Eine entscheidende Aufgabe für Planer ist es, wann sie sich entscheiden, eine Bestellung aufzugeben. Es gibt eine Reihe von Nachbestellungsmethoden, die übernommen werden können. Obwohl die meisten Computersysteme auf der Materialbedarfsplanung (MRP) basieren, gibt es andere Methoden, die Planer verwenden können.
Reorder-Point-Methode
Diese Methode basiert auf dem Prinzip, dass die Bestellung zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen muss, wenn die Artikel unmittelbar vor einem Inventarwert eingehen, der unter den Sicherheitsbestand fällt.
Bei dieser Methode wird der Sicherheitsbestand nie angefahren. Damit diese Methode erfolgreich ist, muss der Sicherheitsbestandswert signifikant hoch genug sein, um jegliches Risiko eines Fehlbestands zu vermeiden, darf jedoch nicht auf einem Niveau liegen, bei dem die Kosten für die Beförderung des Bestands zu hoch sind. Die für die Reorder-Point-Methode verwendete Berechnung ist wie folgt:
Meldepunkt = (prognostizierte tägliche Verwendung von X Vorlauftagen) + Sicherheitsvorrat
Es können drei Szenarios auftreten, der tatsächliche Bedarf entspricht der Prognose, der Bedarf übersteigt die Prognose oder den Bedarf. ist weniger als die Prognose.
Wenn die Nachfrage größer als die Prognose ist, besteht die Gefahr eines Fehlbestands oder zumindest, dass der Sicherheitsbestand teilweise genutzt wird. Wenn die tatsächliche Verwendung des Materials größer als die Prognose ist, wird der Meldepunkt viel früher als erwartet erreicht und der Sicherheitsbestand wird erschöpft sein. Abhängig von der Verbrauchsrate ist es möglich, dass der Sicherheitsbestand erschöpft ist, bevor der Nachschubauftrag erfüllt ist und ein Fehlbestand auftreten kann.
Dies führt zu anderen Problemen wie der Bestimmung der prognostizierten täglichen Verwendung. Wenn der Planer entscheidet, dass die Zunahme der Nachfrage keine Anomalie ist, sondern die wahre Natur der Nachfrage, dann muss die Prognose geändert werden, um dies zu reflektieren. Dies wiederum wird den Meldepunkt ändern. Der Planer muss auch erwägen, den Sicherheitsbestand zu erhöhen oder die Vorlaufzeit für den Nachschub zu reduzieren.
Wenn die Nachfrage gleich der Prognose ist, wird der Meldepunkt erreicht und eine Bestellung fortgesetzt. Das bestellte Material kommt an und wird in den Bestand aufgenommen, wenn sich der Materialstand dem Sicherheitsbestand nähert. Obwohl dieses Szenario wahrscheinlich nicht immer auftritt, zielen Planer darauf ab, die Nachfrage nahe genug zu haben, um keine größeren Probleme zu verursachen.
Wenn die Nachfrage geringer als prognostiziert ist, wird der Meldepunkt in der erwarteten Zeit nicht erreicht. Wenn der Auftrag verarbeitet wird, erreicht der tatsächliche Lagerbestand keine Sicherheitsbestände, bevor der Nachschubauftrag eingeht. Dies führt dann zu einer Erhöhung des Inventars und es werden Kosten für das Tragen von übermäßigem Inventar anfallen.Planer können versuchen, das Bestelldatum der Artikel zu verzögern oder den Zugang der Bestellung zu verzögern.
Zeitphasige Bestellpunktmethode
Diese Methode unterscheidet sich von der Bestellpunktmethode, da sie es dem Planer ermöglicht, Änderungen für die abhängige Nachfrage vorzunehmen, z. B. Verkaufsaktionen, saisonale Trends und bestimmte Kundenanforderungen. Die für diese Methode verwendete Berechnung ist wie folgt:
Zeitgestaffelter Bestellpunkt = Unabhängiger Bedarf während der Durchlaufzeit + Abhängiger Bedarf während der Durchlaufzeit + Sicherheitsbestand
Zwei-Behälter-Technik
Diese Methode erfordert eine manuelle Version der Meldepunktmethode.
Die Zwei-Behälter-Technik erfordert, dass zwei Behälter vorhanden sind. Der erste Behälter enthält eine Materialmenge, die ohne Nachbestellung verwendet werden kann. Der zweite Lagerplatz enthält das Material, das während der Durchlaufzeit für den Nachschubauftrag benötigt wird, zuzüglich eines Sicherheitsbestands. Wenn der Nachschubauftrag empfangen wird, wird das Material in zwei Mengen für die zwei Behälter aufgeteilt, und der Prozess beginnt von neuem.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Lieferkette so optimieren sollten, dass Sie Ihren Kunden helfen können, was Ihre Kunden wollen. Und versenden Sie zu Ihren Kunden, wenn Ihre Kunden ihre Bestellungen versenden möchten. Und das tun Sie, indem Sie so wenig Geld wie möglich ausgeben. Die Optimierung bei der Nachbestellung ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung dieser Ziele.
Aktualisiert von Gary Marion, Experte für Logistik und Supply Chain.
Arten von Stücklisten in der Fertigung

Eine Stückliste wird bei der Herstellung eines Produkts verwendet und sollte roh enthalten Materialien, Unterbaugruppen, Unterkomponenten und Teile.
Fertigung, Operations und Consulting Executive Lebenslauf Beispiel

Beispiel Executive Lebenslauf für eine Position in der Fertigung, Operationen und / oder Beratung. Dieser Lebenslauf enthält einen Skill-Abschnitt und ein Lebenslauf-Profil.
Messkapazität in der Fertigung

Kapazität wird oft als die Fähigkeit eines Objekts definiert, ob es sich um eine Maschine, Arbeit Zentrum oder Operator, um die Ausgabe für einen bestimmten Zeitraum zu erzeugen.