Video: Vincent erklärt die Schule 2025
Übersicht:
TIS-B oder Traffic Information System-Broadcast ist ein Datenrundfunkdienst, der es Luftfahrzeugbetreibern ermöglicht, Verkehrsinformationen in nahezu Echtzeit zu erhalten. Zusammen mit seinem Partnersystem FIS-B wird TIS-B für ADS-B-Nutzer als Teil des Next Generation Air Transportation Systems (NextGen) der FAA kostenlos angeboten.
TIS-B ist ein Verkehrsberichtssystem, das ADS-B-Bodenstationen und Radardaten verwendet, um Flugzeugpositionsdaten an Flugzeug-Cockpit-Displays zu übertragen.
Im Wesentlichen erlaubt TIS-B den Piloten im Cockpit zu sehen, was der Fluglotse sieht - andere Flugzeuge, zusammen mit den Höhen-, Richtungs- und Geschwindigkeitsvektoren dieser Flugzeuge auf dem Bildschirm ihres Flugzeugs.
Funktionsweise von TIS-B:
TIS-B-Daten werden von einer Bodenstation an alle mit ADS-B ausgerüsteten Flugzeuge übertragen, unabhängig davon, ob das Flugzeug eine 1090-MHz-ES-Verbindung oder eine 978-MHz-UAT-Datenverbindung verwendet. Die Verkehrsinformationen werden von Radarsensoren an Bodenstationen aufgenommen und über ADS-B-Datenverbindungen zu Flugzeugen übertragen.
Der ADS-B-Empfänger des Flugzeugs interpretiert die Daten und zeigt sie auf einem Bildschirm im Cockpit an. Die tatsächliche Schnittstelle, auf der TIS-B angezeigt wird, hängt von den verschiedenen Arten von Avionikprodukten auf dem heutigen Markt ab, wird aber höchstwahrscheinlich bis zu einem gewissen Grad in ein Flugmanagementsystem oder einen elektronischen Flugsack (EFB) integriert. Typischerweise wird der Verkehr als ein kleines Dreieck mit einer Linie angezeigt, die die Richtung und Geschwindigkeit des Flugzeugs anzeigt und die Höhe irgendwo neben dem Dreieckssymbol des Flugzeugs anzeigt.
Ausrüstung:
Piloten, die TIS-B-Informationen auf ihren Flugzeugen erhalten möchten, müssen mit einem kompatiblen ADS-B-Sender (ADS-B Out) und Empfänger (ADS-B In) ausgestattet sein. oder ein Transceiver (beide). ADS-B erfordert einen WAAS-fähigen GPS-Empfänger und einen Transponder, wenn einer nicht bereits in der ASD-B-Einheit enthalten ist.
Eine kompatible Cockpit-Anzeige (CDIT) wird ebenfalls benötigt, um den Verkehr grafisch darzustellen.
Einschränkungen:
Es gibt einige Einschränkungen bei TIS-B, die Piloten beim Fliegen beachten sollten.
- TIS-B ist beratender Natur.
- TIS-B ist nur innerhalb der für TIS-B konfigurierten Servicebereiche verfügbar und zwar innerhalb des Abdeckungsbereichs von mindestens einem ATC-Radargerät.
- Radar bleibt hinter ADS-B zurück, wenn es um Updates geht. Da ADS-B etwa einmal pro Sekunde aktualisiert und Radaraktualisierungen alle drei bis 13 Sekunden durchgeführt werden, ist es möglich, dass Flugzeugpiloten beim Manövrieren ein Ziel ihres eigenen Flugzeugs sehen, bevor ATC das gleiche Ziel kennt.
- TIS-B verwendet sowohl ADS-B-Daten als auch Radardaten. Manchmal können die von ADS-B und Radar empfangenen Nachrichten leicht voneinander abweichen und ungenau interpretiert werden.Dies kann zu doppelten Verkehrszahlen auf dem Display führen.
- Flugzeuge müssen mit einem funktionsfähigen Transponder ausgestattet sein, um als Ziel auf einem Display erscheinen zu können.
Die FAA warnt die Piloten davor, dass TIS-B kein Ersatz für Standard-Techniken zur Verkehrstrennung und -vermeidung ist. Im Gegensatz zu TCAS gibt TIS-B keine Verkehrskollisionsführung und Verkehrsvermeidungsmanöver sind nicht autorisiert. Piloten sollten sich daran erinnern, dass Verkehrsvermeidungsmanöver nicht als Reaktion auf TIS-B-Anzeigen erlaubt sind, und ATC-Verletzungen können auftreten, wenn ein Pilot von seinen ihm zugewiesenen Anweisungen abweicht.
Annealing Erklärt | Metallurgie Begriffe

Glühen ist ein Wärmebehandlungsprozess, der verwendet wird, um ein Metall näher an seinen Gleichgewichtszustand zu bringen. Das Metall muss dann normalerweise langsam abgekühlt werden.
APO und FPO Ebay Verkauf und Versand erklärt

Schließen Sie Verkäufe an APO- und FPO-Adressen aus, nur weil Sie Habe alle anderen es getan und davon ausgegangen, dass es entweder mehr Ärger oder teurer sein muss? In der Tat ist es beides nicht.
Aktiva, Passiva und Eigenkapital erklärt

Erfahren Sie mehr über die drei Teile eines Unternehmensbilanz (Aktiva, Passiva und Eigenkapital) und wie sie innerhalb des Abschlusses erscheinen.