Video: NWX17 - Prof. Dr. Frithjof Bergmann auf der XING New Work Experience 2017 2025
Definition: Die natürliche Arbeitslosenquote ist eine Kombination aus Reibungs-, Struktur- und Überschussarbeitslosigkeit. Sogar eine gesunde Wirtschaft wird diese Arbeitslosigkeit haben, weil die Arbeiter immer kommen und gehen und nach besseren Arbeitsplätzen suchen. Dieser Arbeitslosenstatus ist, bis er diesen neuen Arbeitsplatz findet, die natürliche Arbeitslosenrate.
Die Federal Reserve schätzt, dass diese Rate zwischen 4,5 Prozent und 5 Prozent liegt.
Sowohl die Finanz- als auch die Geldpolitik verwenden diese Rate als Ziel für eine Vollbeschäftigung. Sie verwenden 2 Prozent als Zielinflationsrate. Sie schätzen auch die ideale Wachstumsrate des BIP auf 2 bis 3 Prozent. Sie müssen versuchen, diese drei Ziele bei der Festlegung von Zinssätzen, Steuersätzen oder Ausgabenniveaus zu berücksichtigen.
Drei Komponenten der Arbeitslosenquote
Selbst in einer gesunden Wirtschaft besteht aus drei Gründen ein gewisses Maß an Arbeitslosigkeit.
1. Reibungslose Arbeitslosigkeit - Einige Arbeitnehmer sind in einem Arbeitsverhältnis. Beispiele dafür sind neue Absolventen, die ihren ersten Job suchen. Andere sind Arbeiter, die in eine neue Stadt ziehen, ohne einen anderen Job auszuüben. Einige Leute geben abrupt auf, da sie wissen, dass sie in Kürze einen besseren Job bekommen. Wieder andere könnten aus persönlichen Gründen wie Ruhestand, Schwangerschaft oder Krankheit die Belegschaft verlassen. Sie fallen aus der Arbeitskraft aus. Wenn sie zurückkehren und anfangen wieder zu suchen, gelten sie als arbeitslos.
2. Strukturelle Arbeitslosigkeit - Mit der Entwicklung der Wirtschaft besteht ein unvermeidliches Missverhältnis zwischen den beruflichen Fähigkeiten der Arbeitnehmer und den Bedürfnissen der Arbeitgeber. Dies geschieht, wenn Arbeitnehmer durch Technologie verdrängt werden, etwa wenn Roboter Fertigungsaufträge übernehmen. Es tritt auch auf, wenn Fabriken zu günstigeren Standorten umziehen, wie es bei der Unterzeichnung von NAFTA geschah.
Als die Babyboomer ihre 30er Jahre erreichten und weniger Kinder hatten, war der Bedarf an Tagesbetreuung geringer. Die strukturelle Arbeitslosigkeit bleibt bis zur Umschulung der Arbeitnehmer bestehen.
3. Überschussarbeitslosigkeit - Dies geschieht immer dann, wenn die Regierung mit Mindestlohngesetzen oder Lohn- / Preiskontrollen interveniert. Es kann auch mit Gewerkschaften geschehen. Wenn die Löhne auf ein höheres Niveau zurückgesetzt werden, kommt es häufig zu Arbeitslosigkeit. Warum? Um innerhalb des gleichen Lohnbudgets zu bleiben, muss das Unternehmen einige Arbeiter loslassen, um den verbleibenden Arbeitern das vorgeschriebene höhere Gehalt zu zahlen.
Darüber hinaus gibt es sechs gefährliche Arten von Arbeitslosigkeit. Sie sind zyklisch, langfristig, real, saisonal, klassisch und unterbeschäftigt.
Warum Sie keine Null-Arbeitslosigkeit wollen
Die einzige Möglichkeit, wie eine Volkswirtschaft eine Arbeitslosenrate von null Prozent erreichen kann, ist, wenn sie stark überhitzt ist. Selbst dann würden die Löhne wahrscheinlich steigen, bevor die Arbeitslosigkeit auf den absoluten Nullpunkt sinken würde.
Die Vereinigten Staaten haben nie eine Null-Arbeitslosigkeit erlebt. Die niedrigste Rate war 2. 5 Prozent, im Mai und Juni 1953. Das ist nur, weil die Wirtschaft wegen des koreanischen Krieges überhitzte. Als diese Blase platzte, löste sie die Rezession von 1953 aus.
Erhob die Rezession die natürliche Arbeitslosigkeit
Die Finanzkrise von 2008 löste atemberaubende 8,3 Millionen Arbeitsplätze aus.
Die Arbeitslosenquote stieg 2009 von 4,7 Prozent auf 10,1 Prozent. Dieser enorme Verlust führte dazu, dass viele Arbeitslose sechs Monate oder länger so blieben. Die Langzeitarbeitslosigkeit hat es für sie noch schwerer gemacht, wieder zur Arbeit zu finden. Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen wurden veraltet. Heißt das, dass die Rezession als Erbe eine höhere natürliche Arbeitslosenrate hinterlassen würde?
Die Forschung der Cleveland Federal Reserve sagte, ja, das könnte der Fall sein. Das liegt daran, dass sich die Fluktuation verlangsamt hat. Während der Rezession waren die Personen mit einem Arbeitsplatz weniger wahrscheinlich, sie zu verlassen. In der Tat waren die Ausscheidensquoten bis 2011 so niedrig wie während des Booms vor der Rezession.
Die Gründe waren jedoch anders. Während des Booms verließen die Menschen ihre Arbeit nicht. Sie mochten sie und wurden gut bezahlt.
Die Arbeitgeber hatten Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter zu finden, und sorgten dafür, dass die Arbeitnehmer zufrieden waren. Während der Rezession hatten die Beschäftigten Angst, zu gehen und nach einer besseren Beschäftigung Ausschau zu halten. Sie haben lange Stunden und keine Gehaltserhöhungen, nur um ihre Arbeit zu behalten.
Die natürliche Arbeitslosenquote steigt typischerweise nach einer Rezession. Reibungslose Arbeitslosigkeit nimmt zu, da die Beschäftigten endlich ihre Arbeit aufgeben können. Sie sind zuversichtlich, dass sie jetzt, nachdem die Rezession vorbei ist, eine bessere finden können. Darüber hinaus ist die strukturelle Arbeitslosigkeit höher, da die Arbeitnehmer so lange arbeitslos sind, dass ihre Qualifikationen nicht mehr den Bedürfnissen der Unternehmen entsprechen.
Zwischen 2009 und 2012 stieg die natürliche Arbeitslosenrate von 4,9 Prozent auf 5,5 Prozent. Das war höher als während der Rezession. Die Forscher zeigten sich besorgt, dass die natürliche Rezession durch die Länge und Tiefe der Rezession erhöht bleiben würde. Aber bis 2014 war es auf 4,8 Prozent gefallen. (Quelle: "Natürliche Arbeitslosenquote", St. Louis Federal Reserve, 22. März 2017)
Was ist die Arbeitslosenquote in den USA?

Die nationale Arbeitslosenquote ist die Anzahl der Personen, die eine Arbeit suchen, dividiert durch die Zahl in der Arbeitskraft. Wie es benutzt wird.
Arbeitslosenquote Formel: Wie berechnet

Die Arbeitslosenquote Formel ist die Zahl der Menschen auf der Suche nach einem Job geteilt durch die Zahl der Arbeitskräfte. So berechnen Sie es.
Reale Arbeitslosenquote: Definition, Formel, Beispiele

Die reale Arbeitslosenquote umfasst entmutigte und einige Teilzeitbeschäftigte. Es ist 7. 9%, fast das Doppelte der offiziellen Rate. Lügt die Regierung?