Video: XK A110 Predator MQ-9 Predator Drohne im Schönwetterflug 2025
Das unbemannte Luftfahrzeug MQ-1 Predator ist eines der am weitesten verbreiteten militärischen Ausrüstungsgegenstände, die heute im Einsatz sind.
Aufklärungs- und Kampfrollen
Der von General Atomics aus San Diego, Kalifornien, entwickelte MQ-1 Predator ist ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV), was bedeutet, dass es sich um ein Flugzeug handelt, das ohne Pilot betrieben wird. Da dem Flugzeug ein Pilot fehlt, wird es von Soldaten und Politikern manchmal als "Drohne" bezeichnet.
Das Predator wird vom US-Militär als "System" bezeichnet und besteht eigentlich aus vier Luftfahrzeugen mit Sensoren, Satellitenkommunikation und einer Bodenkontrollstation, die beim Betrieb der unbemannten Luftfahrzeuge eingesetzt wird. ..
Ursprünglich für Aufklärungseinsätze entwickelt, ist der Predator auch mit Hellfire-Raketen ausgerüstet und kann eine Kampfrolle übernehmen. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1995 wurden Predator-UAVs in mehreren Konflikten eingesetzt, von Bosnien und Pakistan bis zum Irak und Afghanistan.
Operative Nutzung und Erfolg
MQ-1 Predator UAV-Systeme sind teuer und kosten jeweils etwa 5 Millionen US-Dollar. Die Flugzeuge haben sich jedoch bei derzeitigen militärischen Operationen als nützlich erwiesen. Militärkommandeure loben die Predators für ihre Ausdauer und ihre Fähigkeit, über lange Zeiträume hinweg zu operieren.
Typischerweise kann ein Predator-Flugzeug bis zu 400 Seemeilen von seinem Basislager entfernt sein und über einen bestimmten Bereich für mehr als 10 Stunden in der Luft bleiben, bevor es zurückkehrt.
Damit ist der Predator ideal für Aufklärungsmissionen und das Sammeln von Informationen geeignet. Der längste aufgezeichnete Flug eines Predator Flugzeugs war 40 Stunden.
Unbemannte Luftfahrzeuge halten Piloten auch aus der Gefahrenzone fern. Die Flugzeuge sind jedoch bei schlechten Wetterbedingungen in Schwierigkeiten geraten. Mehrere frühe Versionen der Predators stürzten wegen eisiger Verhältnisse ab - Kritik von einigen Politikern.
Diese Probleme wurden seitdem mit einem Enteisungssystem behoben.
Entwickelt mit Eingaben von der C. I. A.
Obwohl die CIA hauptsächlich von der US-Armee verwendet wurde, hat die CIA seit ihrer Gründung ein aktives Interesse an der MQ-1 Predator UAV. Die C. I. A. entwickelt seit den 1980er Jahren Luftdrohnen für Aufklärung und Aufklärung.
Die C. I. A. übernahm die Aufsicht über einige der frühen Testflüge und das Training mit dem Predator-System, und die Agentur hat das Flugzeug aktiv für einige ihrer ausländischen Operationen eingesetzt - insbesondere auf dem Balkan. Andere Länder haben auch ihr Interesse bekundet, das Predator-System für militärische Operationen, einschließlich Kanada, einzusetzen.