Video: US Military (All Branches) Enlisted Ranks Explained – What is a Chief? Sergeant? Private? 2025
Der amerikanische Chevron ist keine neue Idee. Seit Jahrtausenden verwenden die militärischen, kirchlichen und zivilen Autoritäten ein äußeres Symbol, um Rang und Funktion in der Gesellschaft zu identifizieren. In der US-Armee entwickelten sich die Unteroffiziere der Unteroffiziere in den letzten 150 Jahren von einem Mischmasch aus Schulterstücken, Schärpen, Kokarden und Streifen zu den heute begrenzten stilisierten und standardisierten Chevrons. Vor 1872 gab es fast keine Dokumentationsstandards mehr.
In einer allgemeinen Anordnung des Kriegsministeriums vom 27. März 1821 wurde die erste feste Anspielung auf US-Soldaten mit Chevrons dokumentiert. Heute repräsentiert der Chevron eine Gehaltsstufe und kein spezifisches Gewerbe.
Ursprünglich trugen Offiziere auch Chevrons, aber diese Praxis begann im Jahre 1829 auszusteigen. Trotz dieses 10-jährigen Einsatzes von Chevrons durch Offiziere denken die meisten Leute nur an eingezogene Grade, wenn Chevrons erwähnt werden.
Die Richtung, in der sich die Chevron-Punkte im Laufe der Jahre abwechseln. Ursprünglich zeigten sie nach unten und bedeckten bei einigen Uniformen fast die gesamte Breite des Arms. 1847 kehrte sich der Punkt zu einer "up" -Position zurück, die bis 1851 dauerte. Service-Chevrons, die gewöhnlich "Hash-Marken" oder "Service-Streifen" genannt wurden, wurden von George Washington gegründet, um den Abschluss eines dreijährigen Dienstes zu zeigen. Nach der Amerikanischen Revolution gerieten sie in Vergessenheit und es dauerte bis 1832, bis die Idee wieder eingeführt wurde. Seither sind sie in der einen oder anderen Form autorisiert worden.
U. Sprossen von S. Air Force verfolgen ihre Entwicklung von 1864, als der Kriegsminister eine Anfrage von Major William Nicodemus, dem Chief Signal Officer der Armee, für ein markantes Signal Rang Abzeichen 10 Jahre später genehmigen. Die Namen Signal Service und Signal Corps wurden zwischen 1864 und 1891 synonym verwendet.
Im Jahr 1889 kostete ein einfacher Feldwebel Chevron 86 Cent und ein Korporal 68 Cent.
Die offizielle Abstammungslinie der heutigen Luftwaffe begann am 1. August 1907, als das US Army Signal Corps eine Aeronautical Division gründete. Die Einheit wurde bis 1914 zu einer Luftfahrtabteilung aufgewertet, und 1918 trennte das Kriegsministerium die Luftfahrtabteilung (Luftwaffe) vom Signal Corps und machte sie zu einem unverwechselbaren Zweig des Dienstes. Mit der Schaffung des Army Air Service wurde ihr Gerät zum geflügelten Propeller. Im Jahr 1926 wurde die Zweigniederlassung zum Army Air Corps, das immer noch das geflügelte Propeller-Design in seinem Chevron beibehielt.
Unterscheidende Chevrons wurden schwerfällig. Spezifische Entwürfe zeigten oft eine Handelsfertigkeit und jeder Zweig benötigte individuelle Farben.Zum Beispiel hatte die medizinische Abteilung im Jahr 1919 sieben verschiedene Chevrons, die kein anderer Zweig benutzte. Im Jahr 1903 hätte ein Sergeant vier verschiedene Chevrons tragen können, je nachdem, welche Uniform er trug. Die überwältigenden Probleme des Gehalts, der Besoldungsgruppe, der Titel und der Zulagen veranlaßten den Kongreß 1920, alle Ränge in sieben Lohnklassen zusammenzufassen. Dies brach die historische Praxis, jede einzelne Position zu genehmigen und die Entlohnung jedes einzelnen Jobs in der gesamten Armee aufzulisten. Die Änderung beeinflusste das Chevron-Design drastisch.
Die Verwendung von Ast- und Spezial-Chevrons zu stoppen, ist trotz der offiziellen Politik des Kriegsministeriums hart geworden. Private Hersteller haben alte Spezialdesigns mit dem neuen blauen Hintergrund für die neuen Chevrons gemacht. Nicht autorisierte Chevrons waren üblich und diese improvisierten Ärmelabzeichen wurden sogar in einigen Postbörsen verkauft. In den 1920er und 1930er Jahren kämpfte das Kriegsministerium gegen die Spezialsparren. Die am weitesten verbreiteten nicht autorisierten Spezial-Chevrons waren diejenigen, die von Mitgliedern des Army Air Corps mit dem geflügelten Propeller getragen wurden.
Die Luftwaffe gewann ihre Unabhängigkeit am 18. September 1947 als ein vollwertiger Partner der Armee und der Marine, als das National Security Act von 1947 Gesetz wurde. Es gab eine Übergangszeit nach dem neuen Status der Air Force. Die Chevrons behielten den "Armee-Look" bei. Ehemalige Mitarbeiter waren bis 1950 "Soldaten", bis sie "Flieger" wurden, um sie von "Soldaten" oder "Seeleuten" zu unterscheiden.
9. März 1948 - Es gibt keine dokumentierten offiziellen Gründe für das Design der gegenwärtigen USAF einberufen Chevrons, mit Ausnahme der Protokolle eines Treffens im Pentagon am 9. März 1948 unter dem Vorsitz von General Hoyt S. Vandenberg, Stabschef der Luftwaffe. Diese Minuten enthüllen, dass Chevron-Designs auf der Bolling Air Force Base gesampelt wurden und der heute verwendete Stil von 55% der 150 befragten Piloten ausgewählt wurde. General Vandenberg billigte daher die Wahl der Mannschaftsmehrheit.
Wer die Streifen entworfen hat, könnte versucht haben, die Schulterpartie, die von Mitgliedern der Army Air Force (AAF) während des Zweiten Weltkriegs getragen wurde, und die Insignien, die in Flugzeugen verwendet wurden, zu kombinieren. Der Fleck zeigte Flügel mit einem durchbohrten Stern in der Mitte, während das Flugzeugabzeichen ein Stern mit zwei Stäben war. Die Streifen könnten die Balken von den Flugzeuginsignien sein, die anmutig aufwärts geneigt wurden, um Flügel vorzuschlagen. Die silbergraue Farbe kontrastiert mit der blauen Uniform und könnte Wolken gegen blauen Himmel vorschlagen.
Zu diesem Zeitpunkt wird die Größe der neuen Chevrons als vier Zoll für Männer, drei Zoll für Frauen bestimmt. --- Dieser Unterschied in der Größe schuf den offiziellen Begriff von "WAF (Frauen in der Luftwaffe) Chevrons" in Bezug auf die drei-Zoll-Streifen.
Die Rangbezeichnungen waren zu diesem Zeitpunkt von unten nach oben: Privat (kein Streifen), Privat First Class (ein Streifen), Corporal (zwei Streifen), Sergeant (drei Streifen), Staff Sergeant (vier Streifen) , Technischer Sergeant (fünf Streifen), Master Sergeant (sechs Streifen und Zehnten nur Rang genehmigt für First Sergeant Duties).
20. FEBRUAR 1950 - General Vandenberg wies darauf hin, dass von diesem Tag an Angehörige der Luftwaffe "Flieger" genannt werden, um sie von "Soldaten" und "Matrosen" zu unterscheiden. Ehemalige Soldaten der Luftwaffe wurden immer noch als "Soldaten" bezeichnet.
24. April 1952 - Studien aus den Jahren 1950 und 1951 schlugen vor, die eingetragene Klassenstruktur zu ändern und wurden im März 1952 vom Luftrat und Stabschef verabschiedet. Die Änderung wurde am 24. April 1952 in der Luftwaffenverordnung 39-36 verkörpert. Das vorrangige Ziel bei der Änderung der Besatzungsstruktur war die Beschränkung des Status eines Unteroffiziers auf eine Gruppe von höherrangigen Fliegern, die so klein waren, dass sie Als Unteroffiziere fungieren die Pläne, die Qualität der Unteroffiziersführung zu verbessern. "Nun, da die Änderung vorgenommen wurde, begannen Pläne zur Untersuchung und Verbesserung der Qualität dieser Führung.
Die Titel der Reihen geändert (obwohl nicht die Chevrons) Die neuen Titel, von unten nach oben, waren: Basic Airman (kein Streifen), Airman Third Class (ein Streifen), Airman Second Class (zwei Streifen), Airman First Class (drei Streifen),Staff Sergeant (vier Streifen), Technical Sergent (fünf Streifen) und Master Sergeant (sechs Streifen).
Damals war geplant, neue Insignien für die drei Klassen der Flieger (Erster, Zweiter und Dritter) zu entwickeln. Vorläufige Skizzen von vorgeschlagenen Insignien haben die Streifen auf einer horizontalen Ebene, wobei die abgewinkelten Streifen für die obersten drei Ränge reserviert sind, um Nicht-Kommandierte Offiziere (NCOs) zu unterscheiden.
DEZEMBER - 1952 - Die vorgeschlagenen neuen Chevrons für die drei niedrigeren Fliegerklassen werden von General Vandenberg genehmigt. Die Beschaffungsmaßnahme wird jedoch aufgeschoben, bis die Bestände der aktuellen Chevrons aufgebraucht sind. Dies wird voraussichtlich erst im Juni 1955 geschehen.
22. SEPTEMBER 1954 - An diesem Tag stimmt der neue Stabschef, General Nathan F. Twining, einem neuen Unteroffizier mit einem neuen Unterscheidungszeichen zu. Es besteht aus einem traditionellen Diamanten, der im "V" über dem Grad-Chevron genäht ist. Die Empfehlungen für die Annahme dieser markanten Insignien wurden durch zwei Befehle erweitert: Strategic Air Command (SAC) und Air Training Command (ATC). Der Vorschlag von ATC war in einem Anhang enthalten, der in einem ATC-Personalplanungsprojekt vom Februar 1954 begraben wurde, während die SAC NCO Academy, March AFB, CA, den Entwurf am 30. April 1954 dem Air Council vorschlug.
21. SEPTEMBER 1955 - Die Verfügbarkeit der unterscheidenden First Sergeant Insignia wird bekannt gegeben.
12. März 1956 - General Vandenberg genehmigte 1952 einen neuen Chevron für Airman, First, Second und Third Classes. Der Zweck dieser Änderung war, das Ansehen der Staff, Technical und Master Sergeant Chevrons zu erhöhen. Die Streifen sollten vom gewinkelten Design in die Horizontale wechseln. Durch die Bereitstellung von Chevrons wurde die Aktion jedoch verzögert, bis die Versorgung gestrichen wurde, was Anfang 1956 geschah.Die Entscheidung, das Design zu ändern, wurde General Twining am 12. März 1956 erneut vorgelegt. Der Chief antwortete in einem kurzen informellen Memo: "Keine Änderung der Insignien".
JANUAR - JUNI 1958 - Das Wehrpflichtgesetz von 1958 (Öffentliches Gesetz 85-422), genehmigt die zusätzliche Klasse von E-8 und E-9. Während des Geschäftsjahres 1958 (Juli 1957 bis Juni 1958) wurden keine Beförderungen zu den neuen Klassen vorgenommen. Allerdings wurde erwartet, dass 2.000 Personen im Geschäftsjahr 1959 in die Besoldungsgruppe E-8 befördert wurden. Auf der anderen Seite sollten gemäß den Anweisungen des Verteidigungsministeriums im Geschäftsjahr keine Beförderungen nach Besoldungsgruppe E-9 durchgeführt werden. 1959. Im Mai und Juni 1958 wurden fast 45.000 Master Sergeants von allen Kommandos mit der Aufsichtsprüfung als erster Schritt in der Endauswahl von 2.000 für eventuelle Promotion auf E-8 getestet. Bei diesem Test wurden etwa 15 000 Bewerber ausgesondert, so daß etwa 30 000 weitere Beamte durch Kommandostellen überprüft werden konnten, von denen 2 000 ursprünglich ausgewählt wurden.
JULI-DEZEMBER 1958 - Die beiden neuen Klassen (E-8 und E-9) waren besonders willkommen, da sie die "Kompression" in der Klasse des Oberfeldwebel entlasten würden. Da die Nummern jedoch aus der früheren Master Sergeant-Genehmigung stammen mussten, ergab sich keine Verbesserung der Aufstiegschancen in Bezug auf die Gesamtstruktur.
Dennoch war es eine ausgezeichnete Lösung für das Problem der Differenzierung in den Verantwortungsgraden der Oberfeldwebel. Zum Beispiel hielten in der Wartungstabelle der Organisation für ein taktisches Jagdgeschwader vier Flugleiter, zwei Inspektoren und der Linienchef alle die Besoldungsgruppe des Oberfeldwebels. Die neuen Noten würden dem Top-Supervisor eine höhere Note verleihen als den anderen, und jeder von ihnen hatte eine eigene Verantwortung.
Das Hinzufügen von zwei neuen Noten brachte einige Probleme mit sich. Am bedeutsamsten war die Tatsache, dass von den insgesamt neun Klassen fünf auf der "Sergeant" -Ebene sein sollten. Bis zu 40% der gesamten eingetragenen Struktur wären in diesen fünf Klassen. Aus diesem Grund schien der ältere Ausbruch von "Airmen" und "Sergeants" überholt. Es war offensichtlich, dass nicht alle Sergeants Supervisor sein konnten, mit einem Verhältnis von 1: 1 zwischen Airmen und Sergeants. Es wurde die Auffassung vertreten, daß die Zeit gekommen sei, eine Differenzierung zwischen den weniger qualifizierten Luftfahrern, den höheren Fachkräften auf der Ebene des Stabes und des technischen Sergeants und der Aufsichtsebene vorzunehmen.
Die Geschwindigkeit, mit der die Rechtsvorschriften umgesetzt werden mussten, erlaubte keine vollständige Überprüfung der eingetragenen Struktur. Es wurde daher festgestellt, dass sich die Titel und Insignien vorläufig mit der geringstmöglichen Änderung in das System einfügen sollten.
Die Kommentare der Hauptkommandos wurden angefordert, und die Titel des älteren Master Sergeant (E-8) und des Chief Master Sergeant (E-9) waren am populärsten. Sie wurden als die Besten angesehen, die den aufsteigenden Grad klar angeben und den Vorteil haben, dass sie die langjährigen Oberfeldwebel nicht ungünstig reflektieren, die nicht für die neuen Klassen ausgewählt würden.
Da beschlossen worden war, auf das bestehende Insignienmuster zu bauen, statt die ganze Serie zu revidieren, wurde das Problem zufriedenstellender Insignien akut. Zahlreiche Ideen wurden berücksichtigt. Einige von denen, die weggeworfen wurden, waren: die Verwendung der Insignien des Hauptfeldwebels, die einen und zwei Sterne überlagerten (abgelehnt wegen der Überlappung der Abzeichen des Generaloffiziers), und dasselbe mit Pastillen (aus Verwirrung mit den Insignien des Ersten Sergeants verworfen). Die Wahl war schließlich widerstrebend auf ein Muster verengt, das den älteren Feldwebel Insignia überlagerte, ein und zwei zusätzliche Streifen, die in die entgegengesetzte Richtung (nach oben) zeigten und ein Feld aus Blau zwischen den unteren Sergeant-Insignien und den Streifen der neue Noten. Während dies das - Problem - der "Zebrastreifen" nicht löste, wurde die Lösung mit der Empfehlung begleitet, dass die gesamte Angelegenheit der Überarbeitung der eingetragenen Struktur in Bezug auf Titel und Insignien untersucht werden sollte. Keine Beschwerden wurden über die neuen Rangabzeichen geäußert.
5. FEBRUAR 1959 - An diesem Tag wird die neue Verordnung über die Titel der verschiedenen Mannschaften veröffentlicht. Die einzige Änderung betrifft E-1s. Anstelle des Titels "Basic Airman" lautet die neue Vorschrift, dass "Airman Basic" nun der richtige Titel ist.
15. MAI 1959 - Eine neue Ausgabe des Air Force Manuals 35-10 wird veröffentlicht. Es spricht eine Ungerechtigkeit gegenüber der eingetragenen Kraft an. Formale Abenduniformen galten bei der Gründung der Luftwaffe als Provenienzen des Offizierskorps. Zu jener Zeit glaubte man nicht ernsthaft, dass Mannschaften ein Bedürfnis oder einen Wunsch nach stattlichen Uniformen hätten. Bald jedoch machten die Mannschaftsmitglieder ihre Bedürfnisse bekannt, und 1959 erfasste das einheitliche Handbuch die Realität der Situation. Während die schwarze formelle Abendkleiduniform ausschließlich für Offiziere war, wurde die weiße Uniform für den freiwilligen Kauf und die Abnutzung durch alle eingetragenen Angestellten autorisiert. Für die Mannschaftsmitglieder waren die Insignien der Besoldungsgruppe die Regulierungsgröße (vier Zoll) mit weißen Chevrons auf weißem Grund. Für die angeheuerten Frauen war das gleiche, außer daß die weißen Chevrons drei Zoll breit waren. Diese weißen Chevrons wurden verwendet, bis 1971 die weiße Anzughose abgesetzt wurde.
28. FEBRUAR 1961 - Eine leichte Ganzbräununiform (Farbton 505) wurde von der Uniformplatte genehmigt. Allerdings sollten nur drei Zoll "WAF Chevrons" auf dem Shirt getragen werden. Dies erforderte eine Namensänderung. Da Männer jetzt die "WAF Chevrons" trugen, wurde der offizielle Name der drei Zoll breiten Streifen "klein."
12. JUNI 1961 - Eine neue Ausgabe von Air Force Manual 35-10 enthüllte eine neue optionale Uniform für die Mannschaften: die schwarze Mess Dress Uniform.Vor kurzem verboten, die schwarze formelle Kleidung zu tragen, brachte das neue schwarze Chaos Kleid die Notwendigkeit für Chevrons mit Aluminium-Metallic auf schwarzem Hintergrund.Diese gestickten Streifen sind immer noch im Gebrauch für das Chaos Kleid zur Zeit.
JANUAR 1967 - Errichtung des Oberfeldwebels der Luftwaffe (CMSAF) mit seinen eigenen markanten Insignien.
22. AUGUST 1967 - An diesem Tag begann der einheitliche Ausschuss Methoden zu erforschen, um Rangabzeichen auf dem Regenmantel anzubringen. Dieses Problem wird den Vorstand bis 1974 in Verwirrung stürzen.
19. OKTOBER 1967 - Airman-Noten, Titel und Anschrift wurden revidiert. die folgenden Änderungen vorzunehmen und den NCO-Status in Klasse E-4 wiederherzustellen: Airman Basic (keine Streifen), Airman (ein Streifen), Airman First Class (zwei Streifen), Sergeant (drei Streifen), Staff Sergeant durch Chief Master Sergeant und First Sergeants, keine Veränderung.
Die Änderung des Titels für die Besoldungsgruppe E-4 von Airman First Class zu Sergeant stellte 1952 den NCO-Status wieder her, den diese Luftwaffe verloren hatte, als die Luftwaffe neue Titel annahm. Die Anhebung von E-4 auf NCO-Status stimmte auch die Air Force-Klassen mit den anderen Diensten und der Anerkennung des Qualifikations- und Leistungsniveaus für Flieger der Besoldungsgruppe E-4 ab. Flieger konnten nicht bis E-4 befördert werden, bis sie auf dem 5-Skill-Level qualifiziert waren, genau die Qualifikation, die für die Beförderung zum Staff Sergeant erforderlich war. Als Nebeneffekt kam das Prestige, das sich aus der Wiederherstellung des NCO-Status und der Privilegien für die E-4-Klasse ergab, zu einer Zeit, als sich die Flieger ihrem ersten Wiedereinstellungspunkt näherten. Zu der Zeit erlebte die Luftwaffe drastische Verluste, da viele nicht erneut eintrafen. Es wurde angenommen, dass die Erlangung des NCO 26-Status am Ende der ersten Einberufung zur Aufrechterhaltung beitragen würde.
25. NOVEMBER 1969 - Der einheitliche Vorstand traf sich an diesem Tag und genehmigte die Abnutzung der schwarzen Hintergrund-Chevrons mit Aluminium-Farbstreifen und Stern auf der weißen Messejacke und dem formlosen weißen Uniformmantel anstelle der autorisierten weiß- auf weißen Sparren. Die weiß-weißen Chevrons durften bis zum 1. Januar 1971 getragen werden, wobei die schwarzen Chevrons auf diesen Uniformen obligatorisch sein sollten. Die weiß-auf-weißen Streifen waren seit 1959 in Gebrauch.
11. AUGUST 1970 - Das uniforme Board wies darauf hin, dass das angeheuerte Personal drei-Zoll-Chevrons auf den tan 1505 Kurzarmhemden tragen wird.
4. DEZEMBER 1970 - Auf der Suche nach einem geeigneten Chevron, das von den Angestellten auf ihren Regenmänteln getragen werden sollte, genehmigte die einheitliche Leitung das Konzept des Zulassens. ein Plastikrangabzeichen, das am Kragen getragen werden soll. Darüber hinaus wurde die Verwendung eines solchen Kunststoff-Chevrons für die Verwendung an der leichten blauen Jacke und dem Diensthemd entwickelt.
21. SEPTEMBER 1971 - Nach verschiedenen Reaktionen auf die Kunststoff-Chevrons empfahl die Uniform Board weitere Feldversuche, bei denen sowohl Kunststoff- als auch Metallkragen an den Regenmänteln von Männern und Frauen, leichte blaue Jacke, Deckschicht, Nutzhemd und organisatorische weiße medizinische Uniformen.
23. AUGUST 1974 - General David C. Jones, Generalstabschef der USAF, genehmigte die Abnutzung von Metallkragenspitzen durch Mannschaften an den Regenmänteln, dem optionalen Decklack der Männer, der leichten blauen Jacke, den medizinischen und zahnmedizinischen Weißen und den Mantel des Lebensmittelhändlers. Dies beendete eine siebenjährige Debatte, die 1967 begonnen wurde. General Jones betonte jedoch, dass die Verwendung von traditionellen Ärmel-Chevrons auf anderen Uniformen in dem maximal möglichen Umfang beibehalten wird.
30. DEZEMBER 1975 - Die E-2 bis E-4-Rang-Chevrons wurden im Dezember 1975 während eines CORONA-TOP-Treffens überprüft, bei dem eine vorgeschlagene dreistufige Mannschaftsdienstorganisation untersucht wurde. Ein neues Kriterium für die Beförderung zum NCO-Status wurde beschlossen und den Hauptkommandos am 30. Dezember 1975 bekanntgegeben. Ein Schlüsselaspekt des neuen Programms war ein neues Abzeichen für Senior Airmen und darunter. Die Insignien würden einen blauen Stern anstelle eines silbernen Sterns in der Mitte der Chevrons tragen.
JANUAR-FEBRUAR 1976 - Um die Änderung bis zum 1. März 1976 einzuleiten, begann die Verbindung mit dem Institut für Heraldik und dem Wehr- und Luftwaffentauschdienst sicherzustellen, daß die neuen Insignien ohne weiteres verfügbar sein würden. Es gab jedoch Schwierigkeiten, die neuen Blue-Star-Chevrons zu erhalten, da die Bekleidungsindustrie eine normale Vorlaufzeit benötigte, um zu den neuen Insignien zu wechseln. Am 27. Januar 1976 beriet das Institute of Heraldry die Bekleidungsindustrie über die neuen Anforderungen der Luftwaffe. Am 12. Februar 1976 teilte das Pentagon Liaison Office der Army und Air Force Exchange (AAFES) der Air Force mit, dass die Insignia-Quellen bereit sein würden. bis zum 1. März wie gewünscht.
Ende Februar war es jedoch offensichtlich, dass die Bekleidungsindustrie das Datum vom 1. März nicht unterstützen konnte. Daher wurden Hauptkommandos von der Hauptquartier-Luftwaffe benachrichtigt, um die Einführung des neuen Dienstgrads bis zum 1. Juni 1976 zu verschieben.
1. JUNI 1976 - Wegen der Schwierigkeit, die neuen Insignien an allen Stützpunkten der Luftwaffe zu erhalten , Consolidated Base Personalbüros wurden gebeten, sicherzustellen, dass die Basiskonfektion und die Basenaustauschmaßnahmen Maßnahmen ergreifen, um die Verfügbarkeit der neuen Insignien sicherzustellen, um die Anforderungen bei ihrer Installation zu erfüllen. Die Situation wurde dadurch erschwert, dass in dieser Zeit die Zuständigkeit für den Verkauf militärischer Bekleidung an den Heeres- und Luftwaffen-Austauschdienst übertragen wurde. Das Endergebnis war eine Entscheidung für AAFES, die Anforderungen für jede Basis in den ersten 90 Tagen nach der Implementierung am 1. Juni 1976 direkt an das Verteidigungspersonal-Servicezentrum zu "zwangszuführen". Verkauf von Militärkleidung an den Armee- und Luftwaffen-Austauschdienst während dieser Zeitabschnitt. Das Endergebnis war eine Entscheidung für AAFES, die Anforderungen für jede Basis für die ersten 90 Tage nach der Implementierung am 1. Juni 1976 direkt an das Defense Personnel Service Center zu "zwingen".
Mit freundlicher Genehmigung des US Air Force News Service, und die Historische Forschungsagentur der Air Force
Air Force Enlisted Force-Struktur

Geschichte - Definition der Geschichte für kreative Schriftsteller

Die Definition der Geschichte als literarische Bezeichnung ist die volle Abfolge von Ereignissen, wie wir sie uns vorgestellt haben, in ihrer natürlichen Ordnung und Dauer.
Studium der Kriminalität in der Geschichte der modernen Kriminologie

Das Studium der Kriminalität und ihrer Ursachen hat ihre Wurzeln in der Antike, aber die Geschichtskriminologie als Disziplin wurde im 18. und 19. Jahrhundert wirklich weiterentwickelt.