Video: Euro-Krise einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) 2025
Definition: Devisenreserven sind die Fremdwährungen, die von der Zentralbank eines Landes gehalten werden. Sie werden auch Devisenreserven oder Devisenreserven genannt. Es gibt sieben Gründe, warum Banken Reserven halten. Der wichtigste Grund ist die Verwaltung der Währungen.
Wie Devisenreserven funktionieren
Die Exporteure des Landes hinterlegen Devisen bei ihren lokalen Banken. Sie überweisen die Währung an die Zentralbank.
Exporteure werden von ihren Handelspartnern in US-Dollar, Euro oder anderen Währungen bezahlt. Die Exporteure tauschen sie gegen die Landeswährung ein. Sie verwenden es, um ihre Arbeiter und lokalen Lieferanten zu bezahlen.
Die Banken bevorzugen den Kauf von Staatsanleihen, weil sie einen kleinen Zinssatz zahlen. Die beliebtesten sind Schatzwechsel. Das liegt daran, dass der größte Teil des Außenhandels im US-Dollar stattfindet. Das liegt an seinem Status als globale Währung der Welt.
Die Banken erhöhen ihre Bestände an auf Euro lautenden Vermögenswerten wie beispielsweise Unternehmensanleihen hoher Qualität. Das setzte sich trotz der Krise in der Eurozone fort. Sie werden auch Gold- und Sonderziehungsrechte besitzen. Ein dritter Vermögenswert sind alle Reserveguthaben, die sie beim Internationalen Währungsfonds hinterlegt haben. (Quelle: "COFER-Tabelle", IMF.)
Zweck
Hier sind die sieben Möglichkeiten, wie Zentralbanken Devisenreserven nutzen.
Erstens verwenden Länder ihre Devisenreserven, um den Wert ihrer Währungen auf einem festen Zinssatz zu halten.
Ein gutes Beispiel ist China, das den Wert seiner Währung, den Yuan, an den Dollar knüpft. Wenn China Dollars vorrätig hat, erhöht das seinen Wert gegenüber dem Yuan. Das macht chinesische Exporte billiger als in Amerika hergestellte Waren und steigert den Absatz.
Zweitens verwenden diejenigen mit einem flexiblen Wechselkurssystem Reserven, um ihren Wert ihrer Währung niedriger als den Dollar zu halten.
Sie tun dies aus den gleichen Gründen wie bei Systemen mit fester Rate. Obwohl Japans Währung, der Yen, ein schwimmendes System ist, kauft die Zentralbank von Japan US-Staatsanleihen, um ihren Wert unter dem Dollar zu halten. Wie China hält dies Japans Exporte relativ preiswerter und fördert Handel und Wirtschaftswachstum. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsweise von Devisenmärkten.
Eine dritte und kritische Funktion ist die Aufrechterhaltung der Liquidität im Falle einer Wirtschaftskrise. Beispielsweise könnte eine Flut oder ein Vulkan vorübergehend die Fähigkeit der lokalen Exporteure, Waren zu produzieren, aussetzen. Das kürzt ihr Angebot an Devisen, um die Importe zu bezahlen. In diesem Fall kann die Zentralbank ihre Fremdwährung gegen ihre Landeswährung tauschen, um die Importe zu bezahlen und zu erhalten.
Ebenso werden ausländische Investoren erschreckt, wenn ein Land einen Krieg, einen Militärputsch oder einen anderen Schlag gegen das Vertrauen hat.Sie ziehen ihre Einlagen von den Banken des Landes ab und verursachen einen schweren Mangel an Devisen. Dies drückt den Wert der Landeswährung nach unten, da weniger Menschen dies wünschen. Das verteuert die Importe und schafft Inflation.
Die Zentralbank liefert Devisen, um die Märkte stabil zu halten. Es kauft auch die lokale Währung, um seinen Wert zu stützen und Inflation zu verhindern.
Dies beruhigt ausländische Investoren, die in die Wirtschaft zurückkehren. (Quelle: Zentralbank für ausländische Reserven, M onetary Bulletin, Zentralbank von Island, 2005.)
Ein vierter Grund ist das Vertrauen. Die Zentralbank versichert ausländischen Investoren, dass sie bereit ist, Maßnahmen zum Schutz ihrer Investitionen zu ergreifen. Es wird auch eine plötzliche Flucht in die Sicherheit und den Verlust von Kapital für das Land verhindern. Auf diese Weise kann eine starke Position in Devisenreserven verhindern Wirtschaftskrisen verursacht, wenn ein Ereignis einen Flug in Sicherheit auslöst.
Fünftens sind immer Vorräte erforderlich, um sicherzustellen, dass ein Land seinen externen Verpflichtungen nachkommt. Dazu gehören internationale Zahlungsverpflichtungen einschließlich Staats- und Geschäftsschulden. Sie umfassen auch die Finanzierung von Importen und die Fähigkeit, unerwartete Kapitalbewegungen zu absorbieren.
Sechstens verwenden einige Länder ihre Reserven, um Sektoren wie die Infrastruktur zu finanzieren. China zum Beispiel hat einen Teil seiner Devisenreserven zur Rekapitalisierung einiger staatseigener Banken verwendet.
Siebtens wollen die meisten Zentralbanken die Renditen steigern, ohne die Sicherheit zu gefährden. Sie wissen, dass dies der beste Weg ist, um ihre Portfolios zu diversifizieren. Deshalb halten sie oft Gold und andere sichere, verzinsliche Anlagen. (Quelle: "Warum halten die Länder Devisenreserven?" The Economic Times, 22. November 2004.)
Richtlinien
Wie groß sind die Reserven? Zumindest haben Länder genug, um für drei bis sechs Monate der Importe zu zahlen. Das verhindert zum Beispiel Lebensmittelknappheit.
Eine weitere Leitlinie ist, genug zu haben, um die Schuldenzahlungen und Leistungsbilanzdefizite des Landes für die nächsten 12 Monate zu decken. Im Jahr 2015 konnte Griechenland dies nicht leisten. Es nutzte dann seine Reserven beim IWF, um eine Schuldenzahlung an die Europäische Zentralbank zu leisten. Erfahren Sie mehr über die griechische Schuldenkrise.
Nach Ländern
Die Länder mit den größten Handelsüberschüssen sind diejenigen mit den größten Währungsreserven. Das liegt daran, dass sie Dollar auffüllen, weil sie mehr exportieren als sie importieren. Sie erhalten Dollar in Zahlung.
Hier sind die Länder mit Reserven von mehr als $ 100 Milliarden Stand Dezember 2016:
Land | Reserven (in Milliarden) | Exporte |
---|---|---|
China | $ 3, 010. 0 | Produkte, Teile. |
Japan | $ 1, 233. 0 | Auto, Teile, Konsumgüter. |
Europäische Union | 740 $. 9 | Maschinen, Ausrüstungen, Autos. |
Schweiz | $ 602. 7 | Finanzdienstleistungen. |
Saudi-Arabien | $ 553. 7 | Öl. Verletzt von niedrigen Preisen. |
Taiwan | 434 $. 2 | Maschinen, Elektronik. |
Brasilien | 373 $. 3 | Öl, Gebrauchsgegenstände. |
Südkorea | $ 372. 7 | Elektronik. |
Russland | 365 $. 5 | Erdgas, Öl. Durch Sanktionen verletzt |
Indien | 320 $. 7 | Tech, Outsourcing |
Hongkong | $ 328. 5 | Elektrische Maschinen und Apparate. |
Singapur | $ 249. 7 | Unterhaltungselektronik, Tech. |
Thailand | 181 $. 4 | Elektronik, Lebensmittel. |
Mexiko | 176 $. 4 | Öl. Verletzt von niedrigen Preisen. |
Deutschland | 173 $. 7 | Autos. |
Frankreich | 153 $. 9 | Maschinen, Flugzeuge. |
Iran | 135 $. 5 | Öl aufgrund von Atomabkommen. |
Italien | 130 $. 6 | Spezialprodukte, Bekleidung. |
Vereinigtes Königreich | 129 $. 6 | Industriegüter, Chemikalien. |
Vereinigte Staaten | $ 117. 6 | Flugzeuge, Industriemaschinen. |
Türkei | 115 $. 0 | Auto, Bekleidung. |
Algerien | 113 $. 4 | Öl. |
Indonesien | 106 $. 5 | Öl, Palmöl. |
(Quelle: "eLibrary-Daten", IWF. "Reserven ausländischer Währung und Gold", CIA World Factbook. "Landexporte", CIA World Factbook.)
Verwandte Artikel
- Drei Möglichkeiten zur Messung des Wertes des Dollars
- Der Wert des Geldes
- Der heutige Dollarwert
- Die Macht des US Dollars
- U. S. Dollar Rate
- Euro in Dollar Umrechnung
- Wie reguliert die Regierung Wechselkurse?
- Devisenhandel
Banco del Sur: Definition, Mitglieder, Zweck, Geschichte

Banco del Sur ist Entwicklung Bank, die plante, die Weltbank in Lateinamerika zu ersetzen. Was ist passiert, Lehren für andere Regionalbanken.
Kontraktionäre Fiskalpolitik: Definition, Zweck, Beispiel

Kontraktive Fiskalpolitik ist gesunkene Staatsausgaben oder erhöhte Besteuerung. Hier sind Beispiele, wie es funktioniert und warum es selten verwendet wird.
Expansive Geldpolitik: Definition, Zweck, Instrumente

Expansive Geldpolitik ist, wenn eine Zentralbank steigt die Geldmenge, um die Wirtschaft anzukurbeln. Hier sind seine Auswirkungen mit Beispielen.