Video: Introduction to ODOO (Open Source ERP) 2025
Wenn Unternehmen entscheiden, welches Enterprise Resource Planning (ERP) -System sie kaufen möchten, werden sie im Allgemeinen auf die Hauptakteure ihrer Branche oder ihres Marktsegments achten. SAP, Oracle und Infor bieten die gängigsten ERP-Systeme an, die an die Geschäftsprozesse eines Unternehmens angepasst werden können. Häufig müssen Unternehmen jedoch einige der Best Practices der von ihnen erworbenen ERP-Software übernehmen.
Für viele tausend Unternehmen hat dieser Ansatz zur Implementierung von ERP-Software sehr gut funktioniert und wird auch weiterhin die Mehrheit der großen und mittleren Unternehmen anziehen. Es gibt jedoch eine Alternative, die mittelständischen und kleineren Unternehmen die gleichen Vorteile bietet wie die Implementierung einer größeren ERP-Lösung, jedoch mit der Fähigkeit, das Produkt vollständig an ihre Bedürfnisse anzupassen. Open-Source-ERP-Lösungen bieten Unternehmen eine frei verfügbare Quellcode-Basis als Ausgangspunkt für ihre Implementierung, von der aus sie den Code an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können.
Vorteile von Open Source ERP
Open-Source-Software hat in der Geschäftsarbeit einen wichtigen Platz eingenommen und es ist natürlich, dass Open-Source-ERP- und Customer Relationship Management (CRM) -Lösungen der nächste evolutionäre Schritt sind. im Prozess. Die Open Source ERP- und CRM-Lösungen können von einem Unternehmen erworben und unverändert verwendet werden.
Die Softwareunternehmen, die Open-Source-ERP-Lösungen anbieten, haben Produkte entwickelt, die direkt mit begrenzter Konfiguration und Dateneingabe eingesetzt werden können. Ein Unternehmen kann das Produkt dann ohne Anpassung in einem Evaluierungsmodus verwenden, bevor es entscheidet, welche Änderungen vorgenommen werden sollen.
Da es im Voraus keine Lizenzgebühren gibt, besteht kein großes Risiko für das Unternehmen, eine Open-Source-ERP-Lösung zu prüfen.
Die Anpassung eines Open-Source-ERP-Systems ist einfacher als bei einer herkömmlichen ERP-Lösung, da das Unternehmen bereits über den Quellcode verfügt. Änderungen können durch die Verwendung von internen Programmierern eines Unternehmens oder eines externen Programmierteams erreicht werden, das vom Open-Source-ERP-Anbieter oder von Open-Source-Community-Entwicklern bereitgestellt werden kann. Da Berater und Programmierer für die wichtigsten ERP-Lösungen wie SAP mehr als einhundert Dollar pro Stunde ausgeben können, wäre die Programmierung für eine Open Source-Lösung deutlich geringer.
Der Betrieb einer Open-Source-ERP-Lösung gibt einem Unternehmen die Möglichkeit, den bestehenden Code fortlaufend zu aktualisieren, wenn Änderungen an seinen Geschäftsprozessen oder Änderungen am Unternehmen, wie Fusionen und Übernahmen, vorgenommen werden.Bei einer Open-Source-ERP-Implementierung gibt es keinen Softwareanbieter, der Upgrades erzwingt, wenn er die Unterstützung einer bestimmten Version einstellen möchte.
Nachteile von Open Source ERP
Das Betreiben eines Open Source ERP-Systems mit Support, Updates, Wartung und Risiko hat natürlich Nachteile.
- Support - Open Source ERP ist größtenteils kostenlos zum Download, der Support der Software jedoch nicht. Wenn ein Unternehmen über eine interne Technologieabteilung verfügt, sind für die Entwicklung und den Support des Systems keine externen Unternehmen erforderlich. Für kleinere Unternehmen ohne begrenzte Technologieerfahrung müssen sie sich jedoch möglicherweise auf den Anbieter der Open-Source-Software oder andere Technologieunternehmen verlassen, um das Produkt zu entwickeln und zu unterstützen. Diese Abhängigkeit von externen Quellen zur Unterstützung eines Unternehmenssystems kann extrem teuer sein.
- Updates - Bei vielen Open-Source-ERP-Lösungen wird der Code ständig vom Softwareanbieter weiterentwickelt, und er kann zahlreiche Updates und Patches bereitstellen, um Probleme zu beheben oder die Funktionalität zu verbessern. Diese Updates können zusätzliche Tests seitens eines Unternehmens erfordern, um sicherzustellen, dass das Update oder das Patch keine Probleme mit der installierten Lösung verursacht. Wenn ein Unternehmen über beschränkte Ressourcen verfügt, um Regressionstests durchzuführen, kann dies die Einstellung eines Technologieunternehmens erfordern.
- Wartung - Wenn ein Unternehmen den Quellcode eines Open-Source-ERP geändert hat, können die Änderungen die Fehlerbehebung und die allgemeine Unterstützung erschweren, so dass es schwierig sein kann, Unterstützung zu erhalten. Wenn wesentliche Änderungen von einer internen Technologieabteilung vorgenommen werden, kann das System nur von dieser Organisation unterstützt werden. Größere Ausfälle und Systemabstürze können nicht
- Risiko sein - Es gibt viele Risiken beim Betrieb einer Open Source ERP-Lösung, die oben erwähnt wurden, wie Support, Wartung und Updates, aber es gibt auch andere Risiken wie die Realisierbarkeit des Softwareanbieters, die Möglichkeit, dass die Open-Source-Software zukünftig in eine geschlossene Quelle geändert werden kann, und rechtliche Probleme, die im Zusammenhang mit dem Open-Source-ERP auftreten können.
Zusammenfassung
Die Open-Source-ERP-Lösung kann einigen Unternehmen die Möglichkeit geben, ein ERP-System mit geringem Kapitaleinsatz zu besitzen und zu betreiben. Wenn ein Unternehmen jedoch Unterstützung für seine System- und Entwicklungsarbeit erwirbt, um einzigartige Geschäftsprozesse zu integrieren, steigen die Kosten entsprechend. Es gibt Nachteile für Open Source ERP, die in Betracht gezogen werden sollten, einschließlich der Möglichkeit, Unterstützung für die Software zu erhalten, und die Möglichkeit, dass ein Unternehmen im Fall eines größeren Systemausfalls auf sich gestellt ist, was den Betrieb für einen Zeitraum zum Stillstand bringen könnte. von Zeit.
Wo Open Source und Public Domain Software zu finden ist

Gibt es einen Unterschied zwischen Open- Quellanwendungen und Public Domain-Software? Ja. Open-Source-Anwendungen sind nicht öffentlich zugänglich.
Open-Source-Software für öffentlich zugängliche Software

Open-Source-Software ermöglicht es Benutzern, auf den Quellcode des Programms zuzugreifen und sie zu ändern. Diese Anwendungen sind nicht öffentlich zugänglich.
Definition und Beispiele für Open-Source-Software

Erfahren Sie, was Open-Source-Software bedeutet. Gemeinschaft und lernen Sie die Vorteile der Entwicklung kennen.