Video: "Energiewende in Gefahr!" 2025
Die Erderwärmung ist nach Angaben der NASA höchstwahrscheinlich das Ergebnis menschlicher Aktivitäten seit dem 20. Jahrhundert und verläuft in einer Geschwindigkeit, die über Jahrzehnte bis zu Jahrtausenden beispiellos ist. Die Hitzeeinfang-Eigenschaft von Kohlendioxid, kombiniert mit einem fast 50-prozentigen Anstieg der globalen CO2-Emissionen seit 1990, hat dazu beigetragen, dass die Oberflächentemperaturen und die Anzahl geschmolzenen Eises in Grönland und der Antarktis um zwei Grad gestiegen sind.
Viele Regierungen haben erneuerbare Energien - wie zum Beispiel Solarenergie - als Reaktion auf die wachsende Krise angenommen. Mit der Stromerzeugung aus der Sonne wollen diese Regierungen die Abhängigkeit von Kohlekraftwerken reduzieren, die jedes Jahr Milliarden Tonnen Kohlendioxid erzeugen. Nach Angaben der Union of Concerned Scientists sind Kohlekraftwerke die Hauptursache für die globale Erwärmung. Die typische Anlage erzeugt jährlich 3, 5 Millionen Tonnen CO2.
Was sind Solarförderungen?
Ziele für erneuerbare Energien wurden in über 170 Ländern auf nationaler, staatlicher oder provinzieller Ebene festgelegt. Beispielsweise hat sich die Europäische Union verpflichtet, bis 2030 27 Prozent des Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Die US Executive Order 13693 sieht ebenfalls vor, dass bis zum Jahr 2025 30 Prozent der gesamten von der Bundesregierung genutzten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Installationen und Energieversätze.
Das Problem mit erneuerbaren Energien ist, dass sie nicht immer so wirtschaftlich sind wie konventionelle Energie. Die Regierungen lösen dieses Problem, indem sie Subventionen oder Mittel bereitstellen, um einer Industrie oder einem Unternehmen zu helfen, damit der Preis einer Ware oder Dienstleistung niedrig oder wettbewerbsfähig bleibt. Subventionen gibt es nicht nur in der Solarbranche - die Öl- und Gasindustrie erhielt zwischen 1994 und 2009 fast 500 Milliarden US-Dollar Subventionen - aber sie sind unter Beschuss geraten.
Auswirkungen der Solarförderung
Ökonomen haben bewiesen, dass Subventionen die Menge der auf einem Markt gekauften und verkauften Produkte erhöhen, indem sie die Nachfragekurve um den Subventionsbetrag erhöhen. Konsumenten und Produzenten profitieren von einem Überschuss auf Kosten der Regierung. Die Kehrseite ist, dass Subventionen eine wirtschaftliche Ineffizienz schaffen, die als Mitnahmeeffekt bekannt ist, weil es eine Regierung mehr kostet, eine Subvention zu erlassen, als sie Verbrauchern und Produzenten zugute kommt.
Daraus folgt, dass Subventionen positive Externalitäten bieten können, wie zum Beispiel CO2-Reduktionen bei Solarsubventionen. Solarsubventionen könnten auch dazu beitragen, dass die Vereinigten Staaten in einer zukunftsorientierten Branche wettbewerbsfähig sind und gleichzeitig Hunderttausende von High-Tech-Arbeitsplätzen generieren. Kritiker betonen jedoch, dass Solarsubventionen den Wert von Solarunternehmen künstlich aufgebläht haben, und die Unsicherheit von Subventionen schafft Volatilität für Investoren.
Subventionen auf dem Weltmarkt
Solarsubventionen unterscheiden sich von Land zu Land und sind zu Konflikten geworden. Schließlich kann ein Land, das hohe Subventionen anbietet, im Vergleich zu Ländern, die niedrigere Subventionen anbieten, ultra-billige Solarmodule herstellen, was zu einem unfairen Handelsungleichgewicht führt. Diese Subventionskonflikte haben in der Vergangenheit zu Handelskriegen geführt, die erhebliche Auswirkungen auf die Investitionen hatten.
Zum Beispiel waren Autoreifen ein ständiger Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Suniva war einer der Top-Hersteller von Solarmodulen in Amerika, erklärte aber schließlich den Konkurs, nachdem seine Preise von chinesischen Solarmodulen unterschritten worden waren. Das Unternehmen reichte bei der US-amerikanischen Handelskommission eine Petition ein, in der es darum ging, Zölle auf diese ausländischen Hersteller zu erheben, um die Kosten für ausländische Subventionen auszugleichen und ihre Panels wettbewerbsfähiger zu machen. Diese Behauptungen könnten erhebliche Auswirkungen in der globalen Solarindustrie haben.
Die ITC-Petition behauptet, dass ausländische Konkurrenz die US-Solarindustrie 1, 200 Arbeitsplätze und einen 27-prozentigen Rückgang der Löhne seit 2012 gekostet hat. Darüber hinaus argumentiert die Petition, dass ein Tarif 115 000 bis 144 000 Arbeitsplätze bis 2022 schaffen würde Die Gegner argumentieren, dass der Tarif zwei Drittel der erwarteten Solaranlagen in den nächsten fünf Jahren auslöschen könnte, indem er die Paneele teurer macht und gleichzeitig 88.000 Arbeitsplätze als direktes Ergebnis kostet.
Was Investoren wissen müssen
Die Solarbranche ist gut positioniert, um von günstigen politischen Trends zu profitieren, da die Regierungen versuchen, die Auswirkungen von Kohlendioxid auszugleichen. Gleichzeitig ist die Industrie stark auf Subventionen angewiesen, um mit konventionellen Energiequellen wie Kohle wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies bedeutet, dass Anleger in Solarfirmen von starken Wachstumsraten profitieren können, es besteht jedoch ein hohes Risiko von Subventionsänderungen, die zu erheblichen Volatilitäten führen könnten.
Investoren sollten sich dieser Risiken bewusst sein, wenn sie in die Solarindustrie investieren. Durch die Aufrechterhaltung eines diversifizierten Portfolios - sowohl geografisch als auch in Bezug auf die Anlageklassen - können Anleger diese Risiken mindern und ihre risikobereinigten Renditen langfristig steigern.
Erhebung Resulenzen - Einfluss der Technologie auf den Home-Finanzierungsprozess

Discover Ergebnisse, wie sie Technologie im Hypothekenprozess einsetzen und bewerten.
Der Einfluss der Positiven Psychologie auf das Marketing

Das Streben nach Glück bedeutet stetige Arbeit in Marketing und Werbung. Es gab einen Aufwärtstrend in der positiven Psychologie-Marketing-Verbindung.
Unterschiede zwischen internationalen Aktienfonds und internationalen Aktienfonds

Weltaktienfonds können eine intelligente Ergänzung für einen Anleger darstellen 's Portfolio. Es ist jedoch wichtig, zuerst zu verstehen, wie diese Fonds investieren.