Video: Merkel and Trump in tense meeting ahead of G20 summit 2025
Die G-20 ist die G-7 plus Entwicklungsländer wie Brasilien, China, Indien und Russland. Die Mitglieder der G20 repräsentieren zwei Drittel der Weltbevölkerung und 85 Prozent ihrer Wirtschaft. Seit 2007 berichten die Medien über jeden G-20-Gipfel. Das erkennt die Rolle der Mitglieder als wesentliche Treiber der Weltwirtschaft an.
Hauptaufgabe der G-20 ist die Verhinderung künftiger internationaler Finanzkrisen. Es versucht die globale Wirtschaftsagenda zu gestalten.
Es gibt die Perspektive asiatischer und lateinamerikanischer Wachstumsökonomien. Das "erweitert den Umfang der internationalen wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenarbeit." (Quelle: "Die Gruppe der Zwanzig: Eine Geschichte", G-20 Study Group, 2007.)
Die Finanzminister und Zentralbankpräsidenten der G-20-Länder treffen sich zweimal im Jahr. Sie treffen sich zur gleichen Zeit wie der Internationale Währungsfonds und die Weltbank. (Quelle: "G-20 Information Center", G-20.)
1999 schufen diese Minister und Gouverneure die G-20. Sie brauchten einen Dialog zwischen Entwicklungs- und Industrieländern. Sie reagierten auf die asiatische Währungskrise 2007. Die Treffen begannen als informelles Zusammentreffen von Finanzministern und Zentralbankern.
Gipfeltreffen 2017
7. bis 8. Juli 2017: Hamburg, Deutschland. Das Treffen konzentrierte sich auf den Klimawandel und den Welthandel. Es machte wenig Fortschritte. Donald Trump, US-Präsident, lehnte die Ansichten der anderen 19 Länder ab.
Trump hatte sich aus dem Pariser Klimaabkommen zurückgezogen. Die anderen G-20-Mitglieder werden im Dezember einen Folgeklimagipfel abhalten, um voranzukommen. Trump drohte auch, Handelsbeschränkungen für Stahl zu verhängen. Das könnte einen Handelskrieg auslösen. Er sagte, es gäbe ein Überangebot an Nahrungsmitteln. Die G-20 erklärte sich bereit, Informationen über die Stahlproduktion auszutauschen.
Sie wird bis November einen offiziellen Bericht veröffentlichen. (Quelle: "Trump Leaves Leaders befürchtet die Zukunft, wenn G-20-Gipfel schließt", Washington Post, 8. Juli 2017.)
Die G-20 kamen überein, sichere Zufluchtsorte für Terrorismusfinanzierung zu beseitigen. Sie wird den Privatsektor um Hilfe bitten. Es wird sich mit Konflikten in Nordkorea, Syrien und der Ukraine befassen. (Quelle: "G-20-Gelübde bei der Schließung sicherer Häfen, Online-Terrorismusbekämpfung", NDTV, 8. Juli 2017)
Am 7. Juli traf sich der russische Präsident Wladimir Putin privat für zwei Stunden. Als Trump nach der Einmischung Russlands in die Präsidentschaftswahlen im Jahr 2016 fragte, bestritt Putin dies. Sie stimmten einem begrenzten Waffenstillstand in Syrien zu. (Quelle: "Trump drückt Putin auf russische Einmischung in die US-Wahl", New York Times, 7. Juli 2017)
Einige Protestierende wandten sich am ersten Tag der Zusammenkünfte der Gewalt zu. Es wurde erwartet, dass 4.000 Delegierte und 3.000 Mitglieder der Medien teilnehmen würden. (Quellen: "Hamburg: G-20-Demonstranten setzen Straßenfeuer, Beutestores") CNN, 7. Juli 2017.
Frühere Gipfeltreffen
4.-5. September 2016, Hangzhou, China. Sowohl die USA als auch China haben sich bereit erklärt, das Pariser Klimaschutzabkommen zu ratifizieren. Sie sind die beiden größten Emittenten von Treibhausgasen. Russland und die Vereinigten Staaten haben sich nicht auf die Beendigung des Syrienkrieges geeinigt.
China beschwerte sich darüber, dass andere Länder mehr Freihandel zulassen sollten. Aber China ist selbst protektionistischer geworden. (Quelle: "G-20 ein Erfolg für China, aber harte Probleme gingen die Straße hinunter", Reuters, 6. September 2016.)
15. bis 16. November 2015, Antalya, Türkei. Das Treffen konzentrierte sich auf die Reaktion auf die Terroranschläge in Paris. Die Mitglieder kamen überein, die Grenzüberwachung gegen Bedrohungen zu verstärken. Gleichzeitig würden sie Flüchtlinge aufnehmen, die dem Krieg gegen die Gruppe des Islamischen Staates entkommen waren. Die Vereinigten Staaten erklärten sich bereit, mehr Informationen mit Frankreich und anderen Mitgliedern zu teilen. Es würde keine Bodentruppen schicken. Aber es würde die syrischen und irakischen Streitkräfte unterstützen, die gegen die Gruppe des Islamischen Staates kämpfen. Sie skizzierten weitere Schritte zur Kürzung der Finanzierung für die Gruppe des Islamischen Staates. (Quelle: "G-20 verspricht mehr Intelligenz-Sharing", Reuters, 16. November 2015.)
15.-16. November 2014, Brisbane, Queensland, Australien. Das Treffen verurteilte Russlands Angriff auf die Ukraine. Alle Mitglieder versprachen, zusammenzuarbeiten, um das globale BIP-Wachstum bis 2018 auf 2,1 Prozent zu steigern. Das würde den globalen Volkswirtschaften 2 Billionen Dollar mehr bringen. Die Vereinigten Staaten und Europa haben die Gruppe unter Druck gesetzt, starke Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Das stand nicht auf der offiziellen Tagesordnung. Die Führer schworen, alles zu tun, um Ebola in Westafrika zu bekämpfen. Präsident Obama traf sich mit den Führern von Japan und Australien. Sie vereinbarten, sich für die friedliche Beilegung von Seestreitigkeiten im Südchinesischen Meer einzusetzen. (Quelle: "G-20-Gipfel: Führungskräfte versprechen, ihre Volkswirtschaften um 2,1 Prozent zu vergrößern", BBC, 16. November 2014.)
5.-6. September 2013, St. Petersburg, Russland. Inoffiziell konzentrierte sich das Treffen auf eine Reaktion auf den Chemiewaffenangriff in Syrien. Präsident Obama suchte Unterstützung für einen US-Streik, während andere für Wirtschaftssanktionen plädierten. Russland unterstützt die syrische Regierung mit Waffen und Handel. China ist besorgt über einen Anstieg der Ölpreise. Frankreich, die Türkei und Saudi-Arabien unterstützen einen Luftangriff. Offiziell konzentrierten sich die Führer darauf, das globale Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die BRIC-Staaten versuchten, G-20-Maßnahmen zur Wiederbelebung ihrer Wirtschaft zu ergreifen. Sie wurden von einem Rückzug ausländischer Direktinvestitionen heimgesucht. (Quelle: "G-20-Gipfel", USA Today.)
18.-19. Juni 2012, Los Cabos, Mexiko. Der Gipfel konzentrierte sich auf die Schuldenkrise in der Eurozone. Die G-20-Führer drängten die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, mit anderen Führern der Europäischen Union zusammenzuarbeiten. Sie wollten einen nachhaltigeren Großplan, um die Schuldenkrise in Griechenland zu lösen. Deutschland würde Griechenland nicht ohne Sparmaßnahmen retten. Der Grund dafür ist, dass die deutschen Steuerzahler letztendlich mit höheren Kosten konfrontiert sind, um die Rettung zu finanzieren. Deutschland selbst ist bereits hoch verschuldet. Deutschland drängte auf eine Fiskalunion, um die EU-Währungsunion zu unterstützen.Das bedeutete, dass die EU-Mitglieder die politische Kontrolle ihrer Haushalte einem EU-weiten Genehmigungsprozess überlassen würden. Dies war notwendig, bevor sie Euro-weite Anleihen unterstützen würde. (Quelle: "G-20 to Press Europe für die nachhaltige Krise", Reuters, 18. Juni 2012)
2.-4. November 2011, Cannes. Frankreich. Der Gipfel befasste sich mit der griechischen Schuldenkrise. Die Mitglieder einigten sich auf Pläne zur Schaffung von Arbeitsplätzen. (Quelle: "EU zufrieden mit den Errungenschaften des G20-Gipfels", Europa News.)
11.-12. November 2010, Seoul, Südkorea. Im Vorfeld der G-20-Sitzung haben die Finanzminister zugesagt, die Währungskriege zu beenden. Sie traten hauptsächlich zwischen China und den Vereinigten Staaten auf. Diese Kriege könnten zu einer globalen Inflation bei Nahrungsmitteln, Ölpreisen und anderen Rohstoffen führen. US-Finanzminister Tim Geithner sagte zu, die USA würden den Markt nicht mit Treasurys überschwemmen. Das hätte den Wert des Dollars gedrückt. Die Schwellenländer stimmten zu, den Devisenmarkt ihre Devisenwerte bestimmen zu lassen. Das heißt, sie würden sie notfalls aufsteigen lassen. Dies trieb den Dollar nach unten und den Aktienmarkt nach oben. Forex-Händler hatten auf ein solideres Versprechen der Vereinigten Staaten und Chinas gehofft, ihre Währungen stark zu halten. Stattdessen wird die Federal Reserve mehr Treasurys kaufen. Das wird die Zinsen und den Dollar niedrig halten. Händler verkauften Dollar und treiben damit den Wert nach unten. Als Reaktion darauf stieg der Dow um ein Prozent. Ein fallender Dollarwert macht US-Aktien für Ausländer günstiger. Die G-20-Mitglieder stimmten der Übertragung von 6 Prozent der Stimmrechte im IWF an Schwellenländer zu. Das hat die Machtverhältnisse von den G-7-Ländern weiter verschoben. (Quelle: "G-20 muss Kompromiss-FX-Pakt-Satz-Bedeutung zeigen", Reuters, 25. Oktober 2017.)
26.-27. Juni 2010, Toronto, Kanada. Die Staats- und Regierungschefs stimmten zu, ihre Haushaltsdefizite bis 2013 halbieren zu wollen. Sie versprachen, Defizite drei Jahre später vollständig zu beseitigen.
1. bis 2. April 2009, London, Vereinigtes Königreich. G-20-Chefs sagten dem IWF und der Weltbank eine Billion Dollar zu, um den Schwellenländern zu helfen, die Auswirkungen der Rezession abzuwehren. Sie versprachen 250 Milliarden Dollar an Handelsfinanzierungen. Sie stimmten auch zu, neue Finanzregelungen zu entwickeln, ein Aufsichtsgremium zu schaffen und gegen Hedgefonds vorzugehen. Infolgedessen stieg der Dow über 240 Punkte und stieg zum ersten Mal seit zwei Monaten über 8.000. (Quelle: AP, "G-20, um dem IWF 1 Billion Dollar zu geben", Weltbank, 2. April 2009)
24.-25. September 2009, Pittsburgh, USA. Die Staats- und Regierungschefs haben einen neuen Rat für Finanzstabilität eingerichtet. Es würde Standardfinanzregelungen für alle G-20 Länder festlegen. Der Vorstand wird mit der Weltbank und dem IWF zusammenarbeiten. Sie wurden an Unterauftragnehmer vergeben, um viele dieser Richtlinien umzusetzen. Sie vereinbarten, die Eigenkapitalanforderungen der Banken zu erhöhen. Sie einigten sich darauf, die Vergütung der Führungskräfte an eine langfristige, nicht kurzfristige Leistung zu binden. Sie wollten auch alle Derivatekontrakte auf elektronische Börsen übertragen. Auf diese Weise können sie besser überwacht werden. Schließlich schlugen sie vor, dass Unternehmen, die "zu groß sind, um zu scheitern", wie AIG, internationale Notfallpläne entwickeln.Das würde sicherstellen, dass ihr Zusammenbruch nicht die gesamte Weltwirtschaft bedrohen würde.
16. bis 17. November 2008, Washington, DC. Die G-20 hielt ihren allerersten Gipfel ab. Vor diesem Treffen leitete die G-7 die meisten globalen Wirtschaftspläne. Das Thema war die Finanzkrise 2008. Die führenden Marktteilnehmer forderten die Vereinigten Staaten auf, ihre Finanzmärkte besser zu regulieren. Die Vereinigten Staaten lehnten ab. Die Führungskräfte wünschten sich auch eine bessere Regulierung von Hedge-Fonds und Rating-Unternehmen wie Standard & Poor's. Sie versuchten auch, die Standards für die Rechnungslegung und Derivate zu stärken. Eine der Ursachen der Finanzkrise waren unzureichende Vorschriften und Standards.
G-20 Mitgliedsstaaten
Zu den G-20-Mitgliedern gehören die G7-Staaten: Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und die Vereinigten Staaten. Diese Gruppe von Ländern trifft sich auch alleine.
Es gibt elf Schwellenländer und kleinere Industrieländer. Sie sind Argentinien, Australien, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea und die Türkei. Die EU ist auch ein Mitglied der G-20.
Warum ist der G-20 wichtig?
Das Wachstum von Brasilien, Russland, Indien und China (den BRIC-Ländern) hat das Wachstum der Weltwirtschaft angetrieben. Die G-7-Länder wachsen langsamer. Daher sind die BRIC-Staaten von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung eines anhaltenden globalen wirtschaftlichen Wohlstands.
In der Vergangenheit konnten sich die Staats- und Regierungschefs der G-7 treffen und über globale Wirtschaftsfragen entscheiden, ohne viel Einfluss von den BRIC-Ländern zu nehmen. Aber diese Länder sind wichtiger geworden, um die Bedürfnisse der G7-Länder zu befriedigen. Zum Beispiel liefert Russland den größten Teil des Erdgases nach Europa. China liefert einen Großteil der Fertigung für die Vereinigten Staaten. Indien bietet High-Tech-Dienstleistungen.
G-20-Proteste
G-20-Treffen sind normalerweise Schauplatz von Protesten gegen die Agenda der G-20. Sie behaupten, dass sich die Gruppe zu sehr auf finanzielle Interessen und Globalisierung konzentriert. Die Demonstranten wollen, dass sich die G-20-Führer auf eines oder mehrere dieser Themen konzentrieren:
- Armut - Der Ontario Coalition Against Armour Leader John Clarke sagte: "Der gesamte Prozess der Zusammenstellung dieser Gruppierung hat sich mit der Verarmung von Menschen befasst. reichste Mitglieder der Gesellschaft. "2010 waren die Protestierenden gegen den Fokus der G-20 auf fiskalische Verantwortung und Sparmaßnahmen auf Kosten von Sozialprogrammen. Sie waren auch gegen die $ 1 Milliarde Kosten der Sitzung selbst, die von den kanadischen Steuerzahlern getragen wurde.
- Klimawandel - Die Protestierenden wollten, dass sich die G-20 vorrangig auf die globale Erwärmung konzentriert.
- Gleichstellung der Geschlechter - Die G-20-Länder müssen den Rechten für LBGT mehr Aufmerksamkeit schenken. Sie fordern mehr Mittel für die Familienplanung, einschließlich Abtreibungen.
- Einwanderung - Demonstranten suchten offenere Grenzen für Immigranten, die "humanitären Krisen und Klimakrisen" entfliehen wollten. (Quelle: "Worum es bei den G-20-Protesten wirklich geht", Alixandra Gould, The Faster Times, 27. Juni 2010.)
Banco del Sur: Definition, Mitglieder, Zweck, Geschichte

Banco del Sur ist Entwicklung Bank, die plante, die Weltbank in Lateinamerika zu ersetzen. Was ist passiert, Lehren für andere Regionalbanken.
NATO: Definition, Zweck, Geschichte, Mitglieder

NATO ist eine Allianz von 28 Mitgliedern, die zustimmen seine Nordatlantik-Mitglieder zu verteidigen. Zweck, Mitglieder, Geschichte und Beispiele.
OPEC: Definition, Mitglieder, Geschichte, Ziele

OPEC, die Organisation der erdölexportierenden Länder, ist ein Kartell von 12 Ländern die 41 Prozent des weltweiten Öls produzieren.