Video: The History of the European Central Bank 2025
Wechselkursmechanismen, abgekürzt kurz ERMs, sind Systeme zur Steuerung des Wechselkurses einer Währung gegenüber anderen Währungen.
Im Extremfall ermöglichen schwankende ERMs den Devisenhandel ohne Interventionen von Regierungen und Zentralbanken, während feste ERMs alle notwendigen Maßnahmen beinhalten, um die Zinssätze auf einem bestimmten Wert zu halten. Managed ERMs liegen irgendwo zwischen diesen beiden Kategorien, wobei der europäische Wechselkursmechanismus ("WKM II") das beliebteste Beispiel ist, das heute noch für Länder genutzt wird, die der Europäischen Währungsunion beitreten wollen.
Geschichte der ERMs
Die meisten Währungen begannen historisch mit festen Wechselkursmechanismen, deren Preise auf Rohstoffe wie Gold festgelegt waren. In der Tat wurde der US-Dollar offiziell bis Oktober 1976 an die Goldpreise gebunden, als die Regierung Goldreferenzen aus den offiziellen Statuten entfernte. Einige andere Länder begannen, ihre Währungen an den US-Dollar selbst anzupassen, um die Volatilität zu begrenzen, einschließlich des größten Handelspartners der USA, China, der bis heute ein gewisses Maß an Kontrolle behält.
In den neunziger Jahren haben viele Länder schwimmende Wechselkurse eingeführt, die nach wie vor die beliebteste Option sind, um Liquidität zu erhalten und wirtschaftliche Risiken zu verringern. Ausnahmen von der Regel sind Länder wie Venezuela und Argentinien sowie Länder, deren Währungen vorübergehend gestiegen sind. Japan und die Schweiz haben zum Beispiel halbfeste WKMs als Reaktion auf die europäische Finanzkrise verabschiedet, die zu einem starken Anstieg ihres Wertes geführt haben.
Die Vorteile eines fixen Wechselkursmechanismus bestanden in einer Verringerung der Unsicherheit im Zusammenhang mit Fluktuationen und potenziell begrenztem Inflationsdruck, aber flexible Wechselkurse könnten die Wachstumsraten verbessert und die Geldpolitik freigesetzt haben, um sich auf die Binnenwirtschaft zu konzentrieren.
Wie ERMs funktionieren
Aktiv verwaltete Wechselkursmechanismen funktionieren, indem sie eine angemessene Handelsspanne für den Wechselkurs einer Währung festlegen und dann die Bandbreite durch Interventionen erzwingen.
Japan kann beispielsweise eine Ober- und Untergrenze für den japanischen Yen im Verhältnis zum US-Dollar festlegen. Wenn der japanische Yen über dieses Niveau steigt, kann die Bank von Japan eingreifen, indem sie große Mengen von US-Dollar kauft und japanischen Yen in den Markt verkauft, um den Preis zu senken.
Weitere Instrumente zur Verteidigung von Wechselkursen sind Tarife und Quoten, inländische Zinssätze, Geld- und Fiskalpolitik oder der Wechsel zu einem floatenden ERM.
Da Zentralbanken Währungen drucken können, respektieren die meisten Händler die Grenzen von fixen oder halbfesten ERMs. Es gibt einige berühmte Fälle von diesen festen oder halbfesten ERMs, die versagen, einschließlich George Soros berühmter Lauf an der Bank of England.In diesen Fällen können Händler Hebelwirkung nutzen, um enorme Wetten gegen eine Währung zu machen, die Interventionen zu teuer für Zentralbanken machen, ohne eine signifikante Inflation zu verursachen.
WKM in der Praxis
Das bekannteste Beispiel für einen Wechselkursmechanismus ist der europäische Wechselkursmechanismus, mit dem die Wechselkursschwankungen verringert und die Währungsstabilität in Europa vor der Einführung des Euro am 1. Januar erreicht werden soll. 1999. Der Wechselkursmechanismus (ERM) sollte die Wechselkurse zwischen diesen Ländern normalisieren, bevor sie integriert wurden, um größere Probleme bei der Orientierung des Marktes zu vermeiden.
Während das ursprüngliche europäische ERM aufgelöst wurde, wurde der europäische WKM II am 1. Mai 2004 verabschiedet, um neuen Mitgliedern der Eurozone eine bessere Integration zu ermöglichen. Zu den beteiligten Ländern gehören unter anderem Estland, Litauen, Slowenien, Zypern, Lettland und die Slowakei. Schweden durfte sich aus dem WKM heraushalten, während die Schweiz immer völlig unabhängig gehandelt hat, bis die Schuldenkrise der Eurozone zu einer Mindestverzinsung von 1,20 Euro geführt hat.
Wichtige Punkte, an die man sich erinnern kann
- ERMs sind Instrumente, mit denen der Wert der Währung eines Landes im Vergleich zu anderen Währungen auf den globalen Märkten gesteuert wird.
- Die meisten Industrieländer verfügen über flexible ERMs, während die aufstrebenden Volkswirtschaften in der Regel feste ERM-Politiken haben, um zur Stabilität beizutragen.
- Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Wechselkurse zu beeinflussen, darunter offene Markttransaktionen, Zölle, Quoten, Zinssätze und Geldpolitik.
Ist ein verschwindender Selbstbehalt, der die Kosten wert ist?
Der verschwindende Selbstbehalt ist ein Anreiz, der von Versicherungsunternehmen angeboten wird, um Ihre Selbstbeteiligung zu reduzieren, indem Sie eine sichere Fahrt aufnehmen.
Wie zu sagen ist, ob ein Einmachglas versiegelt ist
Hier gibt es drei Möglichkeiten zu sagen, ob Ihre Gläser von zu Hause eingemachten Lebensmitteln richtig versiegelt, plus Ratschläge, was zu tun ist, wenn sie es nicht taten.
Was ist ein Zinssatz für ein Darlehen oder ein Sparkonto?
Bei einem Zinssatz handelt es sich um eine Zahl, die angibt, wie viel Sie für ein Darlehen (oder eine Bankkaution) ausgeben. Erfahren Sie, wie Raten funktionieren, wie sie sich ändern und mehr