Video: Was tun in der Euro-Krise? - Pro und Contra | Made in Germany 2025
Definition: Eine Staatsschuldenkrise ist, wenn ein Land seine Rechnungen nicht bezahlen kann. Aber das passiert nicht über Nacht, da es viele Warnzeichen gibt. Normalerweise wird es zu einer Krise, wenn die Staats- und Regierungschefs diese Indikatoren aus politischen Gründen ignorieren.
Das erste Anzeichen ist, wenn das Land feststellt, dass es von den Kreditgebern keinen niedrigen Zinssatz erhalten kann. Warum? Die Anleger befürchten, dass das Land es sich nicht leisten kann, die Anleihen zu bezahlen, und es wird in den Schuldnerausfall gehen.
Da die Kreditgeber anfangen, sich Sorgen zu machen, benötigen sie höhere und höhere Renditen, um ihr Risiko auszugleichen. Je höher die Renditen, desto mehr kostet es das Land, seine Staatsschulden zu refinanzieren. Mit der Zeit kann es sich wirklich nicht leisten, über Schulden zu laufen, und es ist standardmäßig. Die Ängste der Anleger werden zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.
Das ist Griechenland, Italien und Spanien passiert, was zur europäischen Schuldenkrise geführt hat. Es geschah auch, als Island die Bankschulden des Landes übernahm und der Wert seiner Währung stürzte. Dies war 2011 in den Vereinigten Staaten nicht der Fall, da die Zinsen niedrig blieben. Dennoch hat es aus sehr unterschiedlichen Gründen eine Schuldenkrise erlebt.
Griechische Schuldenkrise
Die Schuldenkrise begann im Jahr 2009, als Griechenland bekannt gab, dass sein tatsächliches Haushaltsdefizit 12,9% des Bruttoinlandsprodukts betrug und die von der Europäischen Union (EU) geforderte 3% -Grenze mehr als vervierfachte. Ratingagenturen senkten Griechenlands Kreditratings und treiben die Zinsen an.
Normalerweise würde ein Land einfach mehr Geld drucken, um seine Schulden zu bezahlen. Griechenland hatte jedoch 2001 den Euro als Währung eingeführt. Mehrere Jahre lang profitierte Griechenland von seiner Euro-Mitgliedschaft mit niedrigeren Zinssätzen und ausländischen Direktinvestitionen, insbesondere von deutschen Banken. Unglücklicherweise bat Griechenland die EU um die Mittel, um ihre Kredite zu bezahlen.
Im Gegenzug verhängte die EU Sparmaßnahmen. Besorgte Investoren (hauptsächlich deutsche Banken) verlangten, dass Griechenland seine Investitionen kürzen sollte, um seine Investitionen zu schützen.
Diese Maßnahmen dämpften jedoch das Wirtschaftswachstum und die Steuereinnahmen. Als die Zinssätze weiter stiegen, warnte Griechenland im Jahr 2010, dass es gezwungen sein könnte, seine Schuldenzahlungen zu kündigen. Die EU und der IWF einigten sich darauf, Griechenland zu retten, forderten aber im Gegenzug weitere Budgetkürzungen. Das erzeugte eine Abwärtsspirale.
Bis 2012 lag die Schuldenquote in Griechenland bei 175%, einer der höchsten in der Welt. Es war, nachdem Anleihegläubiger, besorgt über den Verlust all ihrer Investitionen, 25 Cents auf den Dollar akzeptierten. Griechenland befindet sich derzeit in einer Depression-ähnlichen Rezession mit einer Arbeitslosenquote von 25%, politischem Chaos und einem kaum funktionierenden Bankensystem. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist die Griechenland-Schuldenkrise?
Schuldenkrise der Eurozone
Die griechische Schuldenkrise breitete sich bald auf den Rest der Eurozone aus, da viele europäische Banken in griechische Unternehmen und Staatsanleihen investiert hatten.Andere Länder, wie Irland, Portugal und Italien, hatten ebenfalls viel Geld ausgegeben und profitierten als Mitglieder der Eurozone von niedrigen Zinssätzen. Die Finanzkrise 2008 traf diese Länder besonders hart. Infolgedessen brauchten sie Rettungspakete, um ihre Staatsschulden nicht in Verzug zu bringen.
Spanien war ein bisschen anders. Die Regierung war fiskalisch verantwortlich, aber die Finanzkrise von 2008 hatte schwerwiegende Auswirkungen auf ihre Banken. Sie hatten stark in die Immobilienblase des Landes investiert. Als die Preise zusammenbrachen, kämpften diese Banken, um über Wasser zu bleiben. Spaniens Bundesregierung hat sie gerettet, um sie funktionsfähig zu halten. Mit der Zeit begann Spanien selbst Probleme bei der Refinanzierung seiner Schulden. Es wandte sich schließlich an die EU um Hilfe.
Das unterstreicht die Struktur der EU selbst. Deutschland und die anderen Führer hatten Schwierigkeiten, sich darauf zu einigen, wie die Krise gelöst werden kann. Deutschland wollte die Sparmaßnahmen durchsetzen, in der Überzeugung, es würde die schwächeren EU-Länder stärken wie in Ostdeutschland. Diese gleichen Sparmaßnahmen erschwerten es den Ländern jedoch, ausreichend zu wachsen, um die Schulden zurückzuzahlen, was zu einem Teufelskreis führte.
Tatsächlich ging ein Großteil der Eurozone in der Folge in eine Rezession. Weitere Informationen finden Sie unter Krise in der Eurozone.
U. S. Schuldenkrise
Viele Leute warnten, dass die USA wie Griechenland landen würden, unfähig, ihre Rechnungen zu bezahlen. Dies ist jedoch aus drei Gründen nicht zu erwarten:
- Der US-Dollar ist eine Weltwährung und bleibt stabil, auch wenn die USA weiterhin Geld drucken.
- Die Federal Reserve kann die Zinsen durch quantitative Lockerung niedrig halten.
- Die Macht der US-Wirtschaft bedeutet, dass die Schulden in den USA eine relativ sichere Investition sind.
Im Jahr 2013 kam es aus politischen Gründen zu einer Zahlungsunfähigkeit der USA. Der Teepartyzweig der Republikanischen Partei weigerte sich, die Schuldenobergrenze anzuheben oder die Regierung zu finanzieren, wenn Obamacare nicht enteignet wurde. Es führte zu einem 16-tägigen Regierungsstillstand, bis der Druck auf die Republikaner stieg, um zum Haushaltsprozess zurückzukehren, die Schuldenobergrenze anzuheben und die Regierung zu finanzieren. Am Tag der Schließung stieg die Staatsverschuldung in den USA über die Rekordhöhe von 17 Billionen Dollar, und die Verschuldung im Verhältnis zum BIP betrug mehr als 100%.
Im Jahr zuvor war die Verschuldung bei den Präsidentschaftswahlen 2012 ein Thema. Erneut kämpften Teepartner-Republikaner, um die US über eine Fiskalklippe zu drücken, es sei denn Ausgaben wurden geschnitten. Die Klippe wurde abgewendet, aber es bedeutete, dass das Budget durch Sequestrierung insgesamt um 10% gekürzt werden würde.
Die Schuldenkrise in den USA begann im Jahr 2010. Die Demokraten, die Steuererhöhungen für die Reichen befürworteten, und die Republikaner, die sich für Ausgabenkürzungen aussprachen, kämpften um die Eindämmung der Schulden. Im April 2011 verzögerte der Kongress die Genehmigung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2011, um Ausgabenkürzungen zu erzwingen. Das hätte die Regierung im April fast geschlossen. Im Juli hielt der Kongress an einer Anhebung der Schuldenobergrenze fest, um erneut Ausgabenkürzungen zu erzwingen.
Der Kongress hob im August endlich die Schuldenobergrenze an, indem er das Haushaltskontrollgesetz verabschiedete. Der Kongress musste sich darauf einigen, die Schulden um einen Dollar zu reduzieren.5 Billionen bis Ende 2012. Wenn es nicht war, löste es Sequestration aus. Das ist eine obligatorische 10% ige Reduzierung der Ausgaben des US-Haushalts im Jahr 2013, die im März 2013 begann.
Der Kongress wartete bis nach den Ergebnissen der Präsidentenkampagne 2012, um an der Lösung ihrer Differenzen zu arbeiten. Die Zwangsverwaltung in Verbindung mit Steuererhöhungen führte zu einer Fiskalklippe, die 2013 eine Rezession auszulösen drohte. Die Unsicherheit über das Ergebnis dieser Verhandlungen hielt die Unternehmen davon ab, fast 1 Billion US-Dollar zu investieren und das Wirtschaftswachstum zu reduzieren. Obwohl die reale Gefahr bestand, dass die USA ihre Schulden nicht erfüllen, schadete die US-Schuldenkrise dem Wirtschaftswachstum.
Ironischerweise beunruhigte die Krise die Anleihemarkt-Investoren nicht, die weiterhin US-Staatsanleihen forderten und die Zinsen im Jahr 2012 auf ein 200-Jahrestief reduzierten.
Island Schuldenkrise
Im Jahr 2009 brach die isländische Regierung zusammen seine Führer traten aufgrund von Stress zurück, der durch die Insolvenz des Landes entstanden war. Island übernahm 62 Milliarden Dollar an Bankschulden, als es die drei größten Banken verstaatlichte. Islands BIP betrug nur 14 Milliarden Dollar. Infolgedessen fiel seine Währung in der nächsten Woche um 50%, was die Inflation in die Höhe trieb.
Die Banken hatten zu viele ausländische Investitionen getätigt, die in der Finanzkrise 2008 bankrott gegangen waren. Island verstaatlichte die Banken, um ihren Zusammenbruch zu verhindern, was wiederum zum Niedergang der Regierung selbst führte. Weitere Informationen finden Sie unter Wie sich Islands Wirtschaft von der Insolvenz erholt hat.
Schuldenkrise: Ursachen und Kuren

Eine Schuldenkrise tritt auf, wenn Kreditgeber Kreditnehmer denken, ob Haushalt, Unternehmen oder Regierung , werden ihre Schulden in Verzug. Ursachen und Kuren.
Schuldenkrise in der Eurozone: Ursachen, Kuren und Folgen

Die Schuldenkrise in der Eurozone ist, weil viele Länder in Die Europäische Union hat zu viel Schulden aufgenommen. Dies ließ deutsche Banken die Tasche halten.
U. S. Schuldenkrise: Zusammenfassung, Zeitleiste und Lösungen

Zwischen 2010 und 2013 sahen sich die USA mit einer Schuldenkrise konfrontiert, als die Republikaner sich gegen die Anhebung der Schuldengrenze wehrten. Deshalb hat ihr Plan nicht funktioniert.