Video: Catastroika - Privatization goes public 2025
Viele Amerikaner glauben, dass das Vertriebssystem der japanischen Lebensmittelindustrie eine bewusste Barriere für ausländische Waren ist. Es ist nicht - es ergibt sich aus der Art und Weise, wie die Japaner es vorziehen, im Inland Geschäfte zu machen. Wenn überhaupt, bietet es den Exporteuren, die sich die Zeit nehmen, ihre Arbeit zu erlernen und ihre Marketingstrategien entsprechend zu gestalten, erhebliche Vorteile.
Vor Jahren hat ein Produkt mehrere Stufen auf dem Weg zum Verbraucher durchlaufen: Der Hersteller verkaufte an einen japanischen Importeur, der an einen Großhändler verkaufte, der an einen Einzelhändler verkaufte, der an den Verbraucher verkaufte.
Amerikaner fanden diesen Prozess im Allgemeinen zu teuer - "Hier wird mein Produkt für 5,00 US $ verkauft", sagen manche. "In Japan kostet es US $ 25, 00!" Das vorliegende System erfordert immer noch Markups auf dem Weg, ist jedoch etwas stromlinienförmig.
Japan verfügt über den zweitgrößten Einzelhandelsmarkt der Welt mit einem Wert von mehr als 1 124 Mrd. USD (2007). Das System besteht ausschließlich aus Großhändlern und Einzelhändlern - etwa 335 000 der ersteren und 1 138 000 der letztgenannten (2007). Japans Großhändler haben mehr Einfluss als in jedem anderen Land. All diese Großhändler werden benötigt, um die enorme Anzahl von Einzelhändlern zu bedienen. Japans gegenwärtige Bevölkerung ist ungefähr 127 Million. Wenn Sie diese Zahl durch die Anzahl der Einzelhändler teilen, ergibt sich für 112 Personen ein Einzelhandelsgeschäft. In den USA bedient ein Einzelhandelsgeschäft fast die doppelte Anzahl von Verbrauchern. Der Grund für die Ungleichheit ist, dass in Japan die Geschäfte klein sind - sehr klein.
Einzelhändler halten die Lagerbestände aufgrund des begrenzten Platzes niedrig. Die meisten Kunden fahren mit dem Fahrrad in den Laden und kaufen nicht mehr, als bequem transportiert werden kann. Infolgedessen müssen Großhändler häufig Kleinserien liefern.
Hier beginnt der Handel mit einem Großhändler gut auszusehen. Großhändler kaufen hohe Mengen von Ihnen und wickeln intensive Verkaufs- und Lieferdienste für die Einzelhändler ab.
Dies erspart Ihnen den unvorstellbaren Aufwand, kleine Mengen direkt an eine ganze Gruppe von Einzelhändlern zu verkaufen und dann herauszufinden, wie Sie die Lagerbestände nach Bedarf auffüllen können. Es spart auch Geld: Kleine konsolidierte Sendungen kosten ein Bündel an Transport- und Transaktionskosten, was wiederum Ihren Produktpreis weit über die Marge des Großhändlers hinausschieben wird. Darüber hinaus reduziert ein Großhändler Ihr Risiko, indem er die Rechnung in Ihrem Namen einholt - ein viel sichereres Angebot, als zu versuchen, die Zahlung von mehreren verschiedenen Einzelhändlern selbst einzuziehen!
Die Großhändler in Japan haben zahlreiche Vorteile, nicht nur für den weltweiten Exporteur, sondern für die lokale Industrie insgesamt:
Effiziente und kostengünstige Lieferung
Großhändler arbeiten normalerweise mit vielen Herstellern und Importeure.Daher muss ein Hersteller oder Importeur nur wenige direkte Lieferungen an seine Großhändler vornehmen, um seine Produkte zu vertreiben, im Gegensatz zu den häufigen Direktlieferungen, die Großhändler in den USA benötigen. Da die Vertriebskosten auf viele Hersteller und Importeure verteilt sind, belasten jeder ist reduziert.
Konstruktive Arbeitsteilung
In den USA müssen unsere Großhändler hunderte von Einzelhändlern im ganzen Land beliefern.
In Japan muss sich der Hersteller oder Importeur nur mit einigen Großhändlern befassen, um seine Produkte an eine große Zahl von Einzelhändlern in ganz Japan vermarkten und liefern zu lassen. Einzelhändler haben es auch leichter, da sie nur bei einem oder zwei Großhändlern bestellen müssen. Besser noch, jeder Großhändler schickt zwei- bis dreimal pro Woche einen Verkäufer, um Produkte zu empfehlen und Bestellungen entgegenzunehmen. Bei manchen Produkten wird der Vertreter sogar jeden Tag vorbeischauen! Mit dem Großhändler, der die Aufgaben des Intensivvertriebs und des Einzelhandelsdienstes übernimmt, können andere Abteilungen sich an das halten, was sie am besten können: Der Hersteller kann sich darauf konzentrieren, ein Qualitätsprodukt zu produzieren; der Importeur, bei der Beschaffung von einzigartigen und wettbewerbsfähigen Waren; und der Einzelhändler im Bereich Merchandising und Verbraucherservice.
Enge Überwachung der wirtschaftlichen Aktivität
Es ist schwer, den Geschmack und die Nachfrage von Verbrauchern aus tausenden von Kilometern Entfernung zu überwachen.
Eine Verabredung mit einem seriösen Großhändler kann Ihnen den Eintritt in den Markt, die Glaubwürdigkeit bei den lokalen Spielern und die angemessene Verteilung Ihres Produkts ermöglichen. Ein guter Großhändler nimmt Ihr Produkt nicht an, wenn es nicht den Bedürfnissen der lokalen Verbraucher entspricht. Letztlich wird Ihnen nur der Verbraucher sagen, ob die Instinkte des Großhändlers gesund waren - aber der Großhändler sollte den Überblick behalten, was verkauft wird und was nicht, und das Produktangebot entsprechend anpassen.
Der Großhändler spielt eine zentrale Rolle in Japans dichtem, geschäftigem und effizientem Vertriebsnetz. Da dieses Netzwerk bereits vorhanden ist, nutzen Sie es - wählen Sie einen Großhändler, pflegen Sie eine enge Beziehung und machen Sie sie zu einem festen Bestandteil der Exportstrategie Ihres Unternehmens. Sie arbeiten für japanische einheimische Produzenten und sie werden auch für Sie arbeiten.