Video: Norddeutscher Regatta Verein beim Nord Stream Race 2025
Die Nautische Meile als Maßeinheit wurde erstmals 1929 auf der 1. Internationalen Außerordentlichen Hydrografischen Konferenz in Monaco als internationaler Standard definiert. Zuvor gab es keinen internationalen Standard für die Entfernungsmessung, weder während der Fahrt im Wasser oder, noch wichtiger, im Wasser. Die Vereinigten Staaten haben die Nautical Mile 1929 nicht als Standardmaß genommen, sondern sind 1954 an Bord gegangen und haben diesen international verwendeten Standard erkannt.
(Eine Seemeile, die logisch auf dem Erdumfang basiert, entspricht einer Breitengrad-Breite und ist etwas länger als eine Landmeile.)
Nautical Miles Versus Statute Miles
In der Welt der Luftfahrt ist die Standardmeßstrecke die Seemeile. Das Wort Standard öffnet jedoch die Tür für Abweichungen von der Norm. Eine Ausnahme bildet die Verwendung der Statutenmeile (SM) gegenüber der Seemeile (NM) in Bezug auf die VFR-Sichtungsanforderungen, die sich alle Piloten auf das grundlegende VFR-Wetterminimum (14 CFR 91. 155) beziehen. Arten von Luftraum und Höhen. Und wenn Sie nicht gerade erst anfangen, kennen Sie den Begriff VFR, der für Visual Flight Rules steht. Das VFR-Wetterminimum ist die Begründung für eine größere Sichtbarkeit (und mehr Entfernung von Wolken) beim Fliegen über 10 000 MSL (oder "mittlerer Meeresspiegel", was die Flughöhe misst), weil Piloten mehr Zeit zum Sehen benötigen (und vermeiden ) Flugzeuge, die in und aus den Wolken kommen können.
Cloud Clearance ist eine weitere Ausnahme
Eine weitere Ausnahme von der Regel, dass die nautische Meile die eiserne, universelle Maßnahme ist, ist die Messung der Wolkenfreiheit, die auch Statutenmeilen (SM) verwendet und nicht Seemeilen (NM). Eine genaue Anforderung an die Wolkenfreiheit ist erforderlich, da es schwierig ist zu wissen, ob die Szene aus der Aufhängertür mit echten meteorologischen Bedingungen mißt oder ob die Szene aus der Windschutzscheibe eines Piloten mißt.
Dennoch sind hier die Definitionen von Seemeilen und Statutmeilen zusammen mit ein paar einfachen Umrechnungen.
Entfernungsmessungen
Satzmeile:
- 1 SM = 1, 609 Meter
- 1 SM = 5, 280 Fuß
- 1SM =. 869 NM
Nautische Meile:
Eine Seemeile (NM) wird von der NOAA definiert als: "Eine Entfernungseinheit, die in der Seeschifffahrt und für Meeresvorhersagen verwendet wird. Es ist gleich 1. 15 Staatsmeilen oder 1, 852 Meter. Es ist auch die Länge von 1 Minute der Breite. "
- 1 NM = 1, 852 Meter
- 1NM = 6, 076 Fuß
- 1NM = 1. 151 Bundesmeilen
In der Luftfahrt wird die Entfernung in der Regel in Seemeilen gemessen, mit Ausnahme der der Sichtbarkeit, die in der Regel in statischen Kilometern angegeben oder vorhergesagt wird.
Geschwindigkeitsmessungen
Bei der Erkundung von Seemeilen lohnt es sich, den Unterschied zu oft verwendeten Begriffen wie MPH und Knoten zu beachten.
- MPH: In Meilen werden Geschwindigkeitsmessungen in Meilen pro Stunde angegeben, genau wie in Fahrzeugen.
- Knoten : Die Standardgeschwindigkeitsmessung in der Luftfahrt ist der Knoten. Ein Knoten entspricht einer Seemeile pro Stunde. Fluggeschwindigkeitsanzeiger in Flugzeugen sind in Knoten kalibriert.