Definition:
Das Wide Area Augmentation System (WAAS) ist heute vielleicht das wertvollste Werkzeug für Piloten. Derzeit ist es der präziseste Standortdienst, der in Nordamerika verfügbar ist. Die Federal Aviation Administration (FAA) hat sich mit dem Verkehrsministerium (DOT) zusammengetan, um die WAAS in der gesamten Luftfahrtindustrie einzuführen und das Fliegen für die Nutzer effizienter und sicherer zu machen.
Was ist WAAS?
WAAS ist eine Abkürzung für Wide Area Augmentation System, ein ausgeklügeltes Mittel, um zu sagen, dass es ein System ist, das weit auseinander liegende Bodenstationen verwendet, um Mehrdeutigkeiten von Satelliten zu korrigieren und das bereits präzise Satellitensystem in Nordamerika zu verbessern.
Mit korrigierten Satellitenfehlern können Benutzer die Positionsgenauigkeit erhöhen und WAAS-fähige Operationen innerhalb bestimmter FAA-Grenzen für spezifische Navigationsanwendungen einsetzen - insbesondere Präzisionsinstrument-Annäherungsverfahren.
Was ist mit normalem altem GPS falsch?
Reguläres altes GPS ist eine großartige Navigationshilfe. In der Tat ist GPS wahrscheinlich das fehleranfälligste NAVAID auf dem Markt. Doch das System hat wie alle Systeme seine Unzulänglichkeiten.
GPS-Daten sind anfällig für einige unterschiedliche Fehler, einschließlich Zeitsteuerungsfehler, Störungen aus der Ionosphäre und Satellitenbahnfehler. Diese Fehler verursachen wahrscheinlich nicht viele signifikante Probleme, aber sie sind der Grund dafür, dass reguläre alte GPS-Signale nicht genau genug für die Verwendung mit Präzisionsinstrumentenansätzen sind.
Ein typisches GPS allein erfüllt nicht die Anforderungen der FAA an die vertikale und horizontale Navigationsgenauigkeit für Präzisionsanflugverfahren. Ein GPS mit WAAS-Fähigkeiten übertrifft jedoch diese Genauigkeitsstandards, was es Piloten ermöglicht, mit einem WAAS-fähigen GPS-Empfänger einen Präzisionsanflug zu fliegen.
Wie funktioniert WAAS?
Das großflächige Erweiterungssystem verwendet 25 bodengestützte Stationen in den Vereinigten Staaten, um Satelliten zu überwachen. Es gibt zwei Wide Area Master Stations und 23 Wide Area Reference Stations.
Satellitendaten werden an den Referenzstationen gesammelt und an eine Hauptstation gesendet. Auf der Hauptstation werden diese regulären alten GPS-Daten erweitert und korrigiert.
Diese angepassten Daten werden über eine Uplink-Station an die stationären Satelliten zurückgesendet, wo sie als Positionsdaten an WAAS-fähige GPS-Empfänger gesendet werden.
Praktische Anwendung von WAAS:
Der Hauptvorteil des großflächigen Augmentationssystems ist eine stark verbesserte Genauigkeit. Das traditionelle GPS ist auf 15 Meter genau. Die WAAS-fähige GPS-Genauigkeit beträgt in 95 Prozent der Fälle weniger als drei Meter.
Neben der Genauigkeit kann auch die Localizer Performance mit Vertical Guidance (LPV) genutzt werden, wodurch das nationale Luftraumsystem insgesamt effizienter wird.Mit WAAS-Fähigkeiten haben Flugzeuge, die sonst bei schlechter Sicht zu einem alternativen Standort fliegen müssten, die Möglichkeit, mit einem LPV-Ansatz bei niedrigeren Wettermindestwerten zu landen, was insgesamt weniger Verzögerungen und geringere Kosten bedeutet.
Verbesserte Genauigkeit schafft auch die Möglichkeit für niedrigere Mindestabstände und direktere Routen für Flugzeuge.
Schließlich kann mit WAAS, das landesweit an vielen Flughäfen eingesetzt wird, ein großer Geldbetrag allein durch Ausrüstungskosten eingespart werden. Herkömmliche Funknavigationshilfen wie ILS und MLS erfordern teure Ausrüstung und teure Wartung. Mit neuen Präzisionsansätzen, die mit WAAS verfügbar sind, wie zum Beispiel dem LPV-Ansatz, sind ältere Navigationsgeräte wie VORs nicht länger notwendig, um sie zu installieren oder zu warten.
Als Teil des NextGen-Programms der FAA sind derzeit LPV-Ansätze an etwa 3 000 Flughäfen verfügbar. LPV-Ansätze werden bis 2016 auf allen verbleibenden förderfähigen Start- und Landebahnen verfügbar sein.