Video: Das Changemanagement in Bechtle fair Project (BfP) 2025
Projektumfangsverwaltung ist das, was Sie tun, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt alle für die Erreichung der Projektziele (und sonst nichts) relevanten Arbeiten enthält. Es geht darum, zu kontrollieren, was im Projekt enthalten ist und was nicht.
Dieser Artikel befasst sich mit dem Knowledge-Bereich für das Projekt-Scope-Management unter A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide) - Fünfte Ausgabe. Dies ist nicht die einzige Möglichkeit, das Projektumfangsmanagement zu definieren, aber es ist ein guter Ausgangspunkt und wird Ihnen sehr hilfreich sein, wenn Sie auf Ihre PMP®-Zertifizierung hinarbeiten.
Projekt Scope Management Prozesse
Das Projekt Scope Management im PMBOK® Guide beinhaltet 6 Prozesse. Die Prozesse des Projektumfangsmanagements sind:
- Planumfangsverwaltung
- Anforderungen erfassen
- Bereich definieren
- Projektstrukturplan erstellen
- Bereich prüfen
- Kontrollumfang.
Schauen wir uns diese an.
Planen des Scope Management Prozesses
Der Zweck ist, Ihnen einen Scope Management Plan am Ende zu geben. Hier erfahren Sie, wie Sie den Umfang Ihres Projekts definieren, verwalten, validieren und kontrollieren. Wenn Sie die Arbeit in den Vordergrund stellen, um dies zu definieren, erhalten Sie etwas, auf das Sie sich später beziehen können. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie den Bereichsverwaltungsplan eines anderen Projekts als Ausgangspunkt verwenden können, da die Bereichsverwaltungsprozesse zwischen Projekten nicht stark variieren, wenn sich Ihr Unternehmen für eine für sie erfolgreiche Arbeit entschieden hat.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist der Bereichsverwaltungsplan. Dies ist Teil Ihres Projektmanagementplans und umfasst:
- Wie Sie eine detaillierte Bereichsangabe vorbereiten
- Wie Sie Ihren Projektstrukturplan (PSP) aus der Bereichsanweisung erstellen
- Wie Sie die Projektstruktur pflegen und genehmigen, dass WBS
- wie Sie formale Akzeptanz für die Projektergebnisse erhalten
- Wie Sie Änderungen am Umfang verwalten.
Das Dokument muss nicht unglaublich detailliert oder sehr formell sein: es muss einfach zweckmäßig sein.
Anforderungen sammeln Prozess
In diesem Prozess werden Sie herausfinden, was Ihre Interessengruppen aus dem Projekt wünschen. Sobald Sie Ihre große Idee skizziert haben, müssen Sie die Anforderungen dokumentieren und die Erwartungen Ihrer Stakeholder verwalten. Dies ist wichtig, weil oft das, was sie verlangen, nicht realistisch oder realisierbar ist, wenn man andere Projektbeschränkungen in Betracht zieht, wie zum Beispiel Kosten.
Die Ausgabe Ihrer Anforderungserfassungsarbeit ist ein dokumentierter Satz von Anforderungen. Dies sollte so umfassend wie möglich sein und normalerweise mehrere Anforderungskategorien enthalten:
- Funktionale und nichtfunktionale Anforderungen
- Anforderungen der Stakeholder wie Berichtsanforderungen
- Support- und Schulungsanforderungen
- Geschäftsanforderungen > Projektanforderungen wie Servicelevel oder Qualität
- Sie dokumentieren auch die Abhängigkeiten, Annahmen und Einschränkungen, die sich speziell auf Anforderungen beziehen.
Bereichsbearbeitungsprozess definieren
Hier nehmen Sie Ihre Anforderungen und machen daraus eine detaillierte Beschreibung des Produkts oder der Dienstleistung, die Ihr Projekt erstellen wird. Sie erhalten eine Projektumfangsanweisung, auf die Sie während des Projekts verweisen können. Es enthält eine Liste dessen, was in Reichweite ist und was nicht. Das ist wichtig, weil sich die Menschen oft nicht daran erinnern, was ausdrücklich ausgeschlossen ist, und zurückkommen und Sie bitten, in diesen Bereichen zu arbeiten.
Alle Einschlüsse müssen die Änderungskontrolle durchlaufen.
Projektstrukturplan erstellen Prozess
Mit diesem Prozess können Sie Ihre Anforderungsliste in eine strukturierte Übersicht über die zu erledigenden Aufgaben umwandeln. Die Hauptaufgabe hier ist, große Aufgaben in kleinere, überschaubare Stücke zu zerlegen.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein PSP. Persönlich verwende ich keinen PSP in meinen Projekten, aber es kann ein sehr hilfreiches Werkzeug sein. Wenn Sie nicht visuell denken, können Sie dasselbe Ergebnis erzielen, indem Sie eine Liste erstellen.
Gültigkeitsbereich-Prozess validieren
Der Validierungsbereich-Prozess ist nicht, wie Sie vielleicht denken, geschäftliche Interessenvertreter dazu gebracht, Ihren PSP abzumelden. Es geht darum, dafür zu sorgen, dass Sie einen Prozess haben, um sich für Ihre Ergebnisse abmelden zu können, wenn die Zeit gekommen ist.
Es lohnt sich, diese Struktur zu implementieren, damit Sie keine Fragen dazu haben, wer ein Ergebnis genehmigen wird oder welche Kriterien sie verwenden werden, um zu sagen, dass es vollständig ist.
Sobald der Prozess abgeschlossen ist, haben Sie akzeptierte Ergebnisse akzeptiert, die von demjenigen genehmigt wurden, der sie genehmigen muss.
Control-Scope-Prozess
Der Control-Scope-Prozess ist der letzte im Knowledge-Bereich für das Projekt-Scope-Management. Es bezieht sich darauf, sicherzustellen, dass es eine effektive Änderungskontrolle gibt, wenn sich der Umfang ändern muss. Es umfasst auch die Verfolgung Ihres Projekts mit einem "Bereich" Hut auf, um zu überprüfen, ob es liefern wird, was Sie denken, dass es wird.
Diese 6 Prozesse, die das Projektumfangsmanagementwissen ausmachen, sind im
PMBOK® Guide - 5. Ausgabe enthalten.
Lernen Sie, wie Sie den Chief Executive Officer eines Unternehmens anstellen

, Wenn Sie es geschafft haben, Verkaufstermin mit einem Chief Executive Officer, müssen Sie sich etwas Mühe geben. Erfahren Sie, wie Sie den CEO eines Unternehmens aufstellen können.
Wie man den Request for Information (RFI) -Prozess verbessert

Informationsanforderung ist ein Riese Schmerz für die Bauindustrie, aber das muss nicht sein. Hier sind acht Schritte zur Verbesserung Ihres RFI-Prozesses.
Projekt Scope - Management Glossar Definition

Das Projekt Scope Statement ist ein kritisches Projektplanungsdokument, das den Kunden detailliert beschreibt. Anforderungen an Eigenschaften, Kosten, Qualität und Zeit.