Video: Commandant's Challenge - Career Day 2025
Jeder Zweig des US-Militärs verfügt über eine eigene Sonderermittlungseinheit außerhalb seiner Militärpolizei. Nach Angaben der US-Luftwaffe ist die Stelle eines Sonderagenten der Air Force Office of Special Investigations (AFOSI) der am zweithäufigsten gesuchte Karriereweg innerhalb der USAF.
Erfahren Sie mehr über militärische Ermittlungsdienstkarrieren:
- Spezielle Agentenkarrieren des Naval Criminal Investigative Service (NCIS)
- U. Kriminaluntersuchungsbefehl der Sondereinheit Spezialagentenkarrieren
- Kriminalpolizei Sonderkommandokarrieren
Kurze Geschichte des Büros der Spezialuntersuchungen der Luftwaffe
Während das Kriminalermittlungskommando der US-Armee eine längere Geschichte hat, die auf die Der Amerikanische Bürgerkrieg, das Luftwaffenamt für Sonderuntersuchungen (AFOSI), verfügt über eine reiche Untersuchungstradition mit Verbindungen zum berühmten FBI-Regisseur J. Edgar Hoover selbst.
Früher ein Kommando innerhalb der US Army, wurde die United States Air Force 1947 als eigenständige militärische Zweigstelle gegründet. Bald darauf erkannte die Air Force die Notwendigkeit einer spezialisierten Untersuchungseinheit und schuf AFOSI als voll bescheinigte Bundesstrafverfolgungsbehörde zum Zweck der Besetzung dieser Rolle.
Das Air Force Office of Special Investigations war dem Federal Bureau of Investigations nachempfunden, und der erste Kommandeur von AFOSI war der ehemalige FBI-Spezialagent Joseph Carroll, der zuvor als J.
Assistent von Edgar Hoover. Carroll wurde beauftragt, eine Ermittlungsbehörde zu entwickeln, die gründliche, professionelle, unabhängige und unvoreingenommene Untersuchungen durchführen konnte. Das Büro wurde so entworfen, dass es zentral gesteuert werden konnte, um das Auftreten von Unangemessenheit oder unangemessenen Einfluss unter den verschiedenen Luftwaffenbefehlen zu vermeiden.
Seit dieser Zeit hat sich AFOSI einen Ruf für gründliche und professionelle Untersuchungen erworben und verfügt über zwei ehemalige Mitglieder des Kongresses als ehemalige Mitglieder: Senator Arlen Specter und Vertreter Herbert Bateman. Stolz teilt er sein Motto "Die Augen des Adlers". Das Amt für Sonderuntersuchungen erklärt, dass sein Eckstein darin bestehe, "Verbrechen energisch zu lösen, Geheimnisse zu schützen, vor Bedrohungen zu warnen, nachrichtendienstliche Gelegenheiten zu nutzen und im Cyber-Betrieb zu agieren." Sie besteht aus fast 3 000 Militärs und Zivilpersonen, von denen die meisten als Spezialagenten dienen. Die Agentur ist in 8 Regionen mit Personal an über 220 Standorten auf der ganzen Welt aufgeteilt. Diese Gebiete existieren neben den militärischen Kommandos der Luftwaffe, obwohl sie getrennt und unabhängig von ihnen operieren und stattdessen dem Generalinspekteur unter dem Sekretär der Luftwaffe Bericht erstatten.
Rollen des AFOSI-Sonderagenten
Das Büro für Sonderuntersuchungen der Luftwaffe hat eine fünffache Mission, die die Sicherheit von Technologie und Information einschließt; Durchführung und Unterstützung bei großen strafrechtlichen Ermittlungen, an denen Luftwaffenpersonal, Zivilisten und Auftragnehmer beteiligt sind; Informationsbeschaffung und Bedrohungsanalyse, -milderung und -beseitigung; und Bereitstellung von speziellen Ermittlungsdiensten auf der ganzen Welt für Vermögenswerte der Air Force und andere Interessen des US-Verteidigungsministeriums.
Seine Hauptfunktion sind Ermittlungen und Nachrichtendienste.
Darüber hinaus sind Mitglieder des Amtes für Sonderermittlungen kampfbereit und bereit, eine offensive Rolle beim Eingreifen ausländischer Feinde und jener Elemente außerhalb der Vereinigten Staaten zu übernehmen, die US-Interessen bedrohen.
Der Hauptteil der Arbeit von AFOSI Special Agents besteht in der Durchführung von Ermittlungen zu großen Straftaten nach dem Uniform Code of Military Justice. Während Mitarbeiter der Militärpolizei mit geringfügigen Straftaten befasst sind, befassen sich Spezialagenten mit schweren Verbrechen wie Morden, sexuellen Batterien, Raubüberfällen und Drogenhandel. Sie führen auch interne Verwaltungsuntersuchungen durch und untersuchen Fälle von Betrug bei Werbe- und Berufsprüfungen innerhalb der Luftwaffe. Das Büro der Sonderuntersuchungen beschäftigt auch Brandstiftungsermittler.
Als ein führendes Unternehmen im Bereich der technologischen Innovation hat die Luftwaffe der Vereinigten Staaten verständlicherweise ein großes Interesse daran, sicherzustellen, dass sowohl ihre Technologie als auch ihre Informationen sicher sind. Zu diesem Zweck führen AFOSI-Spezialagenten Anti-Terror-Operationen durch, untersuchen Fälle von Spionage und Spionage und schützen vor illegalen Technologietransfers, um sicherzustellen, dass diese Informationen und Technologien nicht in die Hände feindlicher Interessen gelangen.
Als Teil ihrer wichtigen Rolle in der Informationssicherheit ist das Büro für Sonderuntersuchungen der Luftwaffe Gastgeber des Verteidigungs-Cyber-Kriminalitätszentrums, das das Verteidigungscomputerforensik-Labor umfasst. Hier arbeiten die Computerforensik-Ermittler des Verteidigungsministeriums daran, Cyberverbrechen und Sicherheitsbedrohungen für die Verteidigungscomputersysteme des gesamten Landes auszusondern.
Die Air Force ist eine große militärische Behörde und verfügt somit über eine immense Budget- und Beschaffungsstruktur. Die schiere Größe der Abteilung und ihr Budget machen es zu einem offensichtlichen Ziel für finanzielle, vertragliche und Beschaffungsbetrug. Um dies zu bekämpfen, dienen einige Spezialagenten als Finanzermittler und forensische Buchhalter. Sie arbeiten daran, sicherzustellen, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit gewahrt bleibt und die Luftwaffe vor Betrug bei ihren finanziellen Transaktionen geschützt wird.
Die AFOSI bietet auch spezialisierte Dienste für Luftwaffenbefehle und andere Interessen des Verteidigungsministeriums an. Diese Dienstleistungen umfassen Polygraph-Prüfer, Verhaltenswissenschaftler und Kriminelle Profiler und andere Experten in Technologie und Forensik.
Da das Amt für Sonderuntersuchungen weltweit zuständig ist, müssen Spezialagenten bereit sein, überall zu leben und zu arbeiten, auch unter harten und unerwünschten Bedingungen. Eine Mobilitätsvereinbarung muss unterschrieben werden, dh die Agenten erklären sich damit einverstanden, dass sie leben und überall hin gebracht werden, wo das Büro dies für notwendig erachtet.
Anforderungen
Das Sonderforschungsbüro der Luftwaffe stellt Spezialagenten aus den Reihen der aktiven Dienst- und Reservepersonal sowie Zivilisten ein. Keine vorherige Strafverfolgungserfahrung ist erforderlich, aber Kandidaten müssen mindestens einen Bachelor-Abschluss mit einem akkumulativen GPA von 2 haben.95 oder höher. Bevorzugt werden diejenigen Kandidaten, die entweder über einschlägige Berufserfahrung verfügen oder einen höheren Abschluss besitzen.
Spezialagenten müssen für eine streng geheime Sicherheitsüberprüfung in Frage kommen, was bedeutet, dass sie sich einer umfassenden Hintergrunduntersuchung unterziehen müssen. Dies beinhaltet eine Polygraph-Prüfung und eine Beurteilung der Eignung für den Dienst, die eine psychologische Untersuchung beinhalten kann. Kandidaten müssen auch an einem Test der körperlichen Fähigkeiten teilnehmen, um ihre Eignung für die Härten des Jobs zu bestimmen.
Das Training für Spezialagenten wird im Federal Law Enforcement Trainingszentrum in Glynco, Georgia, durchgeführt. Dort nehmen Agenten in Ausbildung an mehr als 11 Wochen der Strafverfolgungstraining mit Beamten von anderen Bundesstrafverfolgungsagenturen teil. Nach Abschluss durchlaufen sie weitere 6 Wochen agenturspezifisches Training. Nach Abschluss eines Probejahres als Sonderbeauftragter können sie zusätzliche Ausbildung in einer von mehreren investigativen Fachrichtungen erhalten.
Chancen, einen Job zu bekommen
Das Air Force Office of Special Investigations behauptet, dass es jedes Jahr etwa 230 neue Spezialagenten anheuert, was bedeutet, dass es reichlich Gelegenheit für gut qualifizierte Kandidaten gibt. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Agenten aus den Reihen der Luftwaffe stammen können, und daher werden zivile Kandidaten wettbewerbsfähig bleiben wollen, indem sie Exzellenz in ihrer Hochschulausbildung erreichen und einen sauberen Hintergrund behalten.
Gehalt
Neue Spezialagenten können erwarten, zwischen $ 47.000 und über $ 80.000 pro Jahr zu verdienen. Die große Variation des Gehalts hängt vom Bildungsniveau und der vorherigen Erfahrung des Kandidaten ab, die bestimmen, auf welchem Niveau er eingestellt wird.
Ist eine Karriere als Air Force Special Agent das Richtige für Sie?
Die Arbeit im Büro für Sonderuntersuchungen der Luftwaffe zeigt Möglichkeiten und Herausforderungen auf, die in zivilen Strafverfolgungsbehörden nicht gefunden werden. Wenn Sie Spaß an Untersuchungen haben, bereit sind, sich irgendwohin zu bewegen und zu leben, und den Service zu schätzen wissen, den die US Air Force bietet, dann ist ein Job als Spezialist der Air Force vielleicht die perfekte Kriminologie-Karriere für Sie.
3E8X1 - Kampfmittelbeseitigung - Tätigkeitsbeschreibung

Luftwaffe eingetragene Tätigkeitsbeschreibung, Pflichten, Verantwortlichkeiten und Qualifikationsfaktoren für 3E8X1 - Entsorgung von Sprengkörpern.
AFSC-Flugzeugausstiegssysteme (2A6X3) Tätigkeitsbeschreibung

Unterhält Flugzeugausstiegssysteme einschließlich Schleudersitze, Überdachungen, Luken und Module; explosive Komponenten; Subsysteme; und verwandte SE.
2W0X1 - Munitions Systems - Tätigkeitsbeschreibung

Führt Munitionsproduktions- und Materialaufgaben und -aktivitäten durch und verwaltet diese. Identifiziert Munitions- und Ausrüstungsanforderungen. Mehr erfahren.