Video: Die besten RUSSLAND Aktien! #Podcast mit Beate Sander 2025
Russland ist zu einem führenden Schwellenmarkt und Mitglied der sogenannten BRIC-Staaten geworden, nachdem es zwischen 2001 und 2006 ein explosionsartiges Wachstum von 700% verzeichnete. Angetrieben von großen Rohölreserven und Hinweisen auf marktwirtschaftliche Initiativen, Das Land wurde zu einem beliebten Ziel für viele Investoren. Die militärische Intervention des Landes in der Ukraine und die rückläufigen Rohstoffpreise haben seine Aussichten im Jahr 2014 und darüber hinaus beeinträchtigt, aber die Anleger sollten den 1-Dollar-Dollar immer noch im Auge behalten. 3 Billionen Wirtschaft.
Aktien in Russland werden im Russian Trading System (RTS) gehandelt, das 1995 als erster regulierter Aktienmarkt Russlands gegründet wurde. Seitdem hat sich die Börse um eine breite Palette von Finanzinstrumenten erweitert, die von Baraktien bis hin zu Rohstoff-Futures reichen. Die RTS-Börsenmärkte sind von 10:00 bis 11:50 Uhr Moskauer Zeit (GMT + 3) geöffnet und Wertpapiere werden in russischen Rubeln gehandelt.
Wie kaufe ich russische Aktien?
Der einfachste Weg, um sich am russischen Aktienmarkt zu engagieren, ist der Kauf von US-amerikanischen Investmentfonds, Exchange Traded Funds (ETFs) oder American Depository Receipts (ADRs). ). Da diese an US-Börsen gehandelt werden, können Anleger die Kompliziertheit und Risiken vermeiden, die mit direktem Investieren verbunden sind, wie zum Beispiel Steuerangelegenheiten, Ausführungsrisiken und seltsame Handelszeiten.
Einige beliebte russische Fonds und ADRs sind:
- Voya Russia Fund (Fonds: LETRX)
- Market Vector Russia ETF Fonds (NYSE: RSX)
- Gazprom OAO (ADR) (Pink Sheets: OGZPY)
Für diejenigen, die einen direkteren Zugang suchen, bieten viele US-Brokeragen direkten Zugang zu Russlands RTS, verlangen jedoch häufig höhere Provisionen für internationale Trades. Unterdessen haben diejenigen, die nach Full-Service-Broker in Russland suchen, auch viele Optionen, einschließlich des größten Maklers des Landes, FINAM, obwohl es einige wichtige regulatorische Hürden für die Einrichtung eines Kontos gibt.
Analysieren von russischen Aktien
Anleger, die sich für eine Anlage in russischen ETFs oder Investmentfonds entscheiden, werden sich vor einer Investitionsentscheidung die wirtschaftliche Gesundheit des Landes ansehen wollen. Eine Vielzahl von Informationen zu diesem Thema, einschließlich aktueller Ereignisanalysen und Wirtschaftsdaten, finden Sie auf der Website der Weltbank. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) liefert wertvolle Wirtschaftsdaten.
Folgende makroökonomische Faktoren sind zu berücksichtigen:
- Kreditratings - Die Bonität des Landes gibt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls von Staatsanleihen an, was sich sowohl auf Anleihen als auch auf Aktien negativ auswirken könnte.
- Wachstumsraten - Die Wirtschaftswachstumsrate des Landes ist ein guter Indikator dafür, wie viel Wachstum Investoren von Aktien in der Wirtschaft erwarten können.
Anleger, die sich dafür entscheiden, direkt in Russlands RTS zu investieren, können Aktien anhand der englischen Version der RTS-Website analysieren.Von dort aus können Anleger einen Link zur Website der Aktiengesellschaft finden, wo typischerweise Jahresberichte und andere wichtige Informationen zu finden sind. Diese Berichte sind hilfreich bei der Bewertung einzelner Aktien oder Anleihen anstelle der breiten Wirtschaft.
Zu berücksichtigende unternehmensspezifische Faktoren sind:
- Bewertungen - Wie bewertet sich eine Unternehmens- oder Fondsbewertung mit inländischen Aktien oder anderen Schwellenmarktoptionen?
- Finanzielle Leistung - Sind die Einnahmen eines Unternehmens oder eines Fonds im Laufe der Zeit gestiegen? Bieten die Unternehmen eine Dividende?
Anleger sollten bei der Bewertung einer Anlage sowohl makroökonomische als auch mikroökonomische Faktoren berücksichtigen sowie die Vergleichbarkeit der Investition mit anderen Anlagen in ihrem Portfolio. Zum Beispiel könnte die russische Wirtschaft im Jahr 2015 um 0,2% geschrumpft sein, aber der Aktienmarkt des Landes könnte an Wert gewonnen haben, wenn diese Verluste besser als erwartet ausfielen.
Risiken im Zusammenhang mit russischen Aktien
Russland ist seit seiner militärischen Intervention im Jahr 2014 auf der Krim in der Ukraine zu einem riskanten Schwellenmarkt geworden, während seine Abhängigkeit von Rohölausfuhren für einen Abschwung anfällig geworden ist. Darüber hinaus warten viele Investoren immer noch darauf, dass wichtige Wirtschaftsreformen stattfinden und den Markt für Investoren transparenter und leichter zugänglich machen, und es ist ungewiss, ob diese Dinge jemals eintreten werden.
Einige der wichtigsten zu berücksichtigenden Risikofaktoren sind:
- Weniger Volatilität und Transparenz - Der US-Aktienmarkt wird allgemein als sicherer Hafen für Anleger angesehen, daher sind die meisten ausländischen Märkte tendenziell sowohl volatiler als auch weniger transparent im Vergleich, einschließlich Russlands Aktienmarkt.
- Exposition gegenüber Energiemärkten - Da Öl und Gas etwa die Hälfte der russischen Einnahmen und mehr als 60% ihrer Exporte ausmachen, halten die meisten russischen ETFs bis zu 40% ihres Vermögens im Energiesektor. auf signifikantes Warenrisiko.
- Potenzial für soziale Unruhen - Während die Regierung hart daran gearbeitet hat, soziale Reformen durchzuführen, gibt es immer noch viele sozioökonomische Probleme, die Probleme verursachen können.
- Erschöpfung der Reserven - Russland hat seine Reservefonds im Jahr 2017 rasch aufgebraucht, was das Land in den kommenden Jahren gefährden könnte.
Anleger sollten diese Risiken im Zusammenhang mit ihrem individuellen Portfolio berücksichtigen. In einem diversifizierten Portfolio könnte es sinnvoll sein, das Engagement in russischen Aktien oder Anleihen trotz ihres höheren Risikos zu berücksichtigen. Ein diversifiziertes Portfolio kann die langfristigen risikobereinigten Renditen erhöhen.
Kaufende gewinnende Aktien über dem Verlieren von Aktien

Betrachten Sie die Aktien, die an ihrem 52-Wochen-Hoch für das Investieren von Ideen schließen. Es gibt keine Regel, die eine Aktie auf ihrer 52-Wochen-Hoch kann & rsquo; t weiter steigen.
Investieren in FANG Aktien, die Best Tech Aktien

Die FANG Aktien gelten als die begehrtesten Aktien in der Technologiewelt. Darum sind sie es wert, sie zu besitzen.
Was steckt hinter der Rallye in russischen Aktien?

Russlands Aktienmarkt war aufgrund der höheren Rohölpreise und der Aussicht auf reduzierte Sanktionen ein Spitzenreiter. Aber Anleger sollten Risiken in Betracht ziehen.