Video: Prof. Wolfgang Grisold über wichtige internationale neurologische Gesellschaften 2025
Aktienindizes messen den Wert eines Teils des Aktienmarktes eines Landes über einen gewichteten Durchschnitt ausgewählter Aktien. Diese Indizes helfen Anlegern und Analysten, den Markt zu beschreiben und verschiedene Anlagen zu vergleichen. Viele Investmentfonds und börsengehandelte Fonds (ETFs) versuchen, diese Indizes zu verfolgen, um Anlegern ein Engagement in einem bestimmten Markt zu bieten. Die drei häufigsten Arten von Indizes sind "globale" Indizes, "regionale" Indizes und "nationale" Indizes.
In diesem Artikel werden wir globale Aktienmarktindizes, regionale Aktienmarktindizes und nationale Aktienmarktindizes auf der ganzen Welt betrachten, sowie einige wichtige Überlegungen für Investoren, die sich mit diesen Aktien ein Bild machen möchten. Indizes.
Globale Aktienmarktindizes
Globale Aktienmarktindizes verfolgen Aktien aus aller Welt. Der MSCI World Index erfasst beispielsweise Large- und Mid-Cap-Aktien in 23 Industrieländern, die rund 85% der Marktkapitalisierung des Streubesitzes in jedem Land abdecken. Es ist erwähnenswert, dass globale, nach Marktkapitalisierung gewichtete Börsenindizes kein Engagement in Schwellen- oder Frontier-Märkten bieten, da sie zu klein sind, um aufgenommen zu werden.
Die beliebtesten globalen Aktienindizes sind:
- MSCI World Index
- FTSE All-World Index
- S & P Global 100 Index
- S & P Global 1200 Index
- Dow Jones Global Titans 50
- Russell Global Index
Regionale Aktienmarktindizes
Regionale Aktienindexindizes verfolgen Aktien aus bestimmten Regionen der Welt.
Zum Beispiel können diese Indizes asiatische, europäische oder lateinamerikanische Aktien umfassen. Sie helfen Anlegern und Analysten dabei, die Performance bestimmter Länder mit einer allgemeinen Region zu vergleichen, um aufzuzeigen, welche Vermögenswerte über- und unterdurchschnittlich sind. Die an diese Indizes gebundenen Mittel können auch hilfreich sein, um Engagements in bestimmten Regionen der Welt aufzubauen.
Zu den beliebtesten regionalen Börsenindizes gehören:
Asien
- S & P Asien 50 Index
- Dow Jones Asiatischer Titan 50 Index
- FTSE ASEAN 40 Index
Europa < Euro Stoxx 50 Index
- FTSE Euro 100 Index
- S & P Europa 350 Index
- Lateinamerika
S & P Lateinamerika 40 Index
- Nationale Aktienmarktindizes
Nationale Aktienmarktindizes bieten Exposition gegenüber einzelne Länder. In einigen Fällen werden die Aktien dieser Indizes ausschließlich aus Large-Cap-Aktien bestehen, ähnlich dem Dow Jones Industrial Average in den Vereinigten Staaten. In anderen Fällen können die Aktien als Small Caps betrachtet werden, da das Land nicht viele große Unternehmen hat. Dies ist häufig in aufstrebenden Markt- und Frontier-Marktwirtschaften der Fall.
Zu den Top Ten der nationalen Aktienindexindizes gehören:
China
SSE Composite Index
- SZSE Index
- CSI 300 Index
- Japan
Nikkei 225 Index
- Themenindex < JPX-Nikkei 400 Index
- Deutschland
- DAX 30 Index
TecDAX Index
- MDAX Index
- Großbritannien
- FTSE 100 Index
FTSE All-Share Index
- FTSE TechMark Index
- Frankreich
- CAC 40 Index
CAC Nächster 20 Index
- CAC Mid 60 Index
- Indien
- Börsenindex Bombay
Index der nationalen Börse von Indien
- MCX Börsenindex
- Italien
- FTSE MIB Index
FTSE Italia Mid Cap Index
- MIBTel Index
- Brasilien
- Bovespa Aktienindex
IBrX Aktienindex
- ITEL Aktienindex > Kanada
- S & P TSX 60 Index
- S & P TSX Zusammengesetzter Index
S & P TSX Venture Zusammengesetzter Index
- Südkorea
- KOSPI Index
- KOSDAQ Index
Andere Börsenindizes
- sind viele andere Arten von spezialisierten Börsenindizes für bestimmte demografische Merkmale.Zum Beispiel richten sich die S & P Islamic Index- und Shariah-Indizes an Anleger, die sich an islamische Gesetze halten, während andere Indizes auf Ziele wie Environmental-Social-Government- (oder ESG-) Anlagen ausgerichtet sind. Anleger sollten diese Arten von Indizes berücksichtigen, die unter bestimmten Einschränkungen auch ein Engagement in globalen Aktien ermöglichen können.
- Einige beliebte alternative Aktienindexindizes sind:
S & P Global BMI Scharia-Index
Stoxx Global ESG-Leitindex
In Aktienmarktindizes
- investieren Anleger können ihr Engagement in diesen Aktienmarktindizes aufbauen mit Investmentfonds oder börsengehandelten Fonds, die den zugrunde liegenden Index verfolgen.
- Zum Beispiel bildet der iShares MSCI World ETF (URTH) den beliebten MSCI World Index ab und bietet Zugang zu globalen Aktienmärkten.
Bei der Bewertung von Investmentfonds und ETFs sollten Anleger verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter die Kostenquote des Fonds, die Diversifizierung und andere Faktoren.
The Bottom Line
Globale Aktienmarktindizes helfen Anlegern und Analysten, den Markt zu beschreiben und verschiedene Anlagen zu vergleichen. Es gibt drei Arten von Börsenindizes, darunter globale Aktienmarktindizes, regionale Aktienmarktindizes und nationale Aktienmarktindizes. Anleger können diese Indizes nutzen, um sich an internationalen Aktienmärkten zu engagieren, indem sie Investmentfonds oder börsengehandelte Fonds verwenden, die an diese Indizes gebunden sind.
Die 5 wichtigsten 401 (k) Begriffe, die Sie kennen sollten

Fünf primäre 401 (k) Plan-Begriffe, die Sie kennen sollten, einschließlich Ihrer 401 (k) -Abgleichsgrenze, Beitragsgrenze, Steuerabzug und mehr.
Werden die internationalen Anleihen-ETFs die Treasuries übertreffen?

Die Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen Ende 2015 zu erhöhen, könnte internationale Anleihen zu einer attraktiven Alternative für Investoren machen.
Unterschiede zwischen internationalen Aktienfonds und internationalen Aktienfonds

Weltaktienfonds können eine intelligente Ergänzung für einen Anleger darstellen 's Portfolio. Es ist jedoch wichtig, zuerst zu verstehen, wie diese Fonds investieren.