Video: Divergierende Notenbankpolitik schafft Chancen für Währungen 2025
Ähnlichkeiten in FX & Aktien
Der kommende Übergang
Wohin wir gehen
Jeder Markt hat Schwierigkeiten beim Handel. Die Devisen sind nicht anders, weil es Volatilität, Rund-um-die-Uhr-Nachrichten und Wettbewerb rund um den Globus gibt. Der Forex-Markt verfügt jedoch über eine eindeutige Kennung, die es einfacher macht, saubere Trends zu erkennen, sodass Sie in die Richtung des Trends handeln können. Das Unterscheidungsmerkmal ist die Geldpolitik und wichtiger ist die divergierende Geldpolitik, die für den spekulativen Einzelhandelskaufmann die größten Trends für den Handel verursacht.
Heute wird eine Ähnlichkeit zwischen den Vorteilen der geldpolitischen Divergenz von Forex-Märkten und dem Konjunkturzyklus und Aktien diskutiert. Sie besprechen auch, was für 2015 im Hinblick auf die geldpolitische Divergenz der wichtigsten Währungen bevorsteht und welche Trades sich potenziell entwickeln, so dass Sie sehen können, ob die Gelegenheit für Sie da ist.
Ähnlichkeiten in FX & Equities
Viele Trader und Beobachter von Märkten kennen Konjunkturzyklen oder Konjunkturzyklen. Zumindest sind Sie wahrscheinlich mit Spitzen in den Tälern von Zyklen vertraut, während ein Höhepunkt bekannt ist, wie Zeiten der Ausdehnung und des Wachstums in Tälern als Zeiten der Kontraktion oder Rezessionen bekannt sind, wie wir sie 2008 2009 gesehen haben.
In den Vereinigten Staaten Staaten, gibt es das nationale Büro der Wirtschaftsforschung, die hilft, offizielle Daten von Spitzen und Tiefs in den US-Konjunkturzyklen zu bestimmen, was der Glaubwürdigkeit ihrer Existenz verleiht. Je nachdem, wo wir uns im Zyklus befinden, schneiden verschiedene Sektoren für Aktieninvestoren sehr gut ab.
In Zeiten der Rezession sind defensive oder weltliche Märkte oft attraktiv, weil ihre Nachfrage nicht nach dem Konjunkturzyklus schwankt. Doch während der Wirtschaftssohn zu glänzen beginnt und wir einen Höhepunkt im Konjunkturzyklus erreichen, tendieren eher spekulative Unternehmen wie Technologiefirmen dazu, besser zu sein, weil die Menschen optimistischer in die Zukunft blicken.
Der Forex-Markt hat ein ähnliches Phänomen mit geldpolitischen Zyklen. Mit anderen Worten, einige Volkswirtschaften sehen Spitzen und Tiefs oder Zyklen von Zinssätzen und Wirtschaftswachstum. In Zeiten der Expansion beginnt ein Zinserhöhungszyklus, Kapital aus der ganzen Welt anzuziehen, was zu einer stärkeren Währung führt. Umgekehrt wird während eines Abschwungs der Wirtschaftstätigkeit, den viele Volkswirtschaften seit 2007 erlebt haben, ein Zyklus von Zinssenkungen durch die Zentralbank beschlossen, um das Wachstum mit lockerem Geld zu fördern, jedoch in unmittelbarem Zustand, sinkende Zinssätze tendieren dazu, Kapital zu senden. im Ausland. Während die Märkte fundamental unterschiedlich sind, betreffen Zyklen sowohl FX, Aktien als auch andere Märkte wie Rohstoffe und Anleihen.
Der bevorstehende Übergang
Im letzten Jahr war die größte Geschichte am Devisenmarkt, ob die US-Notenbank die Zinsen im Jahr 2015 anheben wird oder nicht.Die Annahme dieses Schrittes hat viel Kapital angezogen. Zweitens strebt die Bank of England neben der US-Notenbank auch eine Zinserhöhung an. Dies ermöglicht es, dass die britischen Pfund zusammen mit dem US-Dollar steigen und das scheint der erste Anstieg des expansiven Zinssatzzyklus zu sein, der, wie wir vorhin erfahren haben, dabei hilft, die Währung zu stärken.
Umgekehrt haben Rohstoffwährungen (Währungen, deren heimische Wirtschaft bei bestimmten Rohstoffen wie Öl oder Gold stark nach Wohlstand verlangt) einen starken Rückgang ihres Zinszyklus erlebt. Dies ist vor allem beim kanadischen Dollar, dem australischen Dollar und dem neuseeländischen Dollar zu beobachten. Allerdings mussten auch andere rohstoffabhängige Volkswirtschaften die Geldpolitik durch Zinssenkungen lockern.
Wohin wir gehen Von hier
So einfach es klingen mag, wenn Sie unterschiedliche Zyklen von Geldpolitik und Chancen erkennen, erwartet Sie. Diese Möglichkeit ergibt sich aus der Erkennung von Kaufgelegenheiten von Währungen, deren Zinssätze steigen. Diese Währungen können gegen Währungen gekauft werden, deren Zinssätze im Herbst fallen.
Seit dem Sommer 2015 hat keine große Zentralbank die Zinsen erhöht, aber die Federal Reserve und die Bank of England scheinen die ersten zu sein.
Viele versierte Institutionen haben den USD und GBP jedoch bereits gegen Rohstoffwährungen gekauft; Viele glauben, dass dieser Trend anhalten könnte. Obwohl keine Handelsempfehlung, können Sie leicht durch viele Diagramme sehen, wie divergierende Geldpolitik Trend-Trader einige der besten Chancen im Forex-Markt bietet.
Glücklicher Handel!
Kontraktionäre Geldpolitik: Definition, Beispiele

Kontraktionäre Geldpolitik ist, wenn Zentralbanken die Zinsen anheben, die Geldmenge, und vermeiden Sie die Inflation. Wie es funktioniert. Beispiele.
Expansive Geldpolitik: Definition, Zweck, Instrumente

Expansive Geldpolitik ist, wenn eine Zentralbank steigt die Geldmenge, um die Wirtschaft anzukurbeln. Hier sind seine Auswirkungen mit Beispielen.
Steuern vs. Geldpolitik: Was ist der Unterschied?

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Steuer - und Geldpolitik und wie diese Unterschiede die Wirtschaft eines Landes im Laufe der Zeit beeinflussen.