Reicht Ihr MRP-System aus? Sie könnten denken. Und diejenigen von uns, die Anfang Juni 2007 mit Handys herumliefen, dachten wahrscheinlich auch, dass sie genug waren. Am 29. Juni 2007 ging das iPhone der ersten Generation in den Verkauf. Und so begann die Revolution.
Sage ich, dass Ihr MRP ein Klapptelefon (oder Gaak , ein Blackberry mit harten Tasten!) Ist, verglichen mit dem, was Sie haben könnten? Nun, eigentlich bin ich es.
Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie immer noch den gleichen Mobilfunkanbieter verwenden und die gleiche Handynummer wie vor dem Kauf Ihres ersten iPhones (oder dem neuesten Smartphone) verwenden. Das ist die Parallele, die ich bezüglich Ihrer MRP zeichne. Stellen Sie sich vor, Sie behalten dasselbe MRP-System und dieselben Daten bei, sind jedoch Teil der Revolution bei Einkauf, Planung und Bestandsoptimierung.
Das ist das Potenzial von itemPRO und anderen Cloud-basierten Softwaretools.
Wenn Sie die Leistung Ihres MRP optimieren möchten, aber nicht die Zeit oder das Geld in eine neue Fertigungs- und Lagerverwaltungsplattform investieren möchten, sollten Sie Tools wie itemPRO in Betracht ziehen, bei dem es sich um eine cloudbasierte Bestandsoptimierung handelt. Werkzeug. Softwareschläge wie diese sollen Ihnen helfen, die richtige Balance zwischen Kundennachfrage und Produktverfügbarkeit zu finden. Sie ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Funktionen wie selbstanpassende Prognosealgorithmen und dynamische Sicherheitsbestandsberechnungen (Sicherheitsbestände sind ein Ergebnis von Lieferzeiten und -bedarf - wenn sich Ihre Kundennachfrage ändert, sollte dies nicht der Fall sein?).
Das Ergebnis ist ein Tool, mit dem Ihre Einkäufer und Ihr Bestandskontrollteam auf kostenoptimierte Bestellvorschläge und zukunftsweisende Bestandsverwaltung zugreifen können - und Sie müssen keine MRP-Systeme ändern.
In diesem Artikel konzentriere ich mich auf itemPRO, aber eine schnelle Websuche über "Cloud-basierte Bestandsoptimierungssoftware" gibt Ihnen einen größeren Überblick über die Landschaft.
Meine Absicht ist, dass dieser Artikel Ihnen die Möglichkeit zeigt, die itemPRO und seine Gegenstücke anbieten können.
Selbstanpassende Prognosen
Eine erfolgreiche Bestandsverwaltung basiert auf einer präzisen Bedarfsschätzung. Diese Cloud-basierten Tools zur Bestandsoptimierung können jede SKU in Ihrem Lager anhand historischer Sendungen analysieren, um Zeitreihenstudien durchzuführen und saisonale Trends und andere Ausreißer zu identifizieren. Mit itemPRO werden diese Berechnungen täglich durchgeführt, um sicherzustellen, dass Kaufentscheidungen mit aktuellen Daten getroffen werden.
Dynamische Sicherheitsbestandsberechnung
Sicherheitsbestände werden anhand mehrerer Faktoren berechnet. Wie genau ist Ihre Prognose? itemPRO kann die tatsächlichen Wiederbeschaffungszeiten anzeigen, um es Ihnen mitzuteilen. Und wie zuverlässig sind Ihre Lieferanten?Die Daten in Ihrer Disposition können dies sagen. Ihre Sicherheitsbestandsberechnungen müssen angepasst werden, wenn sich Ihre Durchlaufzeiten und Nachfrageänderungen ändern. itemPRO eliminiert die Notwendigkeit, Sicherheitsbestände manuell zu pflegen.
Kostenoptimierung
Mit itemPRO werden die Bestellungen Ihrer Kunden kosteneffizient berechnet. itemPRO betrachtet Ihre Mindestbestellmengen (MOQ), Einheiten pro Paket, Bestellkosten, Einkaufspreise, Service-Level und Durchlaufzeiten - sowie Ihre dynamischen Sicherheitsbestände - und kalkuliert dann Bestellvorschläge - spart Ihrem Unternehmen Geld durch Optimierung Ihrer Einkäufer "Bestellvorschläge.
Als Cloud-basiertes Softwaretool ist itemPRO ein ergänzendes Add-on, das mit Ihrer Disposition verknüpft ist. itemPrO empfängt Ihre Systemdaten und verwendet Algorithmen zur Berechnung optimaler Bestellvorschläge.
Dies ermöglicht es itemPRO und anderen cloudbasierten Bestandsoptimierungstools, die tägliche Aktivität Ihrer Käufer zu priorisieren. Der zeitraubende Abschluss von Routineaufgaben gehört damit der Vergangenheit an, da itemPRO erkennt, welche Bestellvorschläge von der normalen Nachfrage gesteuert werden und die Standardvorlaufzeiten erfüllen. Diese einfachen Bestellvorschläge können mit nur wenigen Klicks veröffentlicht werden, sodass Ihre Einkäufer ihre Zeit damit verbringen können, Ihre Lieferkette zu optimieren und kritische Situationen zu lösen.
Wäre es für Ihre Lager- und Lagerteams hilfreich, potenzielle Lagerbestände rechtzeitig zu identifizieren und rechtzeitig zu reagieren?
Mithilfe der Daten Ihres eigenen Systems können Sie mithilfe dieser cloudbasierten Bestandsoptimierungstools die Aufmerksamkeit Ihres Bestands auf wichtige Bestandslagen lenken.
Diese Tools bieten Ihren Käufern nicht nur kostenoptimierte Bestellvorschläge, sondern helfen Ihren Teams bei der Bestimmung des optimalen Lagerbestands in Ihrem Lager, um die Einhaltung der Zielvorgaben für nachgelagerte Serviceleistungen zu gewährleisten.
Und während Sie Ihre MRP verwenden können, um die gleichen Dinge wie itemPRO zu berechnen, kann itemPRO diese Berechnungen für Sie durchführen. itemPRO verwendet intelligente, selbstanpassende mathematische Methoden, um die Berechnung neuer Nachfrage-, Lieferzeiten- und Lieferantenzuverlässigkeitsinformationen zu ermöglichen - damit Daten für Sie bereitgestellt werden und die Datenpflege automatisiert erfolgt.
Ein Supply Chain-Ziel eines Unternehmens sollte es immer sein, es zu optimieren, indem Sie Ihren Kunden liefern, was sie wollen, wann sie es wollen - und so wenig Geld wie möglich ausgeben. itemPRO und andere Cloud-basierte Inventarisierungs-Tools sind nicht kostenlos, daher ist es am besten, eine eigene Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen. Aber wenn Sie denken, dass Sie Ihre MRP aus der Flip-Phone-Ära auf das Smartphone Zukunft bewegen müssen, ist es einen Blick wert.
5 Best Practices für Inventory Cycle Counts

Cycle Counting ist ein Inventarisierungsprozess, den Einzelhändler verwenden können, um zu sparen. verloren Einnahmen und reduzieren Schrumpfung. Verwenden Sie diese fünf bewährten Methoden.
Inventory-Zyklus für Hersteller und Einzelhändler

Der Begriff Inventory-Zyklus bedeutet verschiedene Dinge für Unternehmen in verschiedenen Branchen. Erfahren Sie, wie Lagerzyklen von Herstellern und Händlern verwendet werden.
SAP Advanced Planning and Optimizer (APO)

SAP Advanced Planning and Optimizer (APO) erhöht insgesamt vertiefte Kenntnis der Lieferkette und Bereitstellung von Prognosen, Planungen und Optimierungen.