Video: 4 wichtige Kriterien bei der ETF-Auswahl: ETFs verstehen & vergleichen | Passiv Investieren #4 2025
Die Europäische Union umfasst etwa 7% der Weltbevölkerung und macht etwa 20% des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus, was sie zu einem der wichtigsten Investitionsstandorte der Welt macht. Von der französischen Sanofi SA (NYSE: SNY) bis zur Deutschen Bank AG (NYSE: DB) sind Hunderte der weltweit größten Unternehmen in Europa angesiedelt. Internationale Anleger, die ein leichtes Engagement in diesen Märkten suchen, möchten möglicherweise in europäische ETFs investieren.
Europäische ETFs bieten Einfachheit und Diversifizierung ohne viele der mit Investmentfonds verbundenen Gebühren. Durch den Kauf eines einzigen Wertpapiers können internationale Anleger in Hunderte von verschiedenen Unternehmen in ganz Europa oder in bestimmten Ländern oder Branchen investieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vorteile und Risiken europäischer ETFs und einiger populärer Optionen.
Vorteile und Risiken von Investitionen in europäische ETFs
Europa kann als eine der sichersten Wirtschaftsregionen der Welt angesehen werden, aber die Krise im Jahr 2009 hat gezeigt, dass sie immer noch große Risiken birgt. Und während Osteuropa Wachstumspotenzial haben könnte, würden nur wenige internationale Investoren für ihre Wachstumsaussichten in Westeuropa investieren. Trotz dieser Bedenken kann die Anlage in europäische ETFs immer noch eine Schlüsselrolle in jedem Portfolio spielen.
Vorteile einer Investition in europäische ETFs sind:
- Vertrautheit . Europa beherbergt einige der bekanntesten Unternehmen der Welt, die für viele US-Investoren in diese Unternehmen investieren.
- Diversifizierung . Europa ist eine wirtschaftlich sehr heterogene Region, die europäische ETFs ideal für die Diversifizierung eines in erster Linie US-basierten Aktienportfolios ohne das Risiko von Schwellenmärkten macht.
- Niedriges Risiko . Abgesehen von seinen seltenen Krisenzeiten gilt Europa im Allgemeinen als eine Region mit niedrigem Risiko im Vergleich zu aufstrebenden Märkten in Lateinamerika oder Asien.
Risiken einer Anlage in europäische ETFs umfassen:
- Ansteckung . Die Struktur der Europäischen Union macht ihre Mitglieder stark voneinander abhängig, was die Möglichkeit der Ansteckung bei Krisen schafft.
- Langsames Wachstum . Viele westeuropäische Länder sehen sich mit einem langsameren Wachstum konfrontiert, was sie für risikofreudige Investoren weniger attraktiv macht.
Die beliebtesten europäischen ETFs
Europäische ETFs können in viele verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter ETFs für den breiten Markt, regionale ETFs und länderspezifische ETFs. Es gibt auch viele andere Optionen, wie ETFs, die auf Anlageklassen basieren, wie etwa der WisdomTree Europe SmallCap Dividend Fund (NYSE: DFE). Im Folgenden werfen wir einen Blick auf drei der beliebtesten ETFs aus jeder dieser Kategorien.
Top 3 Broad European ETFs:
- MSCI Europäischer ETF (NYSE: VGK)
- iShares S & P Europa 350 Indexfonds (NYSE: IEV)
- SPDR DJ Euro STOXX 50 ETF (NYSE: FEZ) > Top 3 regionale europäische ETFs:
iShares MSCI Indexfonds (NYSE: EWU)
- iShares MSCI EMU Indexfonds (NYSE: EZU)
- SPDR DJ STOXX 50 ETF (NYSE: FEU)
- Seitenanfang 3 Länderspezifische europäische ETFs:
iShares MSCI Schweiz Indexfonds (NYSE: EWG)
- iShares MSCI Schweiz Indexfonds (NYSE: EWL)
- iShares MSCI France Indexfonds (NYSE: EWQ)
- Alternativen zu europäischen ETFs
Europäische ETFs bieten möglicherweise den einfachsten Weg, um auf europäische Märkte aufmerksam zu machen, aber sie sind nicht die einzige Möglichkeit, in die Region zu investieren.
Internationale Anleger können auch American Depository Receipts (ADRs) kaufen oder Aktien direkt über ausländische Börsenmakler kaufen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Anleger beachten sollten, bevor sie diese Routen nehmen.
Der Kauf und Verkauf von Aktien an ausländischen Börsen kann einige schwierige Steuerberechnungen und rechtliche Erwägungen beinhalten. Die Erforschung einzelner ausländischer Aktien kann sich auch bei der Übersetzung von Fremdsprachen und der Umrechnung von Fremdwährungen als schwierig erweisen. Und während ADRs einige dieser Probleme lösen, sind sie normalerweise nur für sehr große ausländische Unternehmen verfügbar und neigen dazu, zeitweise etwas illiquide zu sein.
Wichtige Hinweise zu europäischen ETFs
Europäische ETFs gelten allgemein als der einfachste Weg, um in Europa zu investieren, insbesondere im Vergleich zum direkten Kauf von ADRs oder ausländischen Aktien.
- Europäische ETFs sind eine großartige Möglichkeit, jedes Aktienportfolio mit relativ risikoarmen Anlagen zu diversifizieren (vorausgesetzt, es handelt sich nicht um eine Zeit der Krise).
- Europäische ETFs sind nicht für jedermann geeignet. Sie unterliegen Ansteckungsgefahren, haben langsamere Wachstumsraten und sind in manchen Fällen für jüngere Anleger nicht volatil genug.
Investieren mit ETFs in Asien | Liste der asiatischen ETFs und ETNs

Ein Asia ETF kann Anlegern ein Engagement in asiatischen Märkten bieten, ohne die Aktien in einem Index anhäufen oder mehrere Unternehmensaktien kaufen zu müssen.
Investieren Tipps, die Ihnen helfen, mit weniger Risiko zu investieren

Optionen gibt es seit Jahrhunderten und sind von allen Anlegern verwendet - Spekulanten, Vermögensschützer; und durchschnittliche Anleger, die ein geringeres Marktrisiko anstreben.
Sozial verantwortliches Investieren und glaubensbasiertes Investieren
