Video: What is a CRM System & How to Use It? 2025
Definition:
Crew Resource Management wird auch Cockpit Resource Management oder CRM genannt. CRM ist ein Cockpit-Management-Konzept, bei dem der Pilot alle verfügbaren Ressourcen sowohl innerhalb des Cockpits als auch außerhalb umfassend nutzt.
Geschichte:
Besatzungsressourcenmanagement entstand in den späten 1970er Jahren als Reaktion auf die NASA Unfalluntersuchung. Die damalige Forschungs-NASA konzentrierte sich auf das Element menschlicher Fehler bei Flugunfällen mit mehreren Besatzungen.
NASA-Forscher stellten fest, dass Mängel in der zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfindung und Führung im Cockpit die Hauptursachen für verschiedene Unfälle waren. Daher stellten sie ein Programm zusammen, um Teamwork und Ressourcenmanagement zu fördern.
In den 1970er Jahren lag ein Großteil des CRM-Fokus auf der Beziehung zwischen Pilot und Copilot. Es schien, dass es einige Flugkapitäne gab, die sehr wenig von ihren Mitarbeitern dachten. Es gab auch viele erste Offiziere, die nicht das Gefühl hatten, dass sie ihrem Kapitän standhalten konnten, wenn sie mit seinen Handlungen nicht einverstanden waren. Kapitäne wurden auf Podeste gestellt und minderwertige Piloten empfanden es als respektlos, sie zu befragen. Dadurch entstand eine Atmosphäre am Arbeitsplatz, die nicht Teamarbeit zuließ und zu vielen Unfällen führte. Der Zweck von CRM war zu dieser Zeit, eine Umgebung von gleichem Respekt, Teamwork und Zusammenarbeit zu gewinnen, um die Mission des Flugs sicher zu erfüllen.
Spätere CRM-Modelle folgten ähnlichen Lehren, fügten aber auch insgesamt bessere Entscheidungsfähigkeiten ein. Das Fehlermanagement wurde im Fokus der späten CRM-Schulungsmodule. Sicherheitsstatistiken schreiben vor, dass Menschen die Hauptfehlerquelle sind; Daher müssen Piloten lernen, mögliche Fehler zu erkennen und Fehler zu kontrollieren, wenn sie auftreten.
In letzter Zeit hat sich CRM zu Piloten entwickelt, um Risikomanagementstrategien zu unterrichten, sich auf das Workload-Management zu konzentrieren, gefährliche Einstellungen oder Verhaltensmuster zu erkennen, das Situationsbewusstsein aufrechtzuerhalten und effektiv zu kommunizieren, um effizient und sicher in allen Aspekten des Fluges zu arbeiten.
CRM ist heute ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung jeder Flugabteilung und ein entscheidendes Stück Wissen in der Karriere eines Flugpiloten. Alle Berufspiloten werden im CRM geschult und der Fokus liegt auf spezifischen Konzepten wie Luftfahrtentscheidungen, Risikomanagement, Führung und Fehlermanagement.
CRM-Konzepte:
- Entscheidungsfindung: Alle Piloten sind während der Flüge an der Entscheidungsfindung beteiligt. Ob sie die richtige Entscheidung treffen oder nicht, hängt davon ab, wie viele Informationen sie zur Hand haben. CRM lehrt die Piloten, alle verfügbaren Ressourcen ausfindig zu machen, wenn sie eine Entscheidung treffen, und nicht alleine. Piloten können die Hilfe von anderen Besatzungsmitgliedern, Flugbegleitern, ATC, Wetterberichten nutzen, und heutzutage können sie ihre Wartungsabteilung sogar telefonisch oder per Funk anrufen.
CRM lehrt die Piloten, ruhig und angemessen zu handeln, anstatt aus Furcht oder Impulsivität zu handeln, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen. Piloten sollten ihre eigenen gefährlichen Haltungen erkennen, die eine gute Entscheidungsfindung beeinträchtigen und das Risiko angemessen handhaben können.
-
Risikomanagement: Piloten wird jetzt beigebracht, dass die einzige Möglichkeit, Risiken im Zusammenhang mit dem Fliegen zu verhindern, darin besteht, sie angemessen zu verwalten. Dazu müssen Sie zunächst die Risiken kennen. Piloten steuern ihr Risiko, indem sie wissen, dass sie ein persönliches Risiko wie Müdigkeit, Krankheit oder Stress tragen, um mit ihnen zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es Umweltrisiken wie die Wetter- oder Betriebspolitik. Es gibt Leistungsrisiken, die darauf beruhen, wie schwer das Flugzeug beladen ist, ob die Startbahn nass ist usw. Piloten können diese Risiken nicht kontrollieren, aber sie können das Ergebnis durch Kenntnis ihrer eigenen Beschränkungen, Flugzeugbeschränkungen, Unternehmensbeschränkungen usw. steuern. Führung: Ein guter Führer ist schwer zu finden, aber CRM kann Piloten beibringen, gute und schlechte Führungsmerkmale zu erkennen, die sie entsprechend umsetzen bzw. vermeiden können.
CRM für Single Pilots (SRM)
Es dauerte nicht lange, bis die Spieler der Branche erkannt hatten, dass CRM-Schulungen in einer Crew-Umgebung tatsächlich Vorteile bringen. Das nächste offensichtliche war, die gleichen Konzepte woanders umzusetzen. Viele der in CRM vorgestellten Konzepte würden sich auch für Ein-Pilot-Operationen als nützlich erweisen. Single-Pilot Resource Management (SRM) hat nun Einzug in die Leichtflugzeugindustrie gehalten und ist vor allem ein wertvolles Trainingsinstrument für IFR-Ein-Piloten-Operationen.
Es gibt Vor- und Nachteile von Eins-Pilot-Operationen. Erstens hat ein einzelner Pilot als einziger Insasse des Cockpits niemanden, mit dem er sich streiten könnte. Sie haben auch niemanden, von dem sie Ideen abprallen lassen können, und niemanden, der im Notfall helfen kann. Einzelne Piloten müssen sich anderweitig nach Ressourcen umschauen, und sie müssen wissen, wie sie dies effizient tun können, ohne das Situationsbewusstsein zu verlieren, insbesondere angesichts der Fortschritte in der Technologie, die in letzter Zeit reichlich vorhanden waren. Diese modernen Cockpit-Geräte in technologisch fortschrittlichen Flugzeugen (TAA) können für einzelne Piloten unter IFR-Bedingungen sehr hilfreich sein, aber nur, wenn sie lernen, wie das Gerät zuerst zu benutzen ist.