Video: strategisches Management 2025
Einleitung
Das Lieferkettenmanagement funktioniert auf drei Ebenen: strategisch, taktisch und operativ. Auf strategischer Ebene trifft die Unternehmensleitung strategische Entscheidungen auf hoher Ebene, die für ganze Unternehmen relevant sind.
Die Entscheidungen, die in Bezug auf die Lieferkette getroffen werden, sollten die gesamte Unternehmensstrategie widerspiegeln, der die Organisation folgt.
Die strategischen Supply-Chain-Prozesse, über die das Management entscheiden muss, decken die Breite der Lieferkette ab.
Dazu gehören Produktentwicklung, Kunden, Fertigung, Lieferanten und Logistik.
Produktentwicklung
Das Senior Management muss eine strategische Richtung festlegen, wenn es um die Produkte geht, die das Unternehmen herstellen und seinen Kunden anbieten soll.
Mit zunehmendem Produktzyklus oder sinkendem Produktumsatz muss das Management strategische Entscheidungen treffen, um neue Versionen bestehender Produkte zu entwickeln und in den Markt einzuführen, das aktuelle Produktangebot zu rationalisieren oder eine neue Produkt- und Dienstleistungspalette zu entwickeln.
Diese strategischen Entscheidungen können die Notwendigkeit beinhalten, ein anderes Unternehmen zu erwerben oder bestehende Geschäfte zu verkaufen. Bei diesen strategischen Produktentwicklungsentscheidungen sollten jedoch die übergeordneten Ziele des Unternehmens bestimmend sein.
Kunden
Auf strategischer Ebene muss ein Unternehmen die Kunden für seine Produkte und Dienstleistungen identifizieren. Wenn die Unternehmensleitung strategische Entscheidungen über die herzustellenden Produkte trifft, muss sie die wichtigsten Kundensegmente identifizieren, auf die sich das Marketing und die Werbung des Unternehmens richten.
Fertigung
Auf der strategischen Ebene definieren Fertigungsentscheidungen die Fertigungsinfrastruktur und die erforderliche Technologie. Auf der Grundlage von Prognosen und Umsatzschätzungen auf hoher Ebene muss die Unternehmensleitung strategische Entscheidungen darüber treffen, wie Produkte hergestellt werden.
Die Entscheidungen können den Bau neuer Produktionsanlagen oder die Steigerung der Produktion in bestehenden Anlagen erfordern.
Wenn jedoch die Gesamtziele des Unternehmens die Verlagerung der Produktion nach Übersee beinhalten, können sich die Entscheidungen auf die Verwendung von Unterverträgen und Drittanbieter-Logistik stützen.
Da Umweltbelange die Unternehmenspolitik stärker beeinflussen, kann dies die strategischen Lieferkettenentscheidungen in der Fertigung beeinflussen.
Lieferanten
Die Unternehmensleitung muss über die strategische Lieferkettenpolitik in Bezug auf Lieferanten entscheiden. Die Reduzierung der Einkaufsausgaben für ein Unternehmen kann sich direkt auf einen Gewinnanstieg beziehen, und strategisch gibt es eine Reihe von Entscheidungen, die getroffen werden können, um dieses Ergebnis zu erzielen.
Die Nutzung der gesamten Unternehmenskäufe über viele Unternehmen hinweg ermöglicht es der Unternehmensleitung, strategische globale Lieferanten auszuwählen, die die größten Rabatte anbieten. Diese Entscheidungen müssen jedoch den allgemeinen Unternehmenszielen entsprechen.
Wenn ein Unternehmen Qualitätsrichtlinien verabschiedet hat, müssen strategische Entscheidungen über Lieferanten im Gesamtziel des Unternehmens liegen.
Logistik
Neben strategischen Entscheidungen über Produktionsstandorte ist die Logistikfunktion der Schlüssel zum Erfolg der Lieferkette. Die Auftragsabwicklung ist ein wichtiger Teil der Lieferkette und die Unternehmensleitung muss strategische Entscheidungen im Logistiknetzwerk treffen.
Das Design und der Betrieb des Netzwerks haben einen signifikanten Einfluss auf die Leistung der Lieferkette.
Strategische Entscheidungen sind in Lagern, Verteilzentren, in denen die Verkehrsträger eingesetzt werden sollen, erforderlich. Wenn die allgemeinen Unternehmensziele die Verwendung von mehr Drittanbieter-Unteraufträgen erkennen lassen, kann sich das Unternehmen strategisch dafür entscheiden, Drittanbieter-Logistikunternehmen in der Lieferkette zu verwenden.
Strategische Entscheidungen bestimmen die allgemeine Ausrichtung der Lieferkette des Unternehmens. Sie sollten in Verbindung mit den allgemeinen Zielen des Unternehmens erfolgen und nicht auf ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten regionalen Standort ausgerichtet sein.
Diese hochrangigen Entscheidungen können je nach Bedarf auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens auf den niedrigeren Ebenen verfeinert werden, was taktische und betriebliche Lieferkettenentscheidungen ermöglicht.
Zusammenfassung
Das primäre und übergeordnete Ziel jeder Lieferkette ist es, sicherzustellen, dass ein Unternehmen die Aufträge liefert, die seine Kunden wünschen, wenn ihre Kunden diese Aufträge wünschen - und dies durch möglichst wenig Geld zu erreichen. Nur durch Senkung der Kosten und Verbesserung der Leistung kann eine Lieferkette wirklich optimiert werden.
Wenn eine Lieferkette auf operativer, taktischer und strategischer Ebene verwaltet wird, hat sie die besten Chancen, ihr Unternehmen dabei zu unterstützen, seine Ziele zu erreichen.
Wenn die strategische Lieferkette optimiert ist, liefert ein Unternehmen das, was seine Kunden wollen, wenn es seine Kunden wollen - und so wenig Geld wie möglich dafür auszugeben.
Dieser Artikel - eine Einführung in das strategische Lieferkettenmanagement - wurde vom Logistik- und Supply Chain-Experten Gary Marion aktualisiert.
Wie man innovativ in der Wirtschaft vorgeht - Einleitung

Innovation ist wesentlich für den Geschäftserfolg. Erfahren Sie, wie Sie in sechs Schritten innovativ arbeiten können.
Supply Chain Seien Sie flink, Supply Chain Seien Sie schnell

Eine flinke Supply Chain kann Ihr wettbewerbsfähiger sein Vorteil.
Strategisches Erdölreservat

Das Strategische Erdölreservat ist ein in Salzkavernen versteckter Ölvorrat, der das Land in Krise.