Video: 589 - Dennis Tröger - Instagram Influencer werden. So geht´s. 2025
Ein Buchvertrag ist die rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen einem Autor und seinem Buchverleger, die die Zuordnung von Rechten, Pflichten und verdienten Geldern vorschreibt.
In einem traditionellen Buchveröffentlichungsvertrag behält der Autor das Urheberrecht und der Buchverlag erwirbt das Recht, das Buch (im Vertrag als "das Werk" bezeichnet) in seinen verschiedenen Formen über verschiedene Territorien zu verteilen. Der traditionelle Buchvertrag umreißt die Verpflichtungen und die Rechte jeder Partei in der Vereinbarung.
Was der Buchvertrag betrifft
Der Buchvertrag umfasst alle Facetten des Einverständnisses des Verfassers mit dem Verleger, darunter:
- Die physischen, praktischen Aspekte der Buchentwicklung, wie z. Arbeit wird tatsächlich sein, der Zeitpunkt der Übergabe des Manuskripts durch den Autor, sogar das Recht des Autors auf Änderungen des Manuskripts.
- Zuordnung des Urheberrechts und des Verlagsrechts des Verlegers zur Veröffentlichung und Verteilung des Werks über die Breite der Inhaltsformate (einschließlich E-Book, Audio, Performance usw.) und über geografische Gebiete.
- Die finanziellen Aspekte des Buches, wie z. B. Zeitpläne für Vorauszahlungen, die für Tantiemen gezahlt werden, die genauen Lizenzgebühren, die für jede Verkaufsart gezahlt werden (Hardcover, Taschenbuch, E-Book, etc.)
Einige dieser Aspekte beziehen sich auf den individuellen Deal; Viele werden von den Konventionen der Buchverlage und dem "Standardvertrag" der Verlage diktiert.
Der Vertrag wird in der Regel von dem Literaturagenten des Autors in seinem Namen unter Beteiligung des Autors ausgehandelt.
Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick über den Verhandlungsprozess für Buchkontrakte. (Beachten Sie, dass die vertragliche Vereinbarung zwischen einem Autor und einem Self-Publishing-Dienst ganz anders ist als die hier beschriebene traditionelle Veröffentlichungsvereinbarung.)
Erster Schritt zu einem Buchvertrag: Der Buchdeal
Wenn ein Buchverleger anbietet, ein Buch zu veröffentlichen, und der Autor akzeptiert, gibt es allgemeine Punkte, die diskutiert und vereinbart werden. Diese werden zwischen dem Literaturagenten des Autors herausgehext und beinhalten normalerweise den Geldbetrag, den der Verlag dem Autor als Vorschuss gegen Lizenzgebühren zahlen wird, und das Lieferdatum des ausgefüllten Manuskripts.
Der Entwurf des Buchvertrags und der Verhandlung
Auf der Grundlage der vereinbarten Bedingungen des Buchvertrages legt der Buchverlag einen Entwurf für einen Vertrag an den Literaturagenten des Autors vor.
Diese Vertragsentwürfe werden von der Vertragsabteilung des Verlags generiert. Aufgrund der Anzahl der in einem bestimmten Jahr abgeschlossenen Buchverträge sind viele der Bestimmungen und Klauseln dieser Verträge aufgrund der allgemeinen Richtlinien des Publishers und der Art des Buches, das gerade in Auftrag gegeben wird, ein Muss.Beachten Sie, dass ein Publisher für jede dieser Arten von Büchern möglicherweise unterschiedliche Textbausteine verwenden muss, um diese Variablen widerzuspiegeln. Zum Beispiel haben Kochbücher, Kaffeetisch-Fotobücher und Kinderbücher wegen der hohen Kosten der Herstellung von Büchern mit Farbbildern häufig niedrigere Lizenzgebühren als reine Text-Volumen.
Für Autoren mit literarischen Agenten - die Mehrheit der Autoren, die sich mit traditionellen Verlagen befassen - verhandelt der Agent die Änderungen des Vertragsentwurfs für den Autor.
Da Verträge den Verlag begünstigen, können Agenten bei der Aushandlung von Bedingungen von entscheidender Bedeutung sein.
Während der Verhandlungen hämmert der Agent die Details der vielen verschiedenen, wichtigen Klauseln aus, die typischerweise in einem Buchvertrag gefunden werden. Sie umfassen nicht nur die Geldbeträge in den Buchvorschüssen und Lizenzgebühren, Buch Vertrag aber auch die Feinheiten jeder Klausel, wie genau die Vorschüsse bezahlt werden.
Zum Beispiel könnte der vereinbarte Vorschuss für ein Kochbuch 20.000 $ betragen - der Verlag möchte vielleicht 5.000 $ bei der Vertragsunterzeichnung und 15.000 $ bei der Annahme des Manuskripts bezahlen. Aber der Autor könnte das Geld brauchen, um die Rezepte zu entwickeln, so könnte der Agent möglicherweise versuchen, $ 10, 000 im Voraus und $ 10, 000 bei der Annahme zu verhandeln.
Buchausführung ausführen
Sobald die Details vereinbart sind, führt der Publisher eine endgültige Version des Vertrags aus.
Sobald der Agent es genehmigt hat, geht es zur Signatur an den Autor. Der Vertrag wird dann für die Unterschrift des Herausgebers an den Herausgeber zurückgegeben. An diesem Punkt wird der Vertrag als ausgeführt angesehen und der Autor erhält eine Kopie (die Formalitäten gehen wiederum über den Literaturagenten des Autors). An diesem Punkt werden auch alle Vorauszahlungen verarbeitet, die von der Unterzeichnung abhängig sind (obwohl es im Allgemeinen eine Wartezeit gibt, bevor der Autor einen Scheck sieht).
Haftungsausschluss: Der Zweck dieses Artikels ist es, einige sehr allgemeine Buchvertrag Grundlagen zu geben, aber bitte beachten Sie, dass der Autor dieses Artikels ein Schriftsteller ist - kein literarischer Agent oder ein Anwalt - und Sie sollten nicht den Inhalt betrachten Dieser Artikel ist ein Ersatz für autoritative Rechtsberatung.
Wenn Sie einen Buchvertrag verhandeln, sollten Sie den Rat eines Literaturagenten und / oder eines Rechtsanwalts einholen. Die Autorengilde hat einen Vertragsprüfungsservice für Mitglieder.
Ist ein verschwindender Selbstbehalt, der die Kosten wert ist?

Der verschwindende Selbstbehalt ist ein Anreiz, der von Versicherungsunternehmen angeboten wird, um Ihre Selbstbeteiligung zu reduzieren, indem Sie eine sichere Fahrt aufnehmen.
Was ist ein Zinssatz für ein Darlehen oder ein Sparkonto?

Bei einem Zinssatz handelt es sich um eine Zahl, die angibt, wie viel Sie für ein Darlehen (oder eine Bankkaution) ausgeben. Erfahren Sie, wie Raten funktionieren, wie sie sich ändern und mehr
Was sind Fachbücher im Verlagswesen?

Wenn das Geschäft für allgemeine Zielgruppen veröffentlicht wird. Erfahren Sie, was - und was nicht - ein Handelsbuch ist.