Video: Provisioning for Sailing an Ocean, [An Exact Sailboat Provisioning List] Patrick ChildressSailing#20 2025
Wenn ich die Bilder für meine Artikel auswähle, fotografiere ich normalerweise etwas, das lustig oder verführerisch ist. Aber in diesem Fall ist die Grafik genau richtig. Es gibt so viele Versionen von Metriken und so viele Möglichkeiten, sie zu schneiden und zu schneiden. Es kann überwältigend sein. Metriken sind hier, um zu helfen, nicht durch Analyse zu Lähmung zu ermöglichen.
In der heutigen Welt ist es eine Selbstverständlichkeit, dass jedes Unternehmen seine Leistung messen muss und innerhalb des Universums der Supply-Chain-Metriken können Sie das Wesentliche dabei finden.
Aber welche Metriken sollten Sie messen? Was meinen sie? Und wie können Sie sie nutzen, um die Leistung Ihres Unternehmens zu verbessern?
Jede Kennzahl gibt eine etwas andere Sicht auf Ihre Lieferkette und Ihr Unternehmen. Letztendlich liegt es an Ihnen zu priorisieren, welche Metriken der Lieferkette wichtig sind und wie sie verwendet werden. Viele Unternehmen verwenden Metriken für die Lieferkette, die zwar leicht zu berechnen sind, aber nicht dazu beitragen, Verbesserungen vorzunehmen. Und einige Unternehmen verwenden eine Vielzahl von manchmal komplexen Metriken, die ihnen vielleicht nichts Nützliches sagen.
Wenn Sie versuchen, zu entscheiden, auf welche Messwerte Sie sich konzentrieren sollten, beachten Sie Folgendes:
Ist es leicht zu verstehen? - Metriken sollten leicht verstanden werden können, ohne zu viel zu studieren. Ist es einfach zu verstehen, was die Metrik tatsächlich misst? Ist es zum Beispiel eine pünktliche Lieferung von Ihnen an Ihren Kunden oder an Ihren Lieferanten an Sie?
Ist es datengesteuert? - Supply-Chain-Metriken sollten auf einem objektiven Wert basieren. Selbst wenn die Metrik so einfach wie rot / gelb / grün ist, basiert sie auf harten Daten.
Messen Sie was wichtig ist? - Einige Messwerte sehen möglicherweise kritisch aus. Vor der Bereitstellung von Messwerten sollten sie jedoch mit den Anforderungen Ihres Unternehmens abgeglichen werden. Eine Kostenkennzahl kann für ein Warehousing-Team nicht von Bedeutung sein.
Ist es umsetzbar? - Metriken sollten ermitteln und veranlassen, dass Ihr Unternehmen bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreift.
Wenn zum Beispiel eine Metrik die Anzahl der pro Tag verarbeiteten Aufträge anzeigt, sollte diese Metrik anhand eines Ziels gemessen und eine Korrekturmaßnahme identifiziert werden, z. B. die Anzahl der verarbeiteten Aufträge erhöhen.
Sind die Metriken einfach zu sammeln? - Wählt Ihr Unternehmen komplexe Leistungsmesswerte aus, die sehr zeitaufwändig sind und Zeit erfordern, die dem Personal zur Vorbereitung genommen werden muss? Vermeiden Sie diese Art von Metriken und finden Sie leichter Daten zu sammeln, die einfach von Ihrem Materialplanungssystem oder anderen Datenbanken ausgegeben werden können.
Wenn Sie darüber nachdenken, welche Leistungskriterien für die Lieferkette zu verwenden sind, denken Sie in Bezug auf Zeit, Kosten und Qualität.
Zeit - Wenn Unternehmen sich mit der Auswahl von Leistungskennzahlen für die Lieferkette befassen, werden sie in der Regel diejenigen Metriken untersuchen, die sich auf die Zeit beziehen, da sie leicht berechnet und leicht verständlich sind und die betriebliche Effektivität deutlich zeigen.Kennzahlen, die die Höhe der pünktlichen Lieferungen, die pünktlichen Zugänge, die Zeit für die Verarbeitung der Bestellungen und die Zeit bis zur Ausführung einer Bestellung ausdrücken, sind eindeutige Kennzahlen für zeitbasierte Metriken.
Kosten - Kostenbasierte Metriken können dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen die Margen und das Gesamtergebnis verbessert. Kostenbasierte Metriken können ermitteln, wo im Unternehmen die Verbesserungen vorgenommen werden können.
Lagerhaltungskosten sind eine beliebte kostenbasierte Kennzahl, mit der Unternehmen die Gesamtbetriebskosten ihrer Produkte ermitteln können. Mithilfe von kostenbasierten Metriken können Sie ermitteln, wo Sie Änderungen vornehmen können, um den Cashflow zu verbessern und Ihr Unternehmen profitabler zu machen.
Qualität - Für Unternehmen, die die Kundenzufriedenheit verbessern möchten, sind auf die Qualität ausgerichtete Lieferkettenmetriken (zusammen mit den Zeit- und Kostenmetriken) wichtig. Obwohl die Metriken um die Lieferzeiten für den Kundenservice wichtig sind, kann eine Verbesserung der Produktqualität die Kundenzufriedenheit erheblich verbessern. Wenn Sie die Spezifikationen Ihres Kunden verstehen und deren Erwartungen erfüllen, reduzieren Sie die Kundenrenditen und erhöhen das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Fähigkeiten.
Die Metriken der Lieferkette sollten leicht erfasst werden können und nützliche Informationen liefern, die zur Leistungsverbesserung und Kundenzufriedenheit beitragen.
Kunden sind nicht immer richtig und sie sind keine Könige

Der Kunde ist nicht König, noch hat der Kunde immer recht. Hier ist die erste Kundendienstregel, die dauerhafte Beziehungen aufbauen wird.
Supply Chain Seien Sie flink, Supply Chain Seien Sie schnell

Eine flinke Supply Chain kann Ihr wettbewerbsfähiger sein Vorteil.
Welche IRA ist für mich am besten? - Traditional vs Roth

Ist ein traditionelles oder Roth IRA besser für dich? Vergewissern Sie sich, dass Sie die Unterschiede bei der Besteuerung, den Eintrittsberechtigungsgrenzen und den Beiträgen verstehen.