Definition: Die Nachfragekurve ist eine visuelle Darstellung, wie viele Einheiten eines Gutes oder einer Dienstleistung zu jedem möglichen Preis gekauft werden. Es zeigt die Beziehung zwischen Menge und Preis, die auf dem Bedarfsplan berechnet wurde. Das ist ein Tisch, der genau zeigt, wie viele Einheiten eines Gutes oder einer Dienstleistung zu verschiedenen Preisen gekauft werden.
Wie Sie in der Tabelle sehen können, befindet sich der Preis auf der vertikalen (y) Achse und die Menge ist auf der horizontalen (x) Achse.
Dieses Diagramm zeigt die konventionelle Beziehung zwischen Preis und Menge. Je niedriger der Preis, desto höher ist die verlangte Menge. Wenn der Preis von p0 auf p1 sinkt, steigt die Menge von q0 auf q1.
Diese Beziehung folgt dem Gesetz der Nachfrage. Sie besagt, dass die verlangte Menge fallen wird, wenn der Preis steigt, ceteris paribus oder "alle anderen Dinge sind gleich".
Die Beziehung zwischen Menge und Preis folgt der Nachfragekurve, solange sich die vier Determinanten der Nachfrage nicht ändern. Diese Determinanten sind:
- Preis der damit verbundenen Waren oder Dienstleistungen.
- Einkommen des Käufers.
- Geschmack oder Vorlieben des Käufers,
- Erwartung des Käufers, insbesondere über zukünftige Preise.
Wenn sich eine dieser vier Determinanten ändert, verschiebt sich die gesamte Nachfragekurve. Das liegt daran, dass ein neuer Bedarfsplan erstellt werden muss, um die geänderte Beziehung zwischen Preis und Menge anzuzeigen.
Nachfragekurven werden auch verwendet, um die Beziehung zwischen Menge und Preis in der Gesamtnachfrage zu zeigen.
Das ist die Gesamtnachfrage in einer Gesellschaft. Es hat die gleichen Determinanten der Nachfrage und die Anzahl der potenziellen Käufer auf dem Markt.
Arten von Bedarfskurven
Die Nachfragekurve zeichnet den Bedarfsplan in einem Diagramm auf. Die Form der Kurve zeigt Ihnen, wie stark der Preis die Nachfrage nach einem Produkt beeinflusst.
Wenn ein Preisrückgang einen signifikanten Anstieg der gekauften Mengen bewirkt, sieht die Kurve flach aus.
Dies wird als elastische Anforderung bezeichnet. Wie ein dehnbares Gummiband bewegt sich die verlangte Menge viel mit nur ein wenig Änderung der Preise. Ein Beispiel dafür wäre Hackfleisch. Wenn die Preise nur um 25 Prozent fallen, kaufen Sie vielleicht dreimal so viel, wie Sie es normalerweise tun würden. Das ist, weil Sie wissen, dass Sie es benutzen werden, und Sie werden das Extra einfach in den Gefrierschrank legen.
Wenn die Kurve steil und schmal aussieht, ist die Nachfrage unelastisch. Das ist, weil ein Preisrückgang die gekauften Mengen nicht erhöht. Ein Beispiel dafür sind Bananen. Egal wie billig sie sind, es gibt nur so viele, die Sie essen können, bevor sie verderben. Einfrieren verändert sie. Sie werden nicht drei Bündel kaufen, auch wenn der Preis 25 Prozent fällt.
Der Grund, warum Sie mehr auf einen Verkauf von Hackfleisch als auf einen Verkauf von Bananen reagieren, liegt an dem Grenznutzen jeder zusätzlichen Einheit.Grenznutzen bezieht sich auf die Nützlichkeit (Nutzen) jeder zusätzlichen Einheit, je weiter man sich am Rand befindet. Weil Sie Hackfleisch einfrieren können, ist das dritte Paket für Sie genauso gut wie das erste. Der Grenznutzen von Hackfleisch ist hoch. Bananen verlieren ihre Konsistenz im Gefrierschrank, daher ist ihr Grenznutzen gering.
Wenn andere Determinanten der Nachfrage als der Preis sich ändern, verschiebt sich die Nachfragekurve.
Wenn der Bedarf steigt, bewegt sich die gesamte Kurve nach rechts. Das heißt, größere Mengen werden zu jedem Preis verlangt. Wenn sich die gesamte Kurve nach links verschiebt, bedeutet dies, dass die Gesamtnachfrage für alle Preisstufen gefallen ist. Zum Beispiel, wenn Sie gerade Ihren Job verloren haben, kaufen Sie vielleicht nicht das dritte Paket von Hackfleisch, auch wenn es zum Verkauf steht. Sie könnten nur das eine Paket kaufen und froh sein, dass es 25 Prozent ausmacht.
Aggregat- oder Marktnachfragekurve
Die Marktnachfragekurve beschreibt die Menge, die der gesamte Markt für eine Kategorie von Gütern oder Dienstleistungen benötigt. Ein Beispiel dafür sind die Benzinpreise. Wenn der Ölpreis steigt, müssen alle Tankstellen ihre Preise erhöhen, um ihre Kosten zu decken. Selbst wenn der Preis um 50 Prozent sinkt, tanken die Fahrer kein zusätzliches Gas. Deshalb, wenn der Preis von $ 3 sprunghaft ansteigt. 20 bis 4 Dollar. 00 eine Gallone, Leute aufregen.
Sie können ihre Fahrt zur Arbeit, zur Schule und zum Lebensmittelladen nicht zurückfahren. Infolgedessen sind sie gezwungen, mehr für Gas zu zahlen. Das ist eine unelastische aggregierte Nachfragekurve. Weitere Informationen finden Sie unter Wie sich die Ölpreise auf die Gaspreise auswirken.
Hohe Gaspreise senken ihr Einkommen für andere Dinge als Gas. Das Einkommen ist ein weiterer Bestimmungsfaktor der Nachfrage. Das bedeutet, dass die Nachfragekurve für andere Dinge, die sie kaufen möchten, wie Eiscreme, fallen wird. Dies wird als Bedarfsverschiebung bezeichnet. In diesem Fall verschiebt sich die gesamte Nachfragekurve für Speiseeis nach links. Da Käufer weniger Einkommen haben, kaufen sie eine geringere Menge an Eiscreme, auch wenn die Preise für Eiscreme nicht steigen.
Rohstoff-Futures: Definition, Funktionsweise, Beispiele

Rohstoff-Futures sind Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf von Öl , Lebensmittel oder andere Rohstoffe zu einem späteren Zeitpunkt zu einem bestimmten Preis. Einfluss. Beispiele. Risiken.
Inflation Targeting: Definition, Funktionsweise

Inflation Targeting ist eine Geldpolitik, die ein Ziel vorgibt Inflation. Das Ziel der Fed ist 2. 0% für die Kerninflationsrate. So funktioniert das.
Gewinn: Definition, Typen, Funktionsweise

Gewinn ist, wenn der Umsatz höher ist als die Kosten. Unternehmen versuchen den Gewinn zu maximieren, auch bekannt als Gewinnmotiv. Es treibt auch die Börse an.