Video: Zeitgeist Addendum 2025
Viele Schwellenländer haben nach dem wirtschaftlichen Abschwung in China und einer Reihe von Währungskrisen im Jahr 2015 zu kämpfen. Neben Chinas wirtschaftlichen Kämpfen ist der Zusammenbruch des Rubels in Russland zu beklagen. Aufgrund der Aussichten auf höhere Zinssätze in den USA, die die Schuldendienstkosten sowohl für inländische Unternehmen als auch für Regierungen mit Dollar-Schuldtiteln erhöht haben, haben Anleger aufgrund der Aussichten auf höhere Zinssätze in den Schwellenländern viele Schwellenmarktaktien und -anleihen verkauft.
Trotz der Schwäche seiner Konkurrenten verzeichnete Indien im Zeitraum April bis Juni ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 7% und ist damit eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Das Wachstum hat die Anleger nicht davon abgehalten, die Rupie und die indischen Aktien abzuwerfen, und börsennotierte Fonds ("ETFs") wie den WisdomTree India Earnings Fund ETF (NYSE: EPI) sind niedriger, aber die Fundamentaldaten des Landes scheinen auf der Oberfläche.
Wichtige wirtschaftliche Unterschiede
Das Wirtschaftswachstum Indiens ist auf einige wichtige wirtschaftliche Unterschiede zurückzuführen, nämlich auf die robusten Konsumausgaben, die im Jahresvergleich um 7,4% gestiegen sind. Während die Weltwirtschaft zu kämpfen hat, sind die indischen Konsumausgaben gestiegen, da die Aussichten für die Sicherheit des Arbeitsplatzes gestärkt wurden, die Erwartungen hinsichtlich steigender Haushaltseinkommen steigen und die Inflationserwartungen im vergangenen Jahr stark gesunken sind.
China, Russland und Brasilien werden hingegen hauptsächlich von Rohstoffexporten und Auslandsinvestitionen angetrieben.
Chinas sich verlangsamende Wirtschaft hat weltweit zu niedrigeren Rohstoffpreisen geführt - einschließlich drastischer Einbrüche der Preise für Rohöl und Eisenerz - was sich auf rohstoffabhängige Schwellenländer ausgewirkt hat. Länder, die auf ausländische Investitionen angewiesen sind, haben ebenfalls gelitten, da Kapital in die entwickelten Märkte zurückfließt.
Die indische Regierung hat auch ihre Bereitschaft bekundet, zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation des Landes beizutragen, indem sie 11 Milliarden US-Dollar für den Ausbau öffentlicher Infrastruktur bereitstellt und den Beschäftigten des öffentlichen Sektors eine Lohnerhöhung anbietet - Initiativen, die durch wachsende Steuereinnahmen finanziert werden. In der Vergangenheit waren diese Bemühungen ein wirksames Mittel, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln, indem die Verbraucherausgaben gefördert wurden, um die Schwächen anderswo auszugleichen.
Mit einem Salzkorn
Indiens positive Wirtschaftsdaten sollten mit Vorsicht genossen werden, nachdem die Staats- und Regierungschefs die Art und Weise, wie sie das Bruttoinlandsprodukt schätzen, angepasst haben, was zu einem Anstieg der offiziellen Zahlen geführt hat. Wenn man andere Wirtschaftsindikatoren wie Autoverkäufe betrachtet, sehen die Zahlen etwas weniger vielversprechend aus als die Schlagzeilenstatistiken. Einige Anleger befürchten, dass das Land sein Wirtschaftswachstum als Folge dieser Veränderungen überschätzen könnte.
Die Realität der wirtschaftlichen Situation des Landes kann irgendwo zwischen den Extremen liegen. Da die Steuereinnahmen der Regierung schnell steigen, gibt es kaum Zweifel daran, dass die Konsumausgaben weiterhin positiv für das Land sind. Diese Ausgaben werden jedoch durch eine langsamere Industrieproduktion kompensiert, die von einer geringeren Exportnachfrage getragen wird, trotz einer schwächeren Rupie, die theoretisch die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Exporte in der ganzen Welt steigern sollte.
Einige Investoren glauben, dass das Wachstum des Landes insgesamt durch das schleppende internationale Wachstum begrenzt sein wird. dies deutet jedoch immer noch darauf hin, dass das Land in den kommenden Jahren zu den besseren Schwellenmarktakteuren gehören könnte.
Key Takeaway Points
- Viele Schwellenländer litten 2015 unter sinkenden Rohstoffpreisen und Kapitalübergängen zurück in die entwickelten Märkte.
- Indien war von April bis Juni 2015 ein starker Wirtschaftsfaktor mit einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.
- Trotz seiner starken Performance verkaufen Investoren weiterhin alle aufstrebenden Märkte - einschließlich Indiens - und schaffen so eine potenzielle Chance.
- Anleger sollten bedenken, dass Indien kürzlich die Art und Weise geändert hat, wie es das BIP berechnet, während es feststellt, dass das Exportwachstum schleppend bleibt.
Investieren Sie in Indien Mit Indien ETFs

Wenn Sie in Indien investieren möchten, diversifizieren Sie Ihr Portfolio oder sichern Sie jedes Land ab Risiko, betrachten Sie einen Indien-ETF.
Liste der Schwäche Beispiele

Hier sind Tipps, Fragen zu Schwäche in Vorstellungsgesprächen, mit Listen von Schwäche zu beantworten und Stärken und Beispiele, wie man sie beschreibt.
Wie sich Stärke oder Schwäche des Dollars auf Ihr Portfolio auswirken

Entdecken Sie, wie Sie Ihr Portfolio vor einem stärkeren oder schwächerer Dollar, da sich die starke Dollarpolitik der Vereinigten Staaten entwickelt.