regel von Fachleuten in der Organisation, die den grünen Gürtel erreicht haben.