Video: Webinar: Die CSR-Berichtspflicht verstehen und umsetzen 2025
Die Geschäftswelt ist mit einer Vielzahl von Begriffen, Jargons und sogar Sonderphrasen sowie einem reichhaltigen Angebot an Akronymen gefüllt. Der Begriff unter dem Strich bezieht sich auf die Rentabilität eines Unternehmens, nachdem alle Aufwendungen vom Umsatz abgezogen wurden. Gewinne in der Gewinn- und Verlustrechnung sind Nettogewinne, bei denen alle Kosten des Unternehmens berücksichtigt wurden, und der Rest ist entweder positiv oder negativ.
Der Ausdruck wird auch in Geschäftsgesprächen verwendet, in denen jemand versucht, die endgültige Schlussfolgerung, das Ergebnis oder die Empfehlung zu kommunizieren.
Zum Beispiel: "Unter dem Strich können wir nicht mehr als 10 000 Widgets pro Monat herstellen, ohne die Produktionskapazität zu erweitern." Oder: "< Ich habe einen Preis von $ 55 pro Einheit und kann nicht tiefer gehen. " In diesem Artikel werden die Probleme im Zusammenhang mit der finanziellen Definition des Endergebnisses untersucht.
Es ist nicht ungewöhnlich, eine Variation des Ausdrucks zu hören,
. " Es ist eine Fehlbezeichnung. Das Unternehmen kann unterdurchschnittliche Gewinnziele setzen, doch die Umstände auf dem Markt und der Strategie- und Operationsansatz des Unternehmens kombinieren sich letztendlich zu den Einnahmen und Kosten, aus denen sich das Endergebnis ergibt.
Am Ende jeder Buchungsperiode zählt das Unternehmen die von Kunden und anderen Einnahmequellen eingenommenen Beträge auf und subtrahiert alle im Prozess anfallenden Kosten. Nach Berücksichtigung dieser Kosten, einschließlich Steuern, Zinsen auf Schulden und verschiedener rechnungslegungsbezogener Zahlen, einschließlich Abschreibungen und Amortisationen, erreicht das Unternehmen eine Gewinnsumme.
Dies ist der Nettogewinn oder die Nettoverlustnummer.
Was ein Unternehmen tun kann und sollte, ist die Überwachung und Kontrolle der Ausgaben, um unnötige oder verschwenderische Ausgaben zu minimieren und gleichzeitig die Zuteilung von Ressourcen zu optimieren, um die Unternehmensstrategie zu unterstützen. Diese Art des "Managements zum Endergebnis" ist vernünftig und gesund. Organisationen, die sich vorwiegend auf Kosten konzentrieren und sich dafür entscheiden, nicht in aktuelle Strategien zu investieren oder Investitionen zu finanzieren, um zukünftige Initiativen zu unterstützen, kämpfen auf lange Sicht.
Das Endergebnis als Indikator für die Geschäftsperformance:
Die Endergebnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Scorecard für ein Managementteam. Positive und wachsende Rentabilität im Laufe der Zeit ist ein Beweis für eine Vielzahl von Faktoren, darunter:
Gute Markt- und Kundenauswahl.
- Die Erstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, die von Kunden geschätzt werden.
- Effektive Zuteilung von Investitionsgeldern zur Unterstützung von Zielkunden.
- Effiziente Kostenkontrolle in der gesamten Organisation.
- Positiver Markt und makroökonomische Faktoren.
- Alternativ sind abnehmende oder niedrige Zeilenanzahlzahlen ein Hinweis auf Herausforderungen in einem oder mehreren der oben genannten Bereiche.
Aktionäre, der Verwaltungsrat und die Mitarbeiter verlassen sich nach jeder Rechnungsperiode (oft ein Vierteljahr) auf die Zahlen, um die Effektivität der Marktstrategie und des internen Managements einer Organisation zu beurteilen.
Wenn die Vergütungen im Forum der Prämien oder der jährlichen Gehaltserhöhungen an die Endergebnisse gebunden sind, achten die Mitarbeiter besonders auf diese Zahlen.
Beschränkung von Bottom-Line-Zahlen als Indikator für die Geschäftsperformance:
Während die Rentabilitätszahlen wichtige Kennzahlen für den aktuellen Erfolg eines Unternehmens sind und als Vergleich über frühere Zeiträume nützlich sind, teilen sie weder Management noch Direktoren, Aktionären oder Mitarbeitern mit. was hat funktioniert oder was ist gescheitert.
Schlechte Rentabilitätszahlen sind ein Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt, angefangen von starkem Wettbewerb über widrige wirtschaftliche Umstände bis hin zu einer fehlgeschlagenen oder fehlgeschlagenen Strategie oder außer Kontrolle geratenen Kosten.
Alternativ heben positive Zahlen nicht hervor, welcher Teil ihres Gesamtansatzes positiv arbeitet. Es ist möglich, dass starke wirtschaftliche Bedingungen oder das Scheitern von Wettbewerbern trotz schlechter Kostenkontrolle oder einer schwachen langfristigen Strategie Einnahmen und Gewinne steigern können.
Bei der Finanzberichterstattung für börsennotierte und börsennotierte Unternehmen ist es wichtig, sich die ausführlichen Erläuterungen einschließlich der Fußnoten anzusehen, um die Annahmen, die Rechnungslegungsansätze und die endgültige Ableitung der Endergebnisnummer zu verstehen.
Die letzte Zeile in der unteren Zeile:
Profit ist das Ergebnis aller Aktivitäten einer Organisation. Es ist ein wichtiger Indikator für die allgemeinen Bedingungen in den Zielmärkten des Unternehmens und ein Barometer für die Effektivität des Managements bei der Auswahl von Strategien, Investitionen in Produkte und Dienstleistungen, Marketing und Controlling von Kosten. Es ist am besten im Laufe der Zeit verglichen und intelligente Analysten schauen genau hin, um die Variablen zu verstehen, die zum Endergebnis einer Organisation führen.
-
Herausgegeben von Art Petty
Verständnis der Hauptbereiche der Business Finance

Finanzen ist einer der wichtigsten funktionalen Geschäftsbereiche und innerhalb eine Firma. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Bereiche der Unternehmensfinanzierung.
Die Top Line vs. Bottom Line

Die oberste Zeile und die untere Zeile einer Gewinn- und Verlustrechnung beziehen sich auf verschiedene Dinge. Normalerweise ist die oberste Zeile der Umsatz, und das Endergebnis ist das Nettoeinkommen.
Verständnis der Gesamtbetriebskosten (TCO) im Unternehmen

Wie Führungskräfte verstehen den oft komplexen Prozess der Total Cost of Ownership (TCO) ihrer Einkäufe