Video: Grundlagen des Marketing Teil 1 - 9 2025
Was ist Textilrecycling?
Textilrecycling ist der Prozess, bei dem alte Kleidung und andere Textilien zur Wiederverwendung oder stofflichen Verwertung gewonnen werden. Es ist die Basis für die Textilrecyclingindustrie. In den Vereinigten Staaten wird diese Gruppe von SMART, dem Verband der Wischmaterialien, Gebrauchtwaren und Faserindustrie vertreten. Die notwendigen Schritte in dem Textilrecyclingverfahren umfassen das Spenden, Sammeln, Sortieren und Verarbeiten von Textilien und anschließendes Transportieren von gebrauchten Kleidungsstücken, Lumpen oder anderen zurückgewonnenen Materialien zu dem Endverbraucher.
Grundlage für die wachsende Textilrecyclingindustrie ist natürlich die Textilindustrie. Die Textilindustrie hat sich weltweit zu einer Billionen-Dollar-Industrie entwickelt, die Kleidung, Möbel- und Matratzenmaterial, Bettwäsche, Vorhänge, Reinigungsmaterialien, Freizeitausrüstung und viele andere Dinge umfasst.
Die Dringlichkeit des Recyclings von Textilien
Die Bedeutung des Recyclings von Textilien wird zunehmend erkannt. Über 80 Milliarden Kleidungsstücke werden jährlich weltweit produziert. Im Jahr 2010 waren etwa 5% des US-amerikanischen kommunalen Abfallstroms Textilschrott, insgesamt 13,1 Millionen Tonnen. Die Verwertungsquote für Textilien beträgt immer noch nur 15%. Daher ist das Textilrecycling eine bedeutende Herausforderung, der wir uns stellen müssen, wenn wir uns einer Nulldeponiegesellschaft nähern wollen.
Auf Deponien können natürliche Fasern Hunderte von Jahren brauchen, um sich zu zersetzen. Sie können Methan und CO2-Gas in die Atmosphäre abgeben. Darüber hinaus sind synthetische Textilien so ausgelegt, dass sie sich nicht zersetzen.
In der Deponie können giftige Stoffe in das Grundwasser und den umgebenden Boden gelangen.
Das Recycling von Textilien bietet die folgenden Umweltvorteile:
- Verringert den Deponieplatzbedarf unter Berücksichtigung der Tatsache, dass synthetische Faserprodukte sich nicht zersetzen und dass natürliche Fasern Treibhausgase freisetzen können
- Vermeidung von Frischfasern
- Reduzierter Verbrauch von Energie und Wasser
- Verschmutzungsvermeidung
- Weniger Bedarf an Farbstoffen.
Quellen von Textilien für das Recycling
Textilien für das Recycling werden aus zwei Primärquellen erzeugt. Diese Quellen umfassen:
1. Post-Consumer, einschließlich Kleidungsstücke, Fahrzeugpolster, Haushaltsgegenstände und andere.
2. Vorkonserven, einschließlich Schrott, der als Nebenprodukt bei der Garn- und Gewebeherstellung anfällt, sowie die postindustriellen Schrotttextilien anderer Industriezweige.
Die Spende von alten Kleidungsstücken wird von gemeinnützigen und vielen Firmenprogrammen unterstützt, unter anderem von Nike und Patagonia.
Tragbare und wiederverwendete Textilien
Laut einer Quelle aus der USA werden etwa 50% der gesammelten Textilien wiederverwendet und etwa 50% recycelt. Etwa 61 Prozent der getragenen Kleidung werden in andere Länder exportiert.In einigen afrikanischen Ländern tragen bis zu 80% der Menschen gebrauchte Kleidung. Die Frage des Transports von gebrauchter Kleidung nach Afrika hat eine gewisse Kontroverse über die Vorteile solcher Initiativen ausgelöst, wo sie negative Auswirkungen auf die lokale Textilindustrie, die einheimische Kleidung und die lokale Abfallerzeugung haben kann.
In Kanada werden schätzungsweise 10% der Spendengelder von Secondhand-Läden verkauft, weitere 90% der gespendeten Stoffe gehen an Textilverwerter.
Ungefähr 35% der gespendeten Kleidung werden zu industriellen Lumpen verarbeitet.
Der Recyclingprozess
Lesen Sie meinen Artikel Wie Recycling von Kleidung funktioniert für die Grundlagen des Recyclings. Bei Textilien, die recycelt werden sollen, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen natürlichen und synthetischen Fasern. Für Naturtextilien:
- Das ankommende nicht tragbare Material ist nach Materialart und Farbe sortiert. Die Farbsortierung führt zu Textilien, die nicht neu gefärbt werden müssen. Die Farbsortierung bedeutet, dass keine Nachbehandlung erforderlich ist, wodurch Energie gespart und Schadstoffe vermieden werden.
- Textilien werden dann zu Fasern gezogen oder zerkleinert, wobei manchmal andere Fasern in das Garn eingeführt werden. Materialien werden geschreddert oder zu Fasern gezogen. In Abhängigkeit von der Endanwendung des Garns können andere Fasern eingearbeitet werden.
- Das Garn wird dann durch einen Kardierprozess gereinigt und gemischt
- Anschließend wird das Garn erneut gesponnen und ist für die spätere Verwendung beim Weben oder Stricken bereit.
- Einige Fasern werden jedoch nicht in Yards gesponnen. Einige sind für die Textilabfüllung wie in Matratzen komprimiert.
Im Falle von Textilien auf Polyesterbasis werden Kleidungsstücke zerkleinert und dann granuliert und zu Polyester-Chips verarbeitet. Diese werden anschließend geschmolzen und zur Herstellung neuer Fasern zur Verwendung in neuen Polyestergeweben verwendet.
Da die Gesellschaft mit den Gefahren vertraut wird, die mit dem Versand von Alttextilien auf die Deponie verbunden sind und die Nachfrage und die Versorgung mit recycelten Textilien sich weiter entwickeln, ist zu erwarten, dass die Textilrecyclingindustrie weiter wachsen wird. Achten Sie gleichzeitig auf Trends wie die langsame Mode, um dem Zusammenspiel von Kleidung und Nachhaltigkeit weiterhin Aufmerksamkeit zu schenken.
Grundlagen des Alabama-Gesetzes über Kaution

Eigentümer von Mietobjekten in Alabama müssen die Grundlagen des Kautiongesetzes verstehen. Hier sind neun Regeln zum Kennenlernen.
9 Grundlagen des Arizonas Sicherheitsdepositionsgesetzes

Das Vermietergesetz von Arizona legt die Höhe der Sicherheitsleistung auf eineinhalb Monatsmiete. Lernen Sie neun grundlegende Fragen über Sicherheitseinlagen ...
Grundlagen des Managements in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit

Dieser Artikel bietet Ideen und Links zu zusätzlichen Ressourcen, die die Fähigkeiten, Themen und Fähigkeiten beschreiben, die für jeden Manager in der heutigen Welt unerlässlich sind.