Video: Inflation? Deflation! Solvenz 2025
Deflation wird allgemein als Senkung der allgemeinen Preise von Waren und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Volkswirtschaft definiert. Im Gegensatz zur Desinflation oder einer Verlangsamung der Inflationsrate kommt es zu einer Deflation, wenn die Inflationsrate tatsächlich unter null Prozent fällt, was auf eine negative Inflationsrate hindeutet. Das Ergebnis einer Deflation ist eine Erhöhung des realen Geldwerts im Verhältnis zu Waren und Dienstleistungen.
In diesem Artikel werden wir uns die Deflation genauer anschauen, die Auswirkungen, die sie auf eine Volkswirtschaft hat, und einige mögliche Lösungen, um sie zu bekämpfen.
Quantifizierung der Deflationsrate
Inflation und Deflation werden beide anhand eines Verbraucherpreisindex (CPI) gemessen, der die Preise einer Auswahl von Waren und Dienstleistungen misst, die von einem "typischen Verbraucher" gekauft wurden. im Laufe der Zeit. Die Deflationsrate kann berechnet werden, indem die Differenz zwischen zwei Zeitperioden genommen, durch die frühere Periode dividiert und diese Zahl von 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten.
Wie bei der Inflation können Deflationsmaßnahmen manipuliert werden, indem Änderungen an den Bestandteilen eines Verbraucherpreisindex vorgenommen werden. Zum Beispiel könnte eine Ware, die schnell in den Preis fällt, künstlich von der CPI-Berechnung ausgeschlossen werden, selbst wenn es etwas ist, was Verbraucher als Teil des Alltags kaufen müssen. Diese Änderungen können es schwierig machen, in einigen Ländern eine echte Deflation festzustellen.
Ursachen und Lösungen für Deflation
Deflation wird häufig durch einen Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage (oder einer Zunahme des Angebots an Waren und Dienstleistungen) und / oder einer fehlenden Geldmenge verursacht.
Wenn die Preise reagieren, indem sie noch weiter sinken, neigen die Verbraucher dazu, ihre Ausgaben bis zum Tiefpunkt der Preise zu drosseln. Unglücklicherweise führt dies zu weniger Produktion in Fabriken, weniger Investitionen und einer so genannten deflationären Spirale.
Ein Beispiel dafür ist die US-Weltwirtschaftskrise, wo die Nachfrage nach Gütern gleichzeitig sank und gleichzeitig die Geldmenge reduziert wurde.
Solch eine Ersparnis scheint zwar positiv zu sein, aber eine Deflation kann zu einer Übertragung von Vermögen von den Kreditnehmern führen (was die meisten Menschen sind) und kann aufgrund verwirrender Preissignale zu ineffizienten Investitionen führen.
Deflation kann auf verschiedene Weise entgegengewirkt werden, aber die Methoden bleiben unter verschiedenen ökonomischen Lagern umstritten. Im Grunde genommen wird das Injizieren von mehr Kapital in eine Wirtschaft im Allgemeinen die Deflation umkehren, da es sich auf den einzigen kontrollierbaren Teil der Gleichung bezieht. Dies kann auf viele Arten geschehen, einschließlich jüngst des sogenannten quantitativen Lockerungsverfahrens.
Die Effektivität dieser Ansätze ist insbesondere nach der Finanzkrise in den USA 2008 und der Staatsschuldenkrise in den USA umstritten.
Auswirkungen der Deflation auf Aktien und Anleihen
Die Deflation wirkt sich im Allgemeinen negativ auf die Aktien aus, da niedrigere Preise über einen langen Zeitraum tendenziell das Nettoergebnis der Unternehmen negativ beeinflussen.Darüber hinaus kann die Deflation die Verbraucher dazu anspornen, Geld zu sparen und ihre Ausgaben zu reduzieren, was sich negativ auf die Umsatzerlöse auswirkt und damit den Shareholder Value schmälert.
Die Deflation ist zwar schlecht für Aktien, kann sich aber positiv auf Anleihen auswirken. Staatsanleihen wie US Treasury Bonds sind mehr wert, weil fixe Zahlungen immer wertvoller werden.
Die Zinssätze tendieren dazu, in einem deflationären Umfeld zu sinken, was dazu führt, dass die Anleihekurse steigen und die Anleihegläubiger in diesen Zeiten profitieren.
Abgesehen davon ist die Deflation nicht unbedingt positiv für Unternehmensanleihen, insbesondere in Unternehmen, die keine großen Blue-Chip-Aktien sind. Die Deflation erschwert die Schuldenzahlungen jedes Jahr, da sie teurer werden. Dies gefährdet Unternehmen, wenn sie aufgrund der niedrigeren Erträge und Gewinne aufgrund fallender Preise nicht in der Lage sind, ihre Schulden zu begleichen.
Key-Takeaway-Punkte
- Deflation wird gemeinhin als Senkung der allgemeinen Preise von Waren und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Volkswirtschaft definiert.
- Deflation wird häufig durch einen Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage (oder einer Zunahme des Angebots an Waren und Dienstleistungen) und / oder einer fehlenden Geldmenge verursacht.
- Die Deflation führt im Allgemeinen zu einem Rückgang der Aktienkurse, zu einem Anstieg der Staatsanleihen und zu einem potenziellen Rückgang der Unternehmensanleihen.
Interview Frage: Wie haben Sie das Endergebnis beeinflusst?

Wie beantworte ich Interviewfragen, wie Sie das Endergebnis des Unternehmens beeinflusst haben?
Was ist das P / E-Verhältnis? Wie können Sie es verwenden, um intelligente Investitionen zu machen?

Können Sie das P / E-Verhältnis verwenden, um festzustellen, ob der Markt überbewertet ist? Vielleicht, aber nur, wenn Sie es zusammen mit einer gesunden Portion gesunden Menschenverstand anwenden.
FMLA - Was ist es und wie beeinflusst es Ihr Geschäft?

Hier finden Sie eine Beschreibung der wichtigsten Bestimmungen des Family Medical Leave Act (FMLA) und wie sich dies auf Ihr Geschäft auswirkt.