Video: Ulrike Müller, MdEP befragt EU-Kommission zum Vorgehen des Bundeskartellamts 2025
Einführung in die Lebensmittelversorgungskette
Die Lebensmittelversorgungskette ziert mehr Aufmerksamkeit, da die Verbraucher besorgt sind über Ausbrüche von lebensmittelbedingten Krankheiten sowie Fragen wie das Pferdemilchfleisch in verpackten Lebensmitteln in Europa. Wie bei anderen Branchen müssen Lebensmitteleinzelhändler und -hersteller mehr Wissen über die von ihnen verwendeten Lieferanten und darüber, woher ihre Produkte stammen, verfügen. Wenn Einzelhändler nachlässig sind und Probleme auftreten, bevorzugen die Verbraucher eine andere Marke.
Es ist für einen Einzelhändler besser, die Produktion und den Versand kontaminierter Lebensmittel zu verhindern, als erhebliche Ressourcen dafür aufzuwenden, die Artikel zurückzurufen und negative Werbung zu verursachen.
Lieferanten
Für jedes Unternehmen in der Lebensmittelversorgungskette ist es wichtig zu verstehen, wie Ihre Lieferanten Lebensmittelsicherheit in ihre Prozesse einbauen. Für viele Einzelhändler, wie durch die Pferdefleisch-Themen in Europa hervorgehoben, kann das Produkt nicht bis zum Beginn seiner Lieferkette zurückverfolgt werden. Sie waren sehr darauf angewiesen, dass ihre Hauptverkäufer sicher waren, dass das Produkt sicher und korrekt etikettiert war. In diesen Fällen führte der Lieferant keine Due Diligence bei seinen eigenen Lieferanten durch und somit entstand das Problem.
Viele Probleme können auftreten, wenn die Lebensmittelversorgungskette sehr komplex ist und viele Lieferanten an der Beschaffung eines Primärprodukts beteiligt sind. Je komplexer die Lieferkette ist, desto schwieriger ist es für Einzelhändler, ein Endprodukt zurück zur ursprünglichen Quelle zu führen.
Viele Einzelhändler haben eine Position eingenommen, in der sie alle Aspekte ihrer Lebensmittelversorgungskette kontrollieren, indem sie entweder die Farmen, die ihre Lebensmittel liefern, besitzen oder mit lokalen Händlern zusammenarbeiten, um die Sicherheit und Qualität des Produkts zu garantieren.
Lieferantenbewertung
Wenn Einzelhändler keine eigenen Farmen besitzen oder vor Ort liefern können, müssen sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, denen sie vertrauen können.
Es sollte eine Lieferantenbewertung oder -beurteilung geben, die ein Lieferant passieren muss, bevor er mit einem Einzelhändler zusammenarbeitet. Dies würde Lebensmittelsicherheitskriterien, Hygieneverfahren, Umweltüberwachung, Rückrufprogramme, Nahrungsmittelverteidigungsprogramme und ausgezeichnete Aufbewahrungsprozesse einschließen.
Lieferantenaudit
Wenn ein Lieferant die Anforderungen eines Einzelhändlers erfüllt hat und ein Vertrag ausgehandelt wurde, ist es im besten Interesse des Einzelhändlers, eine Form von Prüfungsvereinbarung zu verlangen. Dies kann eine vom Lieferanten selbst durchgeführte interne Prüfung oder eine von einem Dritten durchgeführte Prüfung sein.Wenn es sich um ein internes Audit handelt, sollte der Einzelhändler klar angeben, was als Teil des Audits erforderlich ist, und die Dokumentation, die zur Validierung des Ergebnisses erforderlich ist. Wenn die interne Prüfung die Anforderungen des Einzelhändlers nicht erfüllt, kann auf Korrekturmaßnahmen oder eine Beendigung der Beziehung bestanden werden.
Audits von Drittanbietern können von einem unabhängigen Unternehmen durchgeführt werden, das die Geschäftsprozesse des Lieferanten wie Qualitätsprogramme, Mitarbeiterschulungen, Herstellungsprozesse usw. überprüfen kann. Dies ist oft die beste Option, da jegliche Voreingenommenheit aus der Bewertung entfernt wird.
Subcontracting
Einige Zulieferer vergeben gelegentlich Aufträge an Dritte, was zu Problemen in der Lebensmittelversorgungskette führen kann.
Wenn ein Lieferant bewertet wurde und ein Einzelhändler einen Vertrag für Lebensmittel abgeschlossen hat, erwartet er, dass die an ihn gelieferte Ware vom Verkäufer unter Verwendung der in den Vertrag geschriebenen Kriterien produziert wird. Aufgrund von finanziellen Zwängen oder Produktionsproblemen können Zulieferer jedoch Arbeiten an Zulieferer vergeben, die möglicherweise nicht die gleiche Qualität oder Hygiene aufweisen, die für den Einzelhändler erforderlich ist. Ein Anbieter, der billige Produkte anbietet, kann dies regelmäßig tun, und Einzelhändler können erkennen, dass dies geschieht, bis ein Vorfall auftritt.
Importieren
In vielen Fällen können Lebensmittel beim Importieren deutlich günstiger sein. Anbieter in vielen Ländern können billige Lebensmittel anbieten, da sie weniger Arbeitskräfte und weniger behördliche Auflagen haben. Dies kann dazu führen, dass der Verbraucher billigere Lebensmittel erhält und der Einzelhändler höhere Gewinne erzielt, aber dies kann auch zu Fragen der Lebensmittelsicherheit führen.
Inspektoren der Food and Drug Administration (FDA) testen nur einen kleinen Prozentsatz der Lebensmittel, die in die USA importiert werden. Das bedeutet, dass große Mengen an Lebensmitteln ohne Inspektion in die heimische Lebensmittelversorgungskette gelangen.
Es ist für Einzelhändler und Lebensmittelhersteller sehr schwierig, die Bedingungen zu überprüfen, unter denen Lebensmittel im Ausland hergestellt werden. Einzelhändler müssen wissen, dass Qualitätskontrollen der importierten Lebensmittel durchgeführt werden müssen, um das Risiko von Sicherheitsproblemen zu mindern.