Video: Kunstflug der indischen Luftwaffe: Tödliche Kollision auf Video festgehalten 2025
Umlaufende Satelliten und Raumfahrzeuge werden nicht nur für Kommunikation, Wettervorhersage und Weltraumforschung eingesetzt - sie spielen auch eine wichtige Rolle in der nationalen Sicherheit. Die Systeme umfassen Überwachung, Interkontinentalraketenstart, Raumlift, ballistische Raumwarnung und Satellitenbefehl und -kontrolle.
Weltraum- und Raketenoperationen: Zusammenfassung der Rolle
Offiziere der Raumfahrtoperationen führen entsprechende Kampfmanagement-, Befehls-, Kontroll- und Kommunikationsaktivitäten durch, um die Vereinigten Staaten und alliierte Streitkräfte zu verteidigen und zu unterstützen.
Außerdem leiten sie Raumflugplanung, Training und Missionskontrolle sowie das Starten und Bergen von Raumfahrzeugen. Darüber hinaus können sie auch Astronauten oder Besatzungsmitglieder für Raumflüge sein.
Offiziere der Raumfahrt- und Raketenabteilungen werden für Erfahrungskategorien in Kategorien eingeteilt:
- AFSC 13S4, Staff
- AFSC 13S3, Qualifiziert
- AFSC 13S2, Intermediate
- AFSC 13S1, Entry
Weltraum- und Raketenoperationen: Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Offiziere der Raumfahrtoperationen im Militär leisten eine Reihe dieser Aufgaben:
- Planen, Organisieren und Regieren von Weltraum- und Raketenoperationsprogrammen.
- Entwickeln Sie Flugsimulationsübungen, um Astronauten zu trainieren.
- Beobachte, leite und evaluiere die Effektivität von Raumfahrtsystemen und Raketenwaffensystemen, Trainingsprogrammen, Standardisierungs- und Evaluierungsprogrammen.
- Erstellen Sie Zukunftspläne, Anforderungen, Konzepte, Richtlinien und Übungen für den betrieblichen Einsatz von Systemen und Anlagen.
- Planen Sie Raumstationen
- Direkte Raumfahrt-Start- und Wiederherstellungsaktivitäten
- Kommando- und Pilotraum-Shuttles
- Überwachen von Fremdraumflügen und Raketenstarts
- Formulieren von Raum- und Raketenoperationsrichtlinien.
- Entwicklung von Richtlinien und Verfahren für aktuelle und zukünftige Weltraum- und Raketensysteme.
- Aufbau einer Organisationsstruktur und Bestimmung des für die Unterstützung von Einsatzgebieten erforderlichen Personals. Richtet Trainingsanforderungen und Leistungsstandards für alle Systeme ein.
- Koordination mit nationalen und internationalen Raumfahrtagenturen bei der Einführung von interkontinentalem ballistischen Flugkörper, Raumfahrt und Satellitenstart; und Raumwarnung, Verfolgung, Kontrolle und Katalogisierung.
- Beratung von Kommandanten und Mitarbeitern in Bezug auf die Fähigkeit von Offensiv- und Defensiveinheiten, betriebliche Anforderungen zu erfüllen, und in Fragen der operativen Effektivität, der Kampfbereitschaft, der Organisation und der Ausbildung.
- Durchführung von Kern- und Notfallkriegsschulungen für Kampfbesatzungsmitglieder; schreiben nukleare und Raumanhänge zu Operationsplänen.
- Durchführung von Weltraum- und Raketenoperationen, einschließlich der Gesundheit und des Status von Satelliten.
- Starten, frühe Orbit- und Orbit-Tests; Orbitalanalyse und Überwachung.
- Katalogisieren Sie fremde und heimische Raumobjekte, ermitteln Sie kontinentale USA, die die Bedrohung durch ballistische Raketen beeinflussen, und bewerten Sie nationale Militärbefehlsbehörden.
Spezial- und Wissensqualifikationen
Für die Vergabe der qualifizierten AFSC-Rollen sind folgende Kenntnisse erforderlich:
- Raumfahrt- und Raketenentwicklung
- Raum- und Raketenorganisation, -politik und -doktrin; Anforderungen, Erwerb und Logistik; Kommunikationssysteme und Grundlagen
- Zuständigkeiten für Kernwaffen
- Technische Einweisung und Luftrichtlinienrichtlinie;
- Luft- und Raumfahrt; Orbitalmechanik;
- Trajektorien- und Wiedereintrittskonzepte
- Satelliten- und Trägerfahrzeug-Subsysteme; Operationen der Raketenbekämpfungsmannschaft;
- Weltraumwarnung und -überwachung
- Ausländische Missionen und Systeme
- Weltraum- und Raketensystemanwendungen in einer Theaterumgebung
- Notstandskontroll-Konzepte
- 13S3A: Satelliten-Befehls- und Kontrollsysteme.
- 13S3B: Betrieb von Raumfahrzeugsystemen; Booster- und Nutzlastverarbeitung; Bereichssteuerungs- und Sicherheitsanwendungen; und starten Verarbeitung und solide oder flüssige Raketenleistung.
- 13S3C: Verfahren der Besatzungsmitglieder, Grundlagen der Elektrik und Elektronik, Prinzipien der Aerodynamik, Raketenleitsysteme, Kraftwerke und zugehörige Komponenten.
- 13S3D / E: Elektronische, Infrarot-, optische Sensoroperationen; Orbitalanalyse; und Eigenschaften, Verfolgung, ballistische Raketentrajektorien, Raumüberwachung und Raumwarnsysteme.
Weltraum- und Raketenoperationen: Training
Das folgende Training ist für eine Auszeichnung von AFSC obligatorisch:
- 13S3X: Abschluss der Ausbildung in Undergraduate Space und Missile vor dem Eintritt in Suffix-Spezialkurse.
- 13S3A: Abschluss eines C2-Operationskurses.
- 13S3B: Abschluss eines Raumlift-Betriebskurses.
- 13S2C: Abschluss des Operationskurses der Raketenkampf-Besatzung.
- 13S3D / E: Abschluss eines Raumüberwachungs- und Weltraum-Warnoperationskurses.
- 13S3: Abschluss eines fortgeschrittenen Weltraum- und Raketentrainings.
Weltraum- und Raketenoperationen: Erfahrung
Die folgenden Erfahrungen sind für eine Auszeichnung von AFSC obligatorisch:
- 13S3A: Mindestens 12 Monate Erfahrung in Satelliten-C2-Einheiten.
- 13S3B: Mindestens 12 Monate Erfahrung in Raumluftwartungseinheiten.
- 13S2C: Beherrschung der Organisation von Startrampen und der Notstandsbestellung und der Code-Zertifizierung.
- 13S3C: Qualifikation und Besitz von AFSC 13S2C. Außerdem mindestens 12 Monate Erfahrung als stellvertretender Kommandeur der Kampfmannschaft und Notfall-Kriegsordnung und Code-Zertifizierung.
- 13S3D / E: Mindestens 12 Monate Erfahrung in der Raumüberwachung oder Raumwarnanlagen.
1A2X1 - Flugzeug Loadmaster - Air Force Enlisted Job

Luftwaffe eingetragene Stellenbeschreibungen, Fachqualifikationen , Pflichten und Verantwortungen. Diese Seite verweist auf 1A2X1: Aircraft Loadmaster.
1W0X1 Wetter - Beschreibungen der Air Force Enlisted Jobs

Führt die Sammlung, Analyse und & amp; Vorhersage von atmosphärischem & amp; Weltraumwetterbedingungen & amp; die Schneiderei & amp; Kommunikation von Wetterinformationen.
Air Force Enlisted Force-Struktur
