Video: Investition und Finanzierung: Insolvenzverfahren - FernUni Hagen 2025
Kapitel 12 Insolvenz ist eine andere Untergruppe oder Art von Insolvenz. Es steht nur Familienbauern oder Familienanglern zur Verfügung. Als Antwort auf die Schwierigkeiten, mit denen Landwirte und Fischer in den achtziger Jahren zu kämpfen hatten, ist sie Kapitel 13 sehr ähnlich, bietet jedoch mehr Flexibilität bei der periodischen Zahlung, um den saisonalen Charakter vieler landwirtschaftlicher oder fischereilicher Tätigkeiten zu berücksichtigen. Ähnlich wie in Kapitel 13 schlägt der Landwirt oder Fischer einen Tilgungsplan vor, der 3 bis 5 Jahre dauert.
Im Vergleich zu Kapitel 11 ist das Kapitel 12 kostengünstiger und weniger komplex.
Wer qualifiziert sich für Kapitel 12?
Ein Einzel- oder Ehepaar mit einem landwirtschaftlichen oder kommerziellen Fischereibetrieb kann sich für Kapitel 12 anmelden. Die Schuldengrenzen von Kapitel 12 sind höher als Kapitel 13. Insbesondere darf die Gesamtschuld für einen Landwirt 4 031 575 nicht überschreiten. und $ 1, 868, 200 für einen Fischer. (Dies sind die Schuldenlimits im Jahr 2017. Diese Limite werden voraussichtlich 2019 steigen). Für einen Familienbauer müssen mindestens 50% seiner Schulden aus der Landwirtschaft stammen. Ebenso müssen bei einem Familienfischer 80% der Schulden aus der Fischerei stammen. Schließlich müssen mehr als 50% des Bruttoeinkommens des Einzelnen oder des Ehepaars aus dem Landwirtschafts- oder Fischereibetrieb für das vorangegangene Steuerjahr stammen.
Eine Gesellschaft oder Partnerschaft kann unter bestimmten Umständen auch als Familienbauer oder Fischer gelten.
Vorbereitung und Einreichung
Ähnlich wie bei anderen Insolvenzkapiteln muss eine Person, die Kapitel 12 einreichen möchte, alle ihre Finanzinformationen zusammenstellen, um die Freiwillige Petition, den Zeitplan und den Finanzbogen auszufüllen und auszufüllen. Angelegenheiten, unter anderem Dokumente.
Diese Dokumente müssen bei dem Angestellten des Konkursgerichts eingereicht werden, um die Chapter 12-Sache einzuleiten.
Automatischer Aufenthalt
Mit der Einreichung eines Kapitels 12 tritt der automatische Aufenthalt wie alle anderen Konkursfälle in Kraft. Der automatische Verbleib verbietet es den Gläubigern, bestimmte Erhebungsmaßnahmen ohne Erlaubnis des Insolvenzgerichts zu ergreifen.
Zusätzlich zum Schutz des Schuldners schützt der automatische Verbleib in einem Kapitel 12 auch jeden, der auch für die Schulden des Kapitels 12 des Schuldners haftet (jene Schulden, die für persönliche, familiäre oder private Zwecke anfallen und nicht mit dem Landwirtschafts- oder Fischereibetrieb.) Wenn zum Beispiel John, ein Familienbauer, sich für Kapitel 12 anmeldet, ist er durch den automatischen Aufenthalt geschützt. Er hat eine Kreditkarte, auf der auch sein Bruder haftet. Unter Kapitel 12 wäre auch sein Bruder durch den automatischen Verbleib in dieser Schuld geschützt, obwohl Johns Bruder nicht selbst Konkurs angemeldet hat. Eine ähnliche Bestimmung ist auch in Kapitel 13 verfügbar. Dies wird oft als Co-Schuldner-Aufenthalt bezeichnet.
Versammlung der Gläubiger
Ein Treuhänder des Kapitels 12 wird eine Gläubigerversammlung nach der Einreichung des Konkursantrags abhalten, ähnlich wie bei anderen Konkurskapiteln.Während der Sitzung können der Treuhänder und die Gläubiger Fragen zu Ihrer Petition und zu finanziellen Angelegenheiten stellen.
Kapitel 12 Plan
Ähnlich wie in Kapitel 13 muss der Schuldner einen Plan nach Chapter 12 vorschlagen, der seine Schulden über einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren auszahlt. Der Plan muss Gläubiger innerhalb der Anforderungen der Insolvenzgesetze bezahlen.
Ein Konkursrichter muss den Plan ebenfalls "bestätigen". Nach der Bestätigung muss der Schuldner des Kapitels 12 regelmäßige Zahlungen an den Treuhänder leisten, der dann Zahlungen an die Gläubiger leistet.
Entlastung
Der Schuldner des Kapitels 12 erhält erst dann Entlastung, wenn alle seine Planzahlungen geleistet wurden. Es gibt jedoch eine Ausnahme, die so genannte "Härteentlastung", die eine Entlastung erlaubt, obwohl nicht alle Planzahlungen geleistet wurden. Dies ist zulässig, wenn der Schuldner nachweisen kann, dass er die unverschuldeten Zahlungen nicht geleistet hat und die Ursache nicht von ihm zu vertreten ist. Ein Beispiel kann eine schwere Krankheit sein.
Kapitel 12 ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ähnlich zu Kapitel 13, so dass es den Vorschlag eines Plans und Zahlungen über einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren erfordert. Kapitel 12 richtet sich jedoch an Fischer und Landwirte, und die Regierung hat daher ihre einzigartigen und schwierigen finanziellen Umstände verschoben.
RECHTLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und nicht zum Zweck der Rechtsberatung. Sie sollten sich an Ihren Anwalt wenden, um sich bezüglich eines bestimmten Problems oder Problems beraten zu lassen. Durch die Verwendung und den Zugriff auf diesen Artikel wird keine Anwalts-Klienten-Beziehung zwischen dem Autor dieses Artikels und dem Benutzer oder Browser hergestellt.
Aktualisiert Januar 2017 von Carron Nicks.
Was ist Kapitel 13 Insolvenz?

Verständnis des Kapitels 13 Konkurs. Es gibt viele verschiedene Insolvenzarten, die Sie geltend machen können. Hier ist eine Übersicht über einen Typ im Vergleich zu anderen.
Was ist Kapitel 15 Insolvenz?

Kapitel 15 befasst sich mit internationalen Konkursfragen und ermöglicht ausländischen Schuldnern den Zugang zu US-Konkursgerichten.
Was ist Kapitel 9 Insolvenz?

Was ist Kapitel 9 Insolvenz? Die meisten Menschen werden ihr ganzes Leben lang leben, ohne davon gehört zu haben. Es befasst sich hauptsächlich mit Gemeinden und deren Vermögen.