Video: WEHRLE UMWELT GmbH - Abwasser- und Abfallbehandlung - Imagefilm - DE 2025
Wenn die meisten Menschen an Müllentsorgung denken, denken sie an Müll, der auf Deponien entsorgt oder verbrannt wird. Eine Vielzahl von Elementen ist an der Schaffung eines optimalen integrierten Abfallentsorgungssystems (ISWM) beteiligt. Zum Beispiel wirken Behandlungstechniken dahingehend, das Volumen und die Toxizität von festem Abfall zu reduzieren, um ihn in eine für die Entsorgung günstigere Form umzuwandeln. Abfallbehandlungs- und Entsorgungsverfahren werden ausgewählt und basierend auf der Form, Zusammensetzung und Menge von Abfallmaterialien verwendet.
Hier sind die wichtigsten Methoden zur Abfallbehandlung und -entsorgung:
Thermische Behandlung
Die thermische Abfallbehandlung bezieht sich auf Verfahren, bei denen Wärme zur Behandlung von Abfallstoffen verwendet wird. Im Folgenden sind einige der am häufigsten verwendeten Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung aufgeführt:
- Die Verbrennung ist eine der häufigsten Abfallbehandlungen. Dieser Ansatz beinhaltet die Verbrennung von Abfallmaterial in Gegenwart von Sauerstoff. Der Verbrennungsprozess wandelt Abfälle in Asche, Rauchgas, Gas, Wasserdampf und Kohlendioxid um. Diese thermische Behandlungsmethode wird üblicherweise als Mittel zur Gewinnung von Energie für Strom oder Heizung verwendet. Dieser Ansatz hat mehrere Vorteile. Es reduziert schnell das Abfallvolumen, senkt die Transportkosten und verringert die schädlichen Treibhausgasemissionen.
- Vergasung und Pyrolyse sind zwei ähnliche Verfahren, die beide organische Abfallstoffe zersetzen, indem sie Abfälle geringen Mengen an Sauerstoff und sehr hoher Temperatur aussetzen. Bei der Pyrolyse wird absolut kein Sauerstoff verwendet, während die Vergasung einen sehr geringen Sauerstoffanteil im Prozess ermöglicht. Die Vergasung ist vorteilhafter, da der Verbrennungsprozess Energie zurückgewinnt, ohne Luftverschmutzung zu verursachen.
- Open Burning ist eine umweltschädliche Altlastensanierung. Die in einem solchen Verfahren verwendeten Verbrennungsanlagen haben keine Umweltschutzvorrichtungen. Sie setzen Stoffe wie Hexachlorbenzol, Dioxine, Kohlenmonoxid, Feinstaub, flüchtige organische Verbindungen, polyzyklische aromatische Verbindungen und Asche frei. Leider wird diese Methode von vielen Kommunen international weiterhin praktiziert, da sie eine kostengünstige Lösung für feste Abfälle bietet.
Deponien und Deponien
Sanitäre Deponien stellen die am häufigsten verwendete Entsorgungslösung dar. Diese Mülldeponien sind erwünscht, um das Risiko von Umwelt- oder Gesundheitsgefahren durch Abfallentsorgung zu beseitigen oder zu verringern. Diese Standorte befinden sich dort, wo Landmerkmale als natürliche Puffer zwischen der Umwelt und der Deponie fungieren. Zum Beispiel kann die Deponiefläche aus Lehmboden bestehen, der ziemlich resistent gegenüber gefährlichen Abfällen ist oder durch ein Fehlen von Oberflächenwasserkörpern oder einen niedrigen Grundwasserspiegel gekennzeichnet ist, was die Gefahr der Wasserverschmutzung verhindert.Die Verwendung von Mülldeponien stellt das geringste Gesundheits- und Umweltrisiko dar, aber die Kosten für die Einrichtung solcher Mülldeponien sind vergleichsweise höher als bei anderen Abfallentsorgungsmethoden.
Kontrollierte Deponien entsprechen mehr oder weniger denen von Mülldeponien. Diese Mülldeponien entsprechen vielen der Anforderungen an eine Mülldeponie, können aber ein oder zwei fehlen. Solche Dumps können eine gut geplante Kapazität haben, aber keine Zellplanung. Es darf keine oder nur eine Teilgasleitung, keine Grundbuchhaltung oder keine reguläre Deckung geben.
Bioreaktor-Deponien sind das Ergebnis der jüngsten technologischen Forschung. Diese Deponien verwenden überlegene mikrobiologische Prozesse, um die Zersetzung von Abfällen zu beschleunigen.
Das Kontrollmerkmal ist die kontinuierliche Zugabe von Flüssigkeit, um optimale Feuchtigkeit für die mikrobielle Verdauung aufrechtzuerhalten. Die Flüssigkeit wird durch Umwälzen des Deponiesickerwassers zugegeben. Wenn die Sickerwassermenge nicht ausreicht, wird flüssiger Abfall wie Klärschlamm verwendet.
Biologische Abfallbehandlung
Kompostierung ist eine weitere am häufigsten verwendete Abfallbeseitigungs- oder -behandlungsmethode, die die kontrollierte aerobe Zersetzung von organischen Abfallmaterialien durch die Wirkung von kleinen wirbellosen Tieren und Mikroorganismen ist. Zu den gebräuchlichsten Kompostierungsverfahren gehören statische Pfahlkompostierung, Ungezieferkompostierung, Mietenkompostierung und Kompostierung im Schiff.
Die anaerobe Vergärung nutzt auch biologische Prozesse, um organische Materialien zu zersetzen. Anaerobe Vergärung verwendet jedoch eine sauerstoff- und bakterienfreie Umgebung, um das Abfallmaterial zu zersetzen, wo die Kompostierung Luft enthalten muss, um das Wachstum von Mikroben zu ermöglichen.