Video: How to Manage (Multiple) Social Media Accounts 2025
Die Market-to-Market-Buchhaltung, die oft auch als Fair-Value-Accounting bezeichnet wird, ist in vielen Bereichen der Finanzdienstleistungsbranche Standard. Die Bilanz des Unternehmens spiegelt den aktuellen Marktwert der Aktiva und Passiva wider. Ebenso werden tägliche Änderungen der Marktbewertung von Vermögenswerten und Schulden sofort in der Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens erfasst.
Mark to market Einzelheiten
Die klassische Anwendung der Mark-to-Market-Bilanzierung gilt für die Tätigkeit von Effektenhändlern.
Am Ende jedes Handelstages bewerten die Verantwortlichen des Unternehmens die Wertpapiere, die in den Vorräten der Handelsplattformen gehalten werden, zu ihren Schlusskursen. Eine Netto-Wertsteigerung gegenüber dem vorherigen Handelstag ist ein Gewinn, der sofort in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst wird und somit auch die Gewinnrücklagen erhöht. Ebenso wird eine Netto-Wertminderung vom Vortag sofort als ein Verlust, der in die Gewinn- und Verlustrechnung fließt, reflektiert und verringert die Gewinnrücklagen des Unternehmens.
Hinsichtlich der Verbindlichkeiten sind im dritten Quartal 2011 neue Vorschriften zur Marktwertanpassung in Kraft getreten, die zu einer Neubewertung der Verbindlichkeiten des Unternehmens auf der Grundlage der aktuellen Marktpreise führen können. Dies kann kontraintuitive Effekte erzeugen. Wenn zum Beispiel der Marktwert der Schulden eines Unternehmens sinkt, entweder aufgrund sinkender Aussichten für das Unternehmen oder aufgrund eines allgemeinen Anstiegs der Marktzinssätze, kann der Wert dieser Schulden in der Bilanz gesenkt werden, was sich positiv auf das Einkommen und die Gewinnrücklagen auswirkt. ..
Dies spiegelt die wirtschaftliche Realität wider, dass das Unternehmen, zumindest theoretisch, seine Schulden zu einem Nennwert zurückziehen kann. Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Marktwert dieser Schuld steigt: Ein Verlust wird in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst, wodurch die Gewinnrücklagen reduziert werden.
Die Anwendung der Mark-to-Market-Bilanzierung auf Wertpapierbestände oder öffentlich gehandelte Schuldtitel eines Unternehmens ist am genauesten, wenn die fraglichen Wertpapiere an hochliquiden öffentlichen Wertpapiermärkten wie der New Yorker Börse oder dem nationalen NASDAQ-Markt gehandelt werden. ..
Bei weniger liquiden Wertpapieren wird der Bewertungsprozess wesentlich subjektiver und fehleranfälliger.
Vorteile der Mark-to-Market-Bilanzierung
Befürworter der Mark-to-market-Rechnungslegung, darunter viele Ökonomen und akademische Finanztheoretiker, behaupten, dass diese Methode ein wesentlich realistischeres und genaueres Bild der Finanzlage eines Unternehmens bietet als die historische Kostenrechnung. Darüber hinaus weisen Befürworter darauf hin, dass Mark-to-Market eine Disziplin bei Finanzdienstleistungsunternehmen einsetzt, die als Korrektiv für Bullen- und Bärenmarktzyklen fungiert.
In Zeiten rückläufiger Märkte zwingt der Wertverlust der Aktiva auf der linken Seite der Bilanz, der sich aus der Marktbewertung ergibt, zu einem gleichmäßigen Rückgang der thesaurierten Gewinne und des Eigenkapitals der Gesellschaft auf der rechten Seite. Seite, wenn ihre Bilanz.Um die aufsichtsrechtlichen Kapitalanforderungen zu erfüllen, müsste das Unternehmen dann seine Hebelwirkung reduzieren (dh sein Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital auf der rechten Seite seiner Bilanz). Befürworter einer Mark-to-Market-Bilanzierung werden argumentieren, dass dies ein selbstkorrigierender Mechanismus ist, der das Risikoprofil des Unternehmens während Marktrückgängen reduziert. Umgekehrt würde in Zeiten steigender Märkte und steigender Werte von Vermögenswerten in der Bilanz des Unternehmens der Anstieg des Werts von Vermögenswerten von der Anwendung der Marke auf die Marktrechnung einen erhöhten Leverage ermöglichen.
Nachteile von Mark to Market Accounting
Einige Beobachter, insbesondere Steve Forbes, langjähriger Redakteur von Forbes und ehemaliger Präsidentschaftskandidat, argumentieren, dass die Mark-to-Market-Bilanz die Finanzkrise von 2008 verschärfte. Nach Meinung von Mark-to-Market-Regeln kam es zu einem Teufelskreis, in dem Finanzinstitute enorme Papierverluste verzeichneten, da der Wert ihrer Wertpapierbestände sank, ihre Kreditwürdigkeit und Kreditratings sanken, ihre Kreditkapazitäten eingeschränkt und sie somit in Insolvenz Rückgang des operativen Cashflows.
Wie man ein Produkt auf den Markt bringt und es fair bewertet

This article Details, was es braucht, um ein Produkt auf den Markt zu bringen und fair zu bewerten.
Markieren Sie Ihr Restaurant über soziale Medien

Wie Sie Ihr Restaurant mit Social Media-Websites wie Facebook, Twitter und Pinterest bereichern.
Zeit Value vs. Intrinsic Value

Der Optionspreis ist die Summe seiner intrinsischen und Zeitwerte. Nur Optionen im Geld haben einen inneren Wert. Alle Optionen haben einen Zeitwert (sofern sie nicht wertlos sind).