Video: 7 KURZREZENSIONEN: Lesemonat August #2. 2025
Der Jüdische Buchmonat ist eine jährliche Feier von Büchern jüdischen Interesses und Kultur, die vom jüdischen Buchrat gefördert werden. Sie findet jedes Jahr vor dem Jahr vor Chanukka statt und ist seit langem ein wichtiger Bestandteil des Buchkalenders.
Jewish Book Month eignet sich hervorragend für die Förderung von Büchern jüdischer Autoren oder von Büchern, die für die Gemeinschaft von kultureller Bedeutung sind. Buchmarketing- und Publicity-Mitarbeiter stellen geeignete Bücher zur Verfügung, die per se nicht "religiös" sein müssen - sie umfassen Belletristik oder Sachliteratur in einer großen Bandbreite von Themen - alles von der Geschichte über das zeitgenössische jüdische Leben bis hin zu Nahoststudien und Büchern über das chinesische Fliesenspiel Mah Jongg (das von traditionellen jüdischen Frauen adoptiert wurde und zu einem traditionellen Zeitvertreib wurde).
Jede teilnehmende Gemeinschaft feiert den jüdischen Buchmonat auf ihre Weise; Oft wird der Monat von jüdischen Gemeindezentren oder anderen Organisationen mit jüdischen Buchmessen oder Festen gefeiert. Dazu gehören unter anderem Autoreninterviews und -vorträge, Lesungen und Signings von Autoren, Buchverkäufe, Podiumsdiskussionen und Geschichtenerzählen für Kinder.
Wann findet der jüdische Buchmonat statt?
Der jüdische Buchmonat findet einen Monat vor dem Feiertag Chanukka statt, der nach dem jüdischen Kalender geplant ist. Daher ändert sich das genaue Datum der jüdischen Buchmonatsfeier von Jahr zu Jahr. Zum Beispiel sind die Daten des Jüdischen Buchmonats 2015 der 6. November - 6. Dezember, da Hanukkah am 6. Dezember den Sonnenuntergang beginnt.
Die Ursprünge und die Geschichte des jüdischen Buchmonats
Der jüdische Buchmonat begann 1925 als jüdische Buchwoche in Boston, Massachusetts. In diesem Jahr sammelte Fanny Goldman, eine Bibliothekarin am West End Zweig der Boston Public Library, Bücher von jüdischem Interesse und schuf ein Ausstellung während des Urlaubs von Shauvot.
Zu dieser Zeit hatte das West End von Boston eine große Population osteuropäischer jüdischer Einwanderer, und so waren die Bücher hauptsächlich auf Jiddisch und Hebräisch ausgestellt. Shauvot (auch Lag B'Omer genannt) erinnert an den Tag, an dem Gott dem jüdischen Volk die Tora (der jüdische heilige Text) überbrachte und während der Beobachtung auch Gelehrsamkeit gefeiert wurde, weshalb eine Buchausstellung besonders geeignet war.
Sehr schnell verbreitete sich die Idee der jüdischen Buchwoche auch auf andere Bibliotheken und Gemeinschaften und das Nationalkomitee für die jüdische Buchwoche wurde 1940 unter dem Vorsitz von Fanny Goldstein gegründet. Im selben Jahr wurde die Woche verschoben, um die jüdisch-themenbezogenen Bücher als Geschenke zu überbringen, um dem Chanukka-Feiertag voranzugehen. Aufgrund der Popularität der Veranstaltung wurde die Jewish Book Week 1943 zum Jewish Book Month erweitert und das National Committee wurde zum Jewish Book Council.
Die Rolle des jüdischen Buchrates
Bis heute dient der jüdische Buchrat als koordinierende Organisation für den jüdischen Buchmonat, indem er Werbematerialien wie Poster und Lesezeichen erstellt und Bücherlisten für das Jahrbuch vorschlägt. Event.
Die Tätigkeit als Clearingstelle für jüdische Buchmonate ist Teil der Gesamtmission des Jewish Book Council, das Lesen, Schreiben, Veröffentlichen und Verteilen von qualitativ hochwertigen jüdischen Inhaltsbüchern auf Englisch zu fördern sowie als Koordinierungsorgan für Jüdische literarische Aktivität in Nordamerika sowohl an allgemeinen als auch an jüdischen Orten, Beratung lokaler Gemeinschaften bei Ausstellungen, Buchmessen, Buchclubauftritte, Autorentouren und andere literarische Programme.
JBC Network hat ungefähr 100 Mitgliedsorganisationen, darunter jüdische Gemeindezentren, Synagogen, Hillels, jüdische Verbände und kulturelle Zentren, die Buchveranstaltungen durchführen.
Jeden Frühling sponsert das JBC eine Konferenz, bei der ihre Mitgliedsorganisationen über kommende Bücher und Autoren, die für ihre jeweiligen Gemeinschaften von Interesse sind, erfahren können.
Zusätzlich zur Förderung des jüdischen Buchmonats veröffentlicht das Jewish Book Council die Zeitschrift Jewish Book World und verwaltet die National Jewish Book Awards und den lukrativen Sami Rohr Preis für jüdische Literatur .