Video: Indexfonds: Sind ETFs tatsächlich die besseren Fonds? 2025
Wenn Sie den Anlagetermin "Langfristiges Investieren" hören, können Sie davon ausgehen, dass es sich um Zeiträume von mindestens 10 Jahren oder mehr handelt. Daher sind die besten Investmentfonds für langfristige Anleger die Fonds, die angemessen sind, um für ein Jahrzehnt oder mehr zu kaufen und zu halten.
Wenn beispielsweise ein Anlageberater Fragen stellt, um Ihre Risikobereitschaft zu messen, versuchen Sie zu bestimmen, welche Anlagearten für Sie und Ihre Anlageziele geeignet sind, einschließlich des Zeitrahmens, in dem Sie investieren werden. Das Gleiche gilt für Sie als Heimwerker: Es ist wichtig, die besten Mittel auszuwählen, die für Sie und Ihre persönlichen Finanzierungsbedürfnisse geeignet sind.
Wenn Sie also nicht erwarten, Abhebungen von Ihrem Brokerkonto für mindestens 10 Jahre vorzunehmen, können Sie als langfristiger Anleger angesehen werden. Und wenn Sie nachts nicht den Schlaf verlieren und sich darüber Sorgen machen, wie Ihre Investmentfonds täglich, monatlich oder vierteljährlich arbeiten, können Sie ein gewisses zusätzliches Risiko eingehen und aggressiver sein.
Wie man ein langfristiger Investor ist
Oftmals setzt ein langfristiger Investor eine Buy-and-Hold-Strategie ein, bei der Investmentfonds für mehrere Jahre ausgewählt und gekauft, aber nicht wesentlich verändert werden. Mehr. Diese Strategie wurde auch liebevoll als faule Portfolio-Strategie bezeichnet.
Ein langfristiger Investor kann es sich leisten, mit seinen Investitionen mehr Marktrisiken einzugehen. Wenn es ihnen also nichts ausmacht, ein hohes relatives Risiko einzugehen, können sie sich dafür entscheiden, ein aggressives Portfolio von Investmentfonds aufzubauen.
Aggressive Anleger sind bereit, Perioden extremer Marktvolatilität (Höhen und Tiefen des Kontowertes) zu akzeptieren, im Gegenzug für die Möglichkeit, hohe relative Erträge zu erzielen, die die Inflation weit übersteigen.
Eine beispielhafte aggressive Portfolio-Asset-Allokation ist 85% Aktien, 15% Anleihen.
Beispiele für die besten Fonds für langfristige Anlagen
Der erste Anlagetyp, an den die meisten Leute im Hinblick auf langfristige Anlagen denken, sind Aktien. Dies liegt daran, dass sie in der Vergangenheit höhere durchschnittliche Renditen erzielten als andere Anlage- und Sparinstrumente wie Anleihen und Einlagenzertifikate (CDs).
Aktienfonds, insbesondere Wachstumsaktienfonds und aggressive Wachstumsaktienfonds sind für die meisten langfristigen Anleger geeignet. Viele langfristige Anleger nutzen Indexfonds auch gerne für ihre niedrigen Kosten und ihre Tendenz, gute Renditen über lange Zeiträume hinweg zu erzielen, beispielsweise 10 Jahre oder mehr.
Fidelity Investments bietet einige der besten aggressiven Wachstumsfonds ohne Last, wie Fidelity Growth Company (FDGRX) , Fidelity Mid Cap (FMCSX) und Fidelity-Niedrigpreisbestand (FLPSX) . Vanguard hat einen der besten S & P 500 Indexfonds, Vanguard 500 Index (VFINX) .
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihr erster Geschäftsgang beim Aufbau eines Portfolios von Investmentfonds darin besteht, Ihre Risikobereitschaft und Ihre Haltedauer festzulegen. Im Allgemeinen gilt: Je länger Ihre Haltedauer, desto größer ist Ihre Risikobereitschaft.
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Diskussionszwecken und sollten nicht als Anlageberatung missverstanden werden. Unter keinen Umständen sind diese Informationen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Beste ausgewogene Fonds für langfristige Anleger

Die besten ausgewogenen Fonds eignen sich gut zum Kaufen und Halten auf lange Sicht. Finden Sie heraus, warum diese hybriden Investmentfonds die besten Anlageentscheidungen sind.
Beste Indexfonds für langfristige Anleger

Die besten Indexfonds sind oft solche, die für die auf lange Sicht. Erkunden Sie diese Liste von kostengünstigen Fonds, die für langfristige Anleger geeignet sind.
Anlegestrategien für langfristige Anleger

Es gibt drei wichtige Dinge, die ein Anleiheinvestor tun kann um sein Portfolio zu erhalten und eine gute Kapitalrendite zu erzielen. Lesen Sie hier mehr über sie.