Video: Die X-perten (17.11.): Öl: Ein stilles Comeback 2025
Werden sich die Ölpreise jemals gegenüber früheren Höchstständen erholen? Ja.
Werden sie bald zunehmen? Niemand kann das beantworten.
Es gibt jedoch ein paar bemerkenswerte Preis-Treiber (über bloßes Angebot und Nachfrage hinaus), die die Preise beeinflussen könnten. Jeder, der mit Öl handeln oder Aktien kaufen und verkaufen möchte, die mit Unternehmen in der Branche verbunden sind, sollte diese wichtigen Öleinflüsse und -überlegungen im Auge behalten.
China ist voll:
China hat seine strategischen Ölreserven (SPR) aggressiv mit massiven Ölmengen gefüllt.
Armadas von Tankschiffen, die jeweils eine Million Barrel Rohöl halten, sind in Richtung Osten vorgedrungen, um Chinas "Regenzeit" -Ölreserven aufzupumpen. Die ganze Zeit über baute die Nation neue und größere Haltetanks.
Doch gerade ist etwas passiert - Chinas SPR ist fast voll, so dass eine massive Nachfrage den Markt nicht mehr halten wird. Andere Länder, von Pakistan bis Malawi, sind auch schnell in der Lage, ihre nationalen Panzer zu diesen Preisen aufzuladen.
U. S. Shale Öl und Fracking:
Es wurde viel über den US-Schieferölboom gemacht. Mit diesen niedrigen Rohölpreisen in den letzten Jahren können jedoch viele der Projekte entweder nicht genug für die Aufrechterhaltung ihrer Geschäftstätigkeit leisten oder sie können keine weitere Finanzierung sicherstellen. Darüber hinaus verbrauchen die meisten Fracking-Bohrlöcher den größten Teil ihrer Ressourcen innerhalb des ersten Jahres, und die Produktion nimmt von dort erheblich ab.
Mittlerweile werden zahlreiche Brunnen stillgelegt, weil sie zu aktuellen Preisen nicht realisierbar sind.
Laut Forbes ist in der letzten Woche die Anzahl der Landriesen um 37 gesunken, während die Anzahl horizontaler Rigs um 30 zurückgegangen ist. Dies ist der größte wöchentliche Rückgang seit Anfang 2015. Baker Hughes zeigt die Gesamtzahl der in Betrieb befindlichen Rigs. von 664, was eine Abnahme von 1, 086 von dieser Zeit im letzten Jahr ist.
Das alles deutet auf Kapitulation unter den Bohrern, Vorsicht vor den Kreditgebern und ein stark eingeschränktes Angebot hin. Während die Ölpreise weiter sinken könnten, werden sie sich irgendwann wieder erholen, wenn die Nachfrage das kontinuierlich schwindende Angebot überwiegt.
Iran und Saudi-Arabien:
Die Spannungen zwischen diesen Nachbarn im Nahen Osten, den religiösen und ideologischen Spaltungen sowie den Konflikten in Syrien und im Jemen verschärfen sich weiter. Die Saudis haben ihre Botschafter zurückgerufen und alle wirtschaftlichen Beziehungen eingestellt. Die Iraner haben die saudische Botschaft in Teheran niedergebrannt und auf die wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen geantwortet.
Kurz vor dem Ausbruch des Krieges können der Iran und Saudi-Arabien sich gegenseitig aufhetzen, indem sie die Ölpreise senken. Jede Nation hat nach Herzenslust produziert (oder sich vorbereitet), und beide treiben die Ölpreise indirekt nach unten (schneiden ihre Nase ab, um ihr Gesicht trotzig zu machen).Dies setzt beide Volkswirtschaften unter Druck.
Countdown bis 2068:
Laut Daten aus zahlreichen Quellen, darunter British Petroleum, hat der gesamte Planet bei den aktuellen Verbrauchsraten nur noch etwa 53 Jahre Öl übrig. Die Official Oil Depletion Clock legt diesen Zeitraum auf 53 Jahre und 213 Tage fest.
Während niemand weiß, was die Zukunft bringt, können Sie relativ sicher sein, dass die Ölpreise für eine Weile gedrückt sein werden. Genau diese gedrückten Preise führen jedoch zu Produktionskürzungen und erhöhter Nutzung.
Letztendlich, wie in vielen dieser Top-Blogs zu Öl und Gas zu sehen ist, wird dieses beschränkte Angebot schließlich zu einem Nachfrageausfall führen und in der Folge wieder zu höheren Preisen.
Wenn Wölfe die meisten Kaninchen und Rehe fressen, verhungern sie und sterben ab. Dann, ohne Raubtiere, explodieren die Kaninchen und Hirschpopulationen. Das ist ähnlich wie bei den Ölpreisen.
Werden diese sieben Aktien ein großes Comeback machen?

Einige Bestände haben gerade massive Hindernisse überwunden; andere stehen ihnen immer noch gegenüber. Welche werden den großen Turnaround als 2016 schliessen?
Nachrichten machen Fehler machen Media Profis sollten nie

Machen tV Nachrichten Anker und Reporter machen oft dumme Fehler, die Zuschauer verärgern. Das sind die Top-10-Fernsehnachrichtenfehler, die Medienprofis niemals machen sollten.
Wie Versorgungskette Kraft-Heinz erfolgreich machen wird

Wer optimiert 288B Lieferkette? Kraft-Heinz wird seine Herausforderungen haben. 3G Capital weiß, dass die Optimierung der Lieferkette entscheidend ist.