Video: Sniper Arena Tutorial 18: How to duel properly 2025
Die SMART-Zieleinstellung ist eine beliebte Methode zur Validierung Ihrer Ziele. Dies ist wichtig, weil es Ihnen hilft, Zeit und Energie zu sparen, indem es den Prozess der Zielsetzung effizienter und produktiver macht. Es hilft Ihnen, Ihre Räder nicht zu drehen!
Was ist ein SMART-Ziel?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie das Akronym SMART definieren können. Dies ist die Definition, die für Kleinunternehmer am besten geeignet ist:
- Spezifisch - Sie haben klar definiert, was Sie erreichen möchten.
- Messbar - Sie haben Ziele und Meilensteine identifiziert, um Ihren Fortschritt zu verfolgen.
- Erreichbar - Ihr Ziel ist realistisch und überschaubar.
- Relevant - Sie haben ein Ziel identifiziert, das zu Ihrem Geschäftsmodell passt.
- Zeitbasiert - Sie haben einen bestimmten Zeitraum für das Ziel festgelegt.
SMART-Zielsetzungswerkzeuge
Um festzustellen, ob Ihr Ziel SMART ist, nachdem Sie es aufgeschrieben haben, führen Sie dieses Arbeitsblatt für die SMART-Zielsetzung durch und stellen Sie sicher, dass jede Frage eindeutig beantwortet wird.
Es ist auch hilfreich zu sehen, wie ein SMART-Ziel aussieht, bevor Sie beginnen. Hier sind einige Beispiele für SMART-Ziele, die den Prozess weiter veranschaulichen.
Wenn Sie bereit sind, mit der Verfolgung Ihres Fortschritts zu beginnen, sollten Sie auch diese Liste der Zielsetzungs- und Tracking-Software überprüfen.
Fünf Tipps zum Einrichten des SMART-Ziels
Nachdem Sie nun die Grundlagen der SMART-Zieleinstellung kennen, finden Sie hier fünf Tipps, mit denen Sie die SMART-Zielsetzung in Ihrem Unternehmen maximieren können.
1. Denken Sie an das große Bild : Bei der SMART-Zielsetzung geht es darum, Ziele in validierte Segmente zu unterteilen. Zu Beginn des Prozesses, bevor Sie Ihr Ziel durch die SMART-Kriterien ausführen, kann es hilfreich sein, am Ende zu beginnen und rückwärts zu arbeiten. Wenn Sie das große Ziel im Auge haben, ist es oft einfacher, sich während des gesamten Prozesses zu konzentrieren.
2. Get Down to the Nitty Gritty : Nachdem Sie das große Bild im Kopf haben, müssen Sie den umgekehrten Weg gehen und sich auf die Details konzentrieren. Wenn Sie anfangen, Ihr Ziel in kleinere Aktionen zu unterteilen, um die "messbaren" und "erreichbaren" SMART-Kriterien zu erfüllen, schließen Sie Aktionen ein, die so klein und so spezifisch wie möglich sind. Je kleiner die Schritte, die Sie machen müssen, desto leichter wird es sein, vorwärts zu kommen und Schwung zu erzeugen.
3. Verwenden Sie eine systematische Formel : Bei der SMART-Zieleinstellung geht es um die Verwendung einer Formel, die Sie bei erfolgreicher Ausführung effizient von Punkt A nach Punkt B bringt. Je strukturierter Sie dabei sind, desto einfacher wird es sein, Fortschritte zu machen. Verwenden Sie die SMART-Arbeitsblätter, Beispiele und Tools, die ich oben aufgeführt habe, um zu beginnen. Und widerstehe dem Drang, dir Ziele in deinem Kopf zu setzen! Schreiben Sie alles auf, damit Sie wissen, was Sie anstreben und wie Sie es erreichen wollen.
4. Verfolge deinen Fortschritt : Wenn du in deinem Ziel verankert bist und dich auf die täglichen Handlungen konzentrierst, die du ergreifen musst, kann es leicht sein, zu vergessen, wo du gerade dabei bist. Planen Sie regelmäßige Check-ins, um Ihre Fortschritte zu messen, Ihre nächsten Schritte zu überprüfen und Ihre Erfolge zu feiern. Dies ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie sich in die richtige Richtung bewegen, sondern es wird Sie auch in Ihrem Fortschritt schwelgen lassen und motiviert bleiben, in Bewegung zu bleiben.
5. Festlegen eines Enddatums : Offene Ziele sind aus verschiedenen Gründen gefährlich, zum Beispiel, dass es keine Dringlichkeit oder Zeitdruck gibt, um den Fortschritt zu fördern. Kein Enddatum bedeutet oft einen langsameren Fortschritt. Deshalb ist der "zeitbasierte" Teil der SMART-Zielsetzung so wichtig. Überlegen Sie sich eine Zeitachse für Ihr Ziel, wenn Sie anfangen, und unterteilen Sie es in kleinere Ziele, damit Sie Ihren Erfolg bei jedem Meilenstein leicht erkennen können.
Weitere Informationen zum Festlegen von Zielen für Ihr Unternehmen finden Sie in den Ressourcen im Einrichtungshandbuch für kleine Unternehmen.
Wie Macy's Einbrüche, das Smart Money ist auf Discounter

Macy's und andere Kaufhäuser flankieren, und die Verbraucher sind auf dem Weg zu Discountern. Investoren möchten vielleicht das Gleiche tun.
Jenseits der traditionellen SMART-Zielsetzung

SMART-Ziele (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitbasiert) Erfolg. Nicht mehr. SMART-Ziele erfordern viel mehr.
Biomedizinische Anwendungen für Smart Polymers

Lernen über Arten von stimuliresponsiven Polymeren und Nanopartikeln und ihr Potenzial für den Einsatz in der Biomedizin ..