Video: Wandelanleihe & Aktienanleihe einfach erklärt! | Finanzfluss 2025
Wandelanleihen: Die Grundlagen
Wandelanleihen sind Anleihen, die von Unternehmen begeben werden und nach Ermessen des Anleihegläubigers in Aktien der Gesellschaft des Emittenten umgewandelt werden können. Wandelanleihen bieten in der Regel höhere Renditen als Stammaktien, aber niedrigere Renditen als reine Unternehmensanleihen.
Wie Wandelanleihen zahlen Wandelanleihen den Anlegern Erträge. Aber im Gegensatz zu Anleihen haben sie das Potenzial, im Preis zu steigen, wenn die Aktien des Unternehmens gut abschneiden.
Der Grund dafür ist einfach: Da die Wandelanleihe die Option zur Umwandlung in Aktien enthält, erhöht der steigende Kurs der zugrunde liegenden Aktie den Wert der wandelbaren Wertpapiere.
Wenn die Aktie jedoch schlecht abschneidet, kann der Anleger die Wertpapiere nicht in Aktien umtauschen und erhält nur die Rendite für seine Investition. Im Gegensatz zur Aktie können Wandelschuldverschreibungen jedoch nur so weit fallen, sofern das emittierende Unternehmen zahlungsfähig bleibt, da sie ein bestimmtes Fälligkeitsdatum haben, zu dem die Anleger ihr Kapital erhalten. In diesem Sinne haben Wandelanleihen ein geringeres Abwärtspotenzial als Stammaktien.
Es gibt jedoch einen Haken: In dem seltenen Fall, dass der Emittent in Konkurs geht, haben Investoren in Wandelanleihen eine geringere Priorität, um das Gesellschaftsvermögen zu beanspruchen, als Anleger in geraden, nicht wandelbaren Schuldtiteln.
Das Ergebnis: Während Wandelanleihen ein höheres Wertsteigerungspotenzial als Unternehmensanleihen haben, sind sie auch anfälliger für Verluste, wenn der Emittent in Verzug gerät (oder seine Zins- und Kapitalzahlungen nicht rechtzeitig leistet).
Aus diesem Grund sollten Anleger in einzelnen Wandelanleihen eine umfassende Kreditrecherche durchführen.
Beispiel für die Funktionsweise einer Wandelanleihe
Betrachten wir ein Beispiel. Acme Company gibt eine 5-jährige Wandelanleihe mit einem Nominalwert von 1 000 $ und einem Kupon von 5% aus. Das "Umtauschverhältnis" - oder die Anzahl der Aktien, die der Anleger erhält, wenn er die Umtauschoption ausübt - beträgt 25.
Der effektive Umtauschpreis beträgt daher 40 USD pro Aktie oder 1.000 USD geteilt durch 25. Der Anleger hält drei Jahre lang an der Wandelanleihe fest und erhält jedes Jahr 50 US-Dollar Gewinn. Zu diesem Zeitpunkt ist die Aktie deutlich über den Wandelpreis gestiegen und notiert bei 60 USD. Der Investor wandelt die Anleihe um und erhält 25 Aktien zu einem Preis von 60 USD pro Aktie, was einem Gesamtwert von 1.500 USD entspricht. Auf diese Weise bot die Wandelanleihe sowohl Erträge als auch eine Chance, am Aufwärtspotenzial der zugrunde liegenden Aktie teilzuhaben.
Bedenken Sie, dass die meisten Wandelanleihen kündbar sind - das heißt, der Emittent kann die Anleihen abrufen und damit den Gewinn der Investoren begrenzen. Daher haben Wandelanleihen nicht das gleiche unbegrenzte Aufwärtspotenzial wie Stammaktien.
Nehmen wir andererseits an, dass die Aktien von Acme während der Laufzeit des Wertpapiers schwächer werden - anstatt auf 60 Dollar zu steigen, fällt er auf 25 Dollar. In diesem Fall würde der Anleger - da der Aktienkurs niedriger als der Wandlungspreis ist - nicht umwandeln und würde das Wertpapier bis zur Fälligkeit wie eine reine Unternehmensanleihe halten. In diesem Beispiel erhält der Anleger über den Fünfjahreszeitraum ein Einkommen in Höhe von 250 USD und erhält dann nach der Fälligkeit der Anleihe seine 1000 USD zurück.
Wie man in Wandelanleihen investiert
Anleger, die bereit sind, die entsprechende Forschung zu betreiben, können über ihren Broker in einzelne wandelbare Wertpapiere investieren. Eine Reihe von großen Fondsgesellschaften bieten Investmentfonds an, die in Wandelanleihen investieren. Zu den größten zählen Calamos Convertible A (Ticker: CCVIX), Fidelity Convertible Securities (FCVSX), Vanguard Convertible Securities (VCVSX) und Franklin Convertible Securities (FISCX). Anleger können sich auch für die Exchange Traded Funds (ETFs) SPDR Barclays Capital Convertible Bond ETF (Ticker: CWB) oder PowerShares Convertible Securities Portfolio (CVRT) entscheiden.
Beachten Sie, dass große Portfolios von wandelbaren Wertpapieren - für die Fonds und ETFs repräsentativ sind - dazu neigen, den Aktienmarkt im Zeitablauf ziemlich genau zu verfolgen. Als solche performen sie eher wie ein dividendenstarker Aktienfonds.
Diese Produkte können im Vergleich zu traditionellen Anleiheportfolios ein Diversifikations- und Aufwärtspotenzial bieten, sind aber nicht unbedingt der beste Weg, um für jemanden zu diversifizieren, dessen Portfolio hauptsächlich in Aktien investiert ist.
The Balance bietet keine Steuer-, Investitions- oder Finanzdienstleistungen und Beratung. Die Informationen werden ohne Berücksichtigung der Anlageziele, der Risikotoleranz oder der finanziellen Situation eines bestimmten Anlegers präsentiert und sind möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die frühere Wertentwicklung ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Investieren beinhaltet Risiken einschließlich des möglichen Verlustes von Kapital.
Eine Einführung in die Grundlagen von Investmentfonds

Investmentfonds sind eine der am meisten verwendeten Investitionen Optionen. Erlernen Sie mit dieser Einsteiger-Einführung die Grundlagen von Investmentfonds.
Ein Überblick über die Grundlagen von MyCheckFree Bill Pay

MyCheckFree ist ein kostenloser Service, mit dem Sie Rechnungen online bezahlen. Statt Schecks an Dienstanbieter zu senden, leisten Sie Zahlungen über MyCheckFree.
Funktionsweise von ADS-B: Ein Blick auf die Grundlagen von NextGen

ADS- B arbeitet mit Satellitendaten, um Fluglotsen genaue Flugzeuginformationen zu liefern. ADS-B ist Teil des NextGen-Programms der FAA.